• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Qt-Bibliothek

Hallo!
Ich möchte ein Programm installieren, bei Configure kommt:checking for QT ...configure: error : Qt (>=Qt 3.0) (headers libraries ) not found..
Wo bekomme ich Qt 3.0 her.
Ich finde nichts.
P.S
 
Hallo!
Kbirthday-0.7.3.tar.gz
qt3-devel habe ich nicht gefunden.
Bei apt-cache search qt3-devel nicht vorhanden.
Wo soll ich suchen.
Gruss P.S
 
Wenn Dein Paketmanager kein qt3-devel findet, dann bedeutet das, dass er falsch konfiguriert ist.

Oder Du verwendest kein SUSE, in diesem Fall bitte schleunigst die Distribution verraten! (Bei fehlender Distributionsangabe setze ich stillschweigend SUSE 10.1-i586 voraus, sorry)
 
@traffic
Die Distribution ist vermutlich Debian (da der letzte Post im Unterforum Debian war: kdiary).
Nähere Information sind trotz Aufforderung nicht zu bekommen.

@conchy
Also nochmal:
Für das Posten in Foren gilt:
Folgende Angaben sollten gemacht werden:

- Name und Version der verwendeten Distribution
- Name und Version des Programms (inklusive Quelle/Link zum Download)
- Die letzten 10-15 Zeilen vor der ersten auftretenden Fehlermeldung posten
- Die bei configure verwendeten Optionen
- Compilerversion
 
Hallo!
Entschuldigung
Ich verwende Kanotix,
Es stimmt, es sind die gleichen Probleme wie mit Kdiary.
Ich habe schon X Dateien geladen, aber kein Erfolg.
Es muss doch möglich sein das Programm zum laufen zu bringen.
Ich versuche es schon Monate lang.
Dann habe ich die Nase voll und mache mal wieder eine Pause.
Gruss P.S
 
conchy schrieb:
Ich versuche es schon Monate lang.
Dann versuchst Du es monatelang auf einem verkehrten Weg, und die Fragestellung ist derart unvollständig, dass es auch noch ein paar weitere Monate dauern kann.
conchy schrieb:
Dann habe ich die Nase voll und mache mal wieder eine Pause.
Solche "Drohungen" bringen nichts - mit einer ausreichenden Fragestellung kann so ein Problem innerhalb von Sekunden anstelle von Monaten gelöst werden. Es hängt alles von der Qualität der Fragestellung ab und nicht von der Fülle/Völle Deiner Nase.

Sowas wie "Ich habe schon X Dateien geladen" ist zum Beispiel völlig nutzlos, weil wir ohne zu wissen, welche "Dateien" das waren, nicht beurteilen können, ob das die richtigen waren.

Grundsätzlich gilt bei autoconf-Fehlermeldungen: Es ist zusätzlich zum wahrscheinlich schon längst installierten Binärpaket das passende Entwicklerpaket mit dem Paketmanager zu installieren.

Beim Original-Debian könnte das so aussehen:
Code:
apt-get install libqt3-mt-dev
Einfaches Herunterladen von X Dateien genügt nicht, man muss sie schon auch installieren, und zwar die richtigen.

Wie nah Kanotix hier am Original-Debian ist, weiß ich nicht; grundsätzlich musst Du bei Debian den Namen der Original-Software folgendermaßen ändern, um zum Debian-Paketnamen zu kommen, wenn es sich um Bibliotheken handelt:

- vorne "lib" abhängen (selbst wenn die Original-Software diesen Namenszusatz nicht hat)

- am Ende eine Zahl anhängen, die entweder der verkürzten Versionsnummer oder der Bibliotheksnummer entspricht

- am Ende das Suffix "-dev" anhängen, wenn es um das Entwicklerpaket geht

Ansonsten hat apt auch eine Suchfunktion. Wie die im einzelnen funktioniert, ist der Dokumentation zu entnehmen.
 
Hallo!
Also habe ich keine Drohungen ausgesprochen,
sondern nur Tatsachen.
Wenn ich QT3-MT-DEV installieren will kommt
folgende Meldung:<pt-get install --yes 'libqt3-mt-dev' ;echo RESULT=$?
E: dpkg was interrupted, you must manually run 'dpkg --configure -a' to correct the problem.
RESULT=100
Und wenn configure durch laufen lasse fehlt Qt3 ,habe aber Sie installiert.Ob es jetzt die richtige Version weis ich nicht.
Daran bleibe ich hängen.
Ich drehe mich immer im Kreis.
Gruss P.S
 
Hallo!
dpkg -- configure -a
gemacht. Keine Meldung
Kbirthday verlangt Qt3
Kdiary verlangt Qt-1.4
Qt-1.44 habe ich gefunden,aber wie installiere ich Sie.
qt-1.44.tar.bz2
tar xjvf qt-1.44.tar.bz2 habe ich gemacht,
und wie weiter.
Readme kann ich nicht lesen-keine Englisch.
Gruss P.S
 
Oben