• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

raid5 mit xfs chunk size

Hi, Ich bin gerade dabei meinen server von 2x 750GB Raid1 auf 4x 640GB Raid 5 umzurüsten. Geplant ist ein software raid mittels mdadm.
Als Platten sollen dienen:
- 4x Samsung Spinpoint M7 640GB, 512Byte, HM641JI
Als filesystem bietet sich anscheinend xfs an (nach dem was ich mittels google gefunden habe)
Auf dem raid werden gespeichert:
-Filme (~30GB pro Datei)
-Musik (~3MB pro Datei)
-Bilder (~5MB pro Datei)
-Dokumente (~40-300kB pro Datei)
Wenn das Raid zu klein wird, soll es wie folgt aufgerüstet werden:
jeweils eine Platte zusätzlich, bis 8 max. danach austausch der Platten durch größere Modelle

Der Server ist mittels Dual Intel Gigabit CT an einem HP Procurve 1810-24G angeschlossen (trunking)

Man soll nachher von der gemounteten smb bzw. afp share auf den Clients arbeiten können wie von einer lokalen Festplatte. Das Problem ist herauszufinden, welche die besten chunk und stripe sizes für meine konfiguration sind, nach einigem einlesen bin ich da noch immer nicht schlauer geworden.

Als OS soll opensuse 11.3 zum Einsatz kommen.

Freue mich schon auf Antworten.

P.S.: Bitte keine anderen Raidformen oder so vorschlagen, ich habe mich bewusst für raid 5 entschieden
 
realversus schrieb:
Als filesystem bietet sich anscheinend xfs an (nach dem was ich mittels google gefunden habe)
Bevor du den RAID Zirkus umsetzt würde ich dir dringend raten XFS zu verwenden um sinnvolle Parameter / Optionen zu ermitteln.
XFS ist IMHO ein sehr gutes Dateisystem und scheint für deine Aufgaben auch sehr gut geeignet. Es ist aber kein "passt schon" Dateisystem, abhängig von der Anwendung kann es durchaus Probleme bereiten, Hörensagen von Google ist kein Entscheidungskriterium.
 
dein tipp ist also, ein paar benchmarks laufen zu lassen mit verschiedenen sizes, oder? Wie wird sich die Performance ändern, wenn nach und nach immer mehr Platten ins RAID kommen? dann kann ich die sizes ja nicht mehr nachträglich ändern. Es gibt die gleiche platte auch als 4kb version, gibt es performance änderungen wenn ich so eine nehme? Wie gesagt, das Problem ist, dass ich nicht genau weiß wie die einstellungen nachher zusammenarbeiten werden. Für xfs gibt es zwar diese daumenregel mit (plattengröße)*(anzahl - 1) für ein raid 5, aber das würde sich ja bei mir mit der zeit ändern, sowohl plattengröße als auch anzahl. . .
 
Oben