• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

PulseAudio sendet nicht an BlueTooth Speaker

Hallo zusammen,

ich habe einen Kingone K5 Bluetooth Lautsprecher im Einsatz. Mit meinen Android Rechnern läuft der problemlos. Bei meinem Kubuntu (14.4 LTS) hingegen hat die Verbindung nur ein einziges Mal funktioniert. Nach einem Neustart des Rechners ist seither der Lautsprecher in den Audio und Videoeinstellungen ausgegraut.

Ich kann den Lautsprecher via bluetooth Icon verbinden (wähle dort z.B. "Audio Ausgabe" als profil). Der Lautsprecher meldet dann auch, dass er connected ist.
Im systemlog steht:
Code:
06.12.2014 10:31:39	ilion	bluetoothd[1030]	Endpoint registered: sender=:1.68 path=/MediaEndpoint/HFPAG
06.12.2014 10:31:39	ilion	bluetoothd[1030]	Endpoint registered: sender=:1.68 path=/MediaEndpoint/HFPHS
06.12.2014 10:31:39	ilion	bluetoothd[1030]	Endpoint registered: sender=:1.68 path=/MediaEndpoint/A2DPSource
06.12.2014 10:31:39	ilion	bluetoothd[1030]	Endpoint registered: sender=:1.68 path=/MediaEndpoint/A2DPSink

PulseAudio, also z.B. Amarok, spielt aber weiter auf den Lautsprechern bzw. direkt angesteckten Kopfhörern ab.

Durch einiges Herumprobieren ist meine Geräteliste jetzt voll mit "ausgegrauten Kopien" meiner zwei eigentlichen Geräte.
siehe Bild: http://slickpic.us/622451M1TN

Was muss ich tun, dass beim conect meines Speakers dieser als Ausgabegerät verwendet wird und ansonsten alles Läuft wie immer?
 
Ich weiß nicht was ich getan habe (u.a. PulseAudio kill/start) jedenfalls sieht mein Audio/Videoeinstellungen Menü nun so aus, dass als "Bevorzugte Standardausgabegeräte" in jeder Kategorie nur noch der PulseAudioServer steht. Also gar keine Hardware.

Ich werde mal neu starten in der Hoffnung, dass dies etwas ändert. Aktuell habe ich gar keinen Sound mehr im System.

Edit: Nach dem Neustart ist PulseAudio als "Gerät" wieder verschwunden und die Hardware wieder da. Allerdings sind auch die ausgegrauten Geräte wieder mit da.
 
Oben