Hallo zusammen,
nach über einem Jahr taddelloser Arbeit streikt mein Server-Knecht mit kernel panic.
Nach dem heutigen Update -darunter kernel default - (nur offizielle Repos) kommt folgende Meldung:
Ich wollte so langsam das System auf 11.3 umstellen. Wäre ein guter Zeitpunkt, das Problem ist: ich habe da 4 HDDs im RAID10 -Verbund.
Paritionsübersicht (gemacht über ein LIVE-system)
so sieht es aus
Wie kriege ich:
sda3 + sdc3 = md0 /
sda4 + sdc4 = md1 /srv
sdb3 + sdd3 = md2 /home
wieder so, damit die Daten sichern kann und diese nicht flöten gehen? (wäre ein Grund zum Selbstmord).
bzw. md0 Verbund erstellen, um Daten zu sichern => (etc und config, asterisk..., mysql)
Dann würde ich updaten, beim Update auf OS 11.3 md1 und md2 erneut erstellen (NICHT formatieren)
Ach so: sde ist 5. Platte, 80GB, einfach so für andere Sachen - irrelevant.
Geht das?
Was soll ich sagen.... HELP!
EDIT: ist ja eine Operation am offenen Herzen, deswegen will ich es ohne Eure Hilfe nicht anfassen.
Wäre
korrekt?
OK sieht gut aus:
und
md0 gemountet, alles von der root-Partition ist da. Wenigstens das fürs Erste.
Trotzdem möchte ich euch fragen, wie das jetzt am geschicktesten wäre:
1. habe jetzt noch keinen Bock auf 11.3 Update zu machen, wie kriege ich einen lauffähigen kernel wieder drauf?
2. Wenn ich doch Updaten muss - wie am besten?
Herzlichen Dank für jeden Hinweis!
nach über einem Jahr taddelloser Arbeit streikt mein Server-Knecht mit kernel panic.
Nach dem heutigen Update -darunter kernel default - (nur offizielle Repos) kommt folgende Meldung:
Code:
bin/bash: cannot find shared library libreadline.so.6:cannot open shared object file: No such file or directory
Kernel panic - not syncing: Attempted to kill init!
Paritionsübersicht (gemacht über ein LIVE-system)
so sieht es aus
Code:
linux:/home/linux # fdisk -l
Disk /dev/sda: 640.1 GB, 640135028736 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 77825 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x000491ad
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 14 112423+ 83 Linux
/dev/sda2 15 275 2096482+ 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda3 276 6019 46138680 fd Linux raid autodetect
/dev/sda4 6020 77825 576781695 fd Linux raid autodetect
Disk /dev/sdb: 640.1 GB, 640135028736 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 77825 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x8c71ad6e
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 1 14 112423+ 83 Linux
/dev/sdb2 15 275 2096482+ 82 Linux swap / Solaris
/dev/sdb3 276 77825 622920375 fd Linux raid autodetect
Disk /dev/sdc: 640.1 GB, 640135028736 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 77825 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x00037ebe
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdc1 1 14 112423+ 83 Linux
/dev/sdc2 15 275 2096482+ 82 Linux swap / Solaris
/dev/sdc3 276 6019 46138680 fd Linux raid autodetect
/dev/sdc4 6020 77825 576781695 fd Linux raid autodetect
Disk /dev/sdd: 640.1 GB, 640135028736 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 77825 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x000979fd
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdd1 1 14 112423+ 83 Linux
/dev/sdd2 15 275 2096482+ 82 Linux swap / Solaris
/dev/sdd3 276 77825 622920375 fd Linux raid autodetect
Disk /dev/sde: 80.0 GB, 80026361856 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9729 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x00018820
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sde1 * 1 9730 78149632 83 Linux
Wie kriege ich:
sda3 + sdc3 = md0 /
sda4 + sdc4 = md1 /srv
sdb3 + sdd3 = md2 /home
wieder so, damit die Daten sichern kann und diese nicht flöten gehen? (wäre ein Grund zum Selbstmord).
bzw. md0 Verbund erstellen, um Daten zu sichern => (etc und config, asterisk..., mysql)
Dann würde ich updaten, beim Update auf OS 11.3 md1 und md2 erneut erstellen (NICHT formatieren)
Ach so: sde ist 5. Platte, 80GB, einfach so für andere Sachen - irrelevant.
Geht das?
Was soll ich sagen.... HELP!
EDIT: ist ja eine Operation am offenen Herzen, deswegen will ich es ohne Eure Hilfe nicht anfassen.
Wäre
Code:
mdadm --create /dev/md0 --level=10 --raid-devices=2 /dev/sda3 /dev/sdc3
OK sieht gut aus:
Code:
linux:/home/linux # mdadm --create /dev/md0 --level=raid10 --raid-devices=2 /dev/sda3 /dev/sdc3
mdadm: /dev/sda3 appears to contain an ext2fs file system
size=46137344K mtime=Mon Dec 13 20:47:56 2010
mdadm: /dev/sda3 appears to be part of a raid array:
level=raid10 devices=2 ctime=Mon May 24 10:59:51 2010
mdadm: /dev/sdc3 appears to contain an ext2fs file system
size=46137344K mtime=Wed Jan 5 19:35:40 2011
mdadm: /dev/sdc3 appears to be part of a raid array:
level=raid10 devices=2 ctime=Mon May 24 10:59:51 2010
Continue creating array? yes
mdadm: array /dev/md0 started.
Code:
linux:/home/linux # cat /proc/mdstat
Personalities : [raid10]
md0 : active raid10 sdc3[1] sda3[0]
46138560 blocks 2 near-copies [2/2] [UU]
unused devices: <none>
Trotzdem möchte ich euch fragen, wie das jetzt am geschicktesten wäre:
1. habe jetzt noch keinen Bock auf 11.3 Update zu machen, wie kriege ich einen lauffähigen kernel wieder drauf?
2. Wenn ich doch Updaten muss - wie am besten?
Herzlichen Dank für jeden Hinweis!