• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

quake 3 supported nicht x86_64

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hi leutz hab hier en problem mit meinem alten quake 3 :) und zwar hab ich jetzt en neuen rechner und wollte quke 3 installieren also einfach die ordner rein kopieren und das linux pointrelease drüber :)

doch dann kommt das:

sh linuxq3apoint-1.32b-3.x86.run
Verifying archive integrity... All good.
Uncompressing Quake III Arena Point Release 1.32b.................................................................................................................................................
This installation doesn't support glibc-2.1 on Linux / x86_64
(tried to run setup)
Please contact Id software technical support at bugs@idsoftware.com, or ttimo@idsoftware.com
The setup program seems to have failed on x86_64/glibc-2.1

weis da irgendjemad rat ich hab nämlich im mom null plan

mein system:
asus a8n sli premium
1gb ram
geforce 7800 gt
athlon64 4000+
 
ok ich hab jetzt was gefunden aber wie ich das anwenden muss weis ich auch nich kann mir vieleicht das jemand sagen wie ich das eingeben muss:

The install script is checking the architecture name,
> and getting confused because it doesn't recognize x86_64,
> only i386.
>
> Assuming the install command is normally `./install.sh`,
> run:
>
> linux32 ./install.sh
>
> linux32 will tell the install script that the machine is
> i386 and all will be well.
 
Hmmmmmmm - mal lesen was da steht:

RUUN - Doppelpunkt....
linux32 punkt ... slash .... inschdall punkt sch

hmm - versteh ich auch nicht was die da von einem wollen! Das klingt irgendwie alles Spanisch :shock:

ok - spaß bei seite:
tu einfach das, was da steht:

anstatt das Setup einfach so in der Konsole auszuführen hängste eben noch ein linux32 davor. Das gaukelt, dann vor, dass das System nur 32 bit hätte.

Genauso wirst du das eigentliche Spiel dann starten müssen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben