• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Rapid SVN compilieren

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem SVN Client für Opensuse 12.2 leider hab ich bis jetzt noch nichts gefunden. Rabbitvcs bekomme ich nicht zum laufen und bei RapidSVN bekomme ich folgenden fehler
Code:
make[2]: Entering directory `/home/gottfried/Downloads/rapidsvn-0.12.1/src'
g++ -DPACKAGE_NAME=\"\" -DPACKAGE_TARNAME=\"\" -DPACKAGE_VERSION=\"\" -DPACKAGE_STRING=\"\" -DPACKAGE_BUGREPORT=\"\" -DPACKAGE_URL=\"\" -DPACKAGE=\"rapidsvn\" -DVERSION=\"0.12.1\" -DSTDC_HEADERS=1 -DHAVE_SYS_TYPES_H=1 -DHAVE_SYS_STAT_H=1 -DHAVE_STDLIB_H=1 -DHAVE_STRING_H=1 -DHAVE_MEMORY_H=1 -DHAVE_STRINGS_H=1 -DHAVE_INTTYPES_H=1 -DHAVE_STDINT_H=1 -DHAVE_UNISTD_H=1 -DHAVE_DLFCN_H=1 -DLT_OBJDIR=\".libs/\" -I.   -I/home/gottfried/Downloads/rapidsvn-0.12.1/include -Wall -W -fexceptions   -DLINUX=2 -D_REENTRANT -D_GNU_SOURCE  -I/usr/include/apr-1   -I/usr/include/apr-1  -I/usr/include/subversion-1 -I/usr/lib64/wx-2.9-stl/wx/include/gtk2-unicode-2.9 -I/usr/include/wx-2.9 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -DwxDEBUG_LEVEL=0 -DWXUSINGDLL -D__WXGTK__  -g -O2 -Wall -W -fexceptions -I/usr/lib64/wx-2.9-stl/wx/include/gtk2-unicode-2.9 -I/usr/include/wx-2.9 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -DwxDEBUG_LEVEL=0 -DWXUSINGDLL -D__WXGTK__ -pthread -MT cert_dlg.o -MD -MP -MF .deps/cert_dlg.Tpo -c -o cert_dlg.o cert_dlg.cpp
cert_dlg.cpp: In constructor ‘CertDlg::CertDlg(wxWindow*, const svn::ContextListener::SslServerTrustData&)’:
cert_dlg.cpp:81:3: error: cannot convert ‘const wxString’ to ‘const wxChar* {aka const wchar_t*}’ in initialization
cert_dlg.cpp:81:3: error: cannot convert ‘const wxString’ to ‘const wxChar* {aka const wchar_t*}’ in initialization
cert_dlg.cpp:81:3: error: cannot convert ‘const wxString’ to ‘const wxChar* {aka const wchar_t*}’ in initialization
cert_dlg.cpp:81:3: error: cannot convert ‘const wxString’ to ‘const wxChar* {aka const wchar_t*}’ in initialization
cert_dlg.cpp:81:3: error: cannot convert ‘const wxString’ to ‘const wxChar* {aka const wchar_t*}’ in initialization
make[2]: *** [cert_dlg.o] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/home/gottfried/Downloads/rapidsvn-0.12.1/src'
make[1]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[1]: Leaving directory `/home/gottfried/Downloads/rapidsvn-0.12.1/src'
vielleicht kann mir ja hier irgendwer weiterhelfen
 
Also ich helf dir mal bei deiner Suche:

http://software.opensuse.org/search?utf8=%E2%9C%93&q=svn&search_devel=false&search_unsupported=false&baseproject=openSUSE%3A12.2

SVN Clients satt. Wieso verwendest du eigentlich kein Git?

Code:
cert_dlg.cpp: In constructor ‘CertDlg::CertDlg(wxWindow*, const svn::ContextListener::SslServerTrustData&)’:
cert_dlg.cpp:81:3: error: cannot convert ‘const wxString’ to ‘const wxChar* {aka const wchar_t*}’ in initialization
cert_dlg.cpp:81:3: error: cannot convert ‘const wxString’ to ‘const wxChar* {aka const wchar_t*}’ in initialization
cert_dlg.cpp:81:3: error: cannot convert ‘const wxString’ to ‘const wxChar* {aka const wchar_t*}’ in initialization
cert_dlg.cpp:81:3: error: cannot convert ‘const wxString’ to ‘const wxChar* {aka const wchar_t*}’ in initialization
cert_dlg.cpp:81:3: error: cannot convert ‘const wxString’ to ‘const wxChar* {aka const wchar_t*}’ in initialization

Der ganze Sermon bedeutet, dass im Constructor CertDlg::CertDlg, der dass Objekt initialisiert und Speicher alloziert eine Typenkonvertierung von const wxString const wxChar* vorgenommen wird. Das kann ohne weiteres nicht funktionieren, weil ein "normaler" Datentyp in einen Zeiger vom Typ wxChar konvertiert werden soll.

mit
const wxChar * = (const wxChar *)wxString sollte es funktionieren.
 
Weil ich auf meinem Nas nur ein SVN laufen habe und weil ich svn kenne. Ich verwende derzeit svn per command-line.
Eigentlich würde ich mir ja einen Client wie TortoiseSVN wünschen. Für Gnome sollte das eigentlich RabbitVCS sein, aber ich krieg keine menü im nautilus.
Ich hab jetzt mal esvn und rapidsvn getestet. Die sind aber so buggy, dass sie eigentlich unbrauchbar sind.
Das wars dann auch schon mit SVN-Programmen.
Aber vielleicht kannst du mir ja mit RabbitVCS weiterhelfen. Den Tip vom RabbitVCS wiki unter known issues hab ich bereits ohne Erfolg durchgeführt
 
Ich hab jetzt die nautilus svn script collection mittels alien in ein rpm umgewandelt und installiert. Das hat zwar ohne Fehler funktioniert, aber ich hab weder ein neues Kontextmenü noch hab ich auf meinen svn-Ordnern ein anderes Symbol
Das sind die Tage an denen ich mich frage warum ich mir Linux überhaupt antue.
 
RabbitVCS hab ich schon installiert. Aber ich krieg kein Kontextmenü im Nautilus.
Ich hab auch schon den Befehl aus dem wiki (known issues ausgeführt.
Code:
gconftool-2 –type bool –set /desktop/gnome/interface/menus_have_icons true
Trotzdem krieg ich weder ein Kontextmenü noch haben die Ordner ein anderes Symbol
 
Die sind bereits installiert. Trotzdem krieg ich kein Kontextmenü
Code:
linux-0vq6:/home/gottfried # zypper install rabbitvcs*
Daten des Repositories laden ...
Installierte Pakete lesen ...
'rabbitvcs-command-line-plugin', welches 'rabbitvcs*' anbietet, ist bereits installiert.
Kein Aktualisierungskandidat für 'rabbitvcs-command-line-plugin-0.15.0.5-1.2.noarch'. Die neueste Version ist bereits installiert.
'rabbitvcs-lang', welches 'rabbitvcs*' anbietet, ist bereits installiert.
Kein Aktualisierungskandidat für 'rabbitvcs-lang-0.15.0.5-1.2.noarch'. Die neueste Version ist bereits installiert.
'rabbitvcs', welches 'rabbitvcs*' anbietet, ist bereits installiert.
Kein Aktualisierungskandidat für 'rabbitvcs-0.15.0.5-1.2.x86_64'. Die neueste Version ist bereits installiert.
'rabbitvcs-gedit-plugins', welches 'rabbitvcs*' anbietet, ist bereits installiert.
Kein Aktualisierungskandidat für 'rabbitvcs-gedit-plugins-0.15.0.5-1.2.x86_64'. Die neueste Version ist bereits installiert.
'rabbitvcs-nautilus-extension', welches 'rabbitvcs*' anbietet, ist bereits installiert.
Kein Aktualisierungskandidat für 'rabbitvcs-nautilus-extension-0.15.0.5-1.2.x86_64'. Die neueste Version ist bereits installiert.
Paketabhängigkeiten auflösen ...
 
Ich hab jetzt auch thunar installiert und die svn-thunar extension, aber ich krieg auch dort kein Kontextmenü und auch keine Icons.
Ich hab auch dropbox installiert und dort hab ich ein entsprechendes Icon und auch ein Kontextmenü. Kann es vielleicht damit zusammenhängen?
 
Warum verwendest du dann kein SVN Plugin für Codeblocks? Das ist doch wesentl. einfacher.

http://forums.codeblocks.org/index.php?topic=7063.0
 
Ich hab mir den Thread angesehen. Also derzeit scheint es kein Plugin zu geben welches zu gebrauchen ist (letzter Post) und der stammt schon vor 1.5 Jahren. Ich glaube an dem Ding hat schon ewig keiner mehr etwas getan.
 
jetzt hab ich RabbitVCS vom trunk installiert, komme aber trotzdem nicht weiter.
Wenn ich nautilus im debug (lt. RabbitVCS) starte bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Code:
/usr/lib64/python2.7/site-packages/gobject/constants.py:24: Warning: g_boxed_type_register_static: assertion `g_type_from_name (name) == 0' failed
  import gobject._gobject
Traceback (most recent call last):
  File "/home/gottfried/.local/share/nautilus-python/extensions/RabbitVCS.py", line 60, in <module>
    import nautilus
ImportError: No module named nautilus
Initializing nautilus-dropbox 1.4.0
Initializing nautilus-open-terminal extension

python-nautilus hab ich aber bereits alles installiert
Code:
S | Name                        | Typ   | Version  | Arch   | Repository                               
--+-----------------------------+-------+----------+--------+------------------------------------------
i | python-nautilus             | Paket | 1.1-29.6 | x86_64 | openSUSE BuildService - GNOME:Anwendungen
i | python-nautilus-debuginfo   | Paket | 1.1-29.6 | x86_64 | openSUSE BuildService - GNOME:Anwendungen
i | python-nautilus-debugsource | Paket | 1.1-29.6 | x86_64 | openSUSE BuildService - GNOME:Anwendungen
i | python-nautilus-devel       | Paket | 1.1-29.6 | x86_64 | openSUSE BuildService - GNOME:Anwendungen
 
Das ist die Liste der installierten Pakete gewesen.
Code:
linux-0vq6:/home/gottfried # zypper install *python-nautilus*
Daten des Repositories laden ...
Installierte Pakete lesen ...
'python-nautilus-devel', welches '*python-nautilus*' anbietet, ist bereits installiert.
Kein Aktualisierungskandidat für 'python-nautilus-devel-1.1-5.1.2.x86_64'. Die neueste Version ist bereits installiert.
'python-nautilus', welches '*python-nautilus*' anbietet, ist bereits installiert.
Kein Aktualisierungskandidat für 'python-nautilus-1.1-5.1.2.x86_64'. Die neueste Version ist bereits installiert.
Paketabhängigkeiten auflösen ...

Keine auszuführenden Aktionen.
linux-0vq6:/home/gottfried #
trotzdem krieg ich immer noch den gleichen Fehler
 
Poste mal die Ausgabe von
Code:
 zypper se rabbit


Für doch einfach mal die Installation so durch, wie sie im Wiki von RabbitVCS erklärt wird.
 
Oben