Ich habe jetzt über Stunden den Port 25 (SMTP) mit Wireshark gescannt, sogar später auch über VirtualBox Windows Vista laufen gehabt, dort findet ausschließlich von mir vorgenommener Datenverkehr statt, wenn ich zu Testzwecken eine Email an mich selber verschicke. Sonst rein gar nichts.
Können Spammails ohne mein Wissen ausschließlich über den Port 25 versendet werden oder ist diese Überwachung noch keine Garantie, daß kein Spamversand ohne mein Wissen stattfindet?
Ansonsten finde ich den Datenverkehr ohne jegliche Filterung etwas erschreckend für mich als Anfänger mit Wireshark, wenn ich mir die vielen Zeilen ansehe. Gut, einiges ist ja klar ersichtlich, wie z.B. der regelmäßige Kontakt des NTP-Servers, anderes ist für mich natürlich nur kryptisch.
Gibt es weitere Tipps bzw. Vorschläge, auf was ich achten könnte bzw. was interessant sein könnte?
Ich habe meinem Provider 1&1 heute noch mal schriftlich eine Deadline bis Freitag gesetzt, bis zu der er mir nähere Infos zukommen lassen möge, gerade was den Zeitraum angeht. Ich habe allerdings das Gefühl, daß da nichts kommen wird, und überlege, ob ich mich mal an die eine oder andere Redaktion einer einschlägigen PC-Zeitschrift wende, um per Email zu fragen, ob ähnliche Fälle bekannt sind und Interesse daran besteht, das in der nächsten Ausgabe zu publizieren.
Können Spammails ohne mein Wissen ausschließlich über den Port 25 versendet werden oder ist diese Überwachung noch keine Garantie, daß kein Spamversand ohne mein Wissen stattfindet?
Ansonsten finde ich den Datenverkehr ohne jegliche Filterung etwas erschreckend für mich als Anfänger mit Wireshark, wenn ich mir die vielen Zeilen ansehe. Gut, einiges ist ja klar ersichtlich, wie z.B. der regelmäßige Kontakt des NTP-Servers, anderes ist für mich natürlich nur kryptisch.
Gibt es weitere Tipps bzw. Vorschläge, auf was ich achten könnte bzw. was interessant sein könnte?
Ich habe meinem Provider 1&1 heute noch mal schriftlich eine Deadline bis Freitag gesetzt, bis zu der er mir nähere Infos zukommen lassen möge, gerade was den Zeitraum angeht. Ich habe allerdings das Gefühl, daß da nichts kommen wird, und überlege, ob ich mich mal an die eine oder andere Redaktion einer einschlägigen PC-Zeitschrift wende, um per Email zu fragen, ob ähnliche Fälle bekannt sind und Interesse daran besteht, das in der nächsten Ausgabe zu publizieren.