• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Raspberry Pi

Hallo,

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/raspberry-pi-entwickler-legende-baut-den-19-euro-computer-a-805701.html

ich lese gerade in anderen Themen, das manche den schon haben.

Wo habt ihr den denn gekauft?
Wie sind so die bisherigen Erfahrungen? Was läuft darauf?
Gibt's den auch mit Gehäuse?

Klingt ja ganz interessant.

Gruß
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Hier stehen ein paar Hinweise wie und wo es gekauft wurde: http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=273870
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Hab bei RS bestellt, inkl. Gehäuse, hat ewig gedauert. Aber ich hatte es nicht eilig.
Bei mir läuft Raspbian drauf. Xbmc läuft ziemlich zäh, Filmwiedergabe an sich geht aber ganz gut.

Nutze ihn hauptsächlich für streamripper bzw. dauerhafte Up-/Downloadstation oder Heimserver.
 
@iOtz

kannst Du bestätigen, das die Wiedergabe von HD-Videos der Sorte HDTV (1280x720 in 50p in h264) mit dem Ding geht? Ich habe schon überlegt, ob man das Ding als Videorecorder einsetzen kann. Aber dazu müsste er das abspielen können und der kaufbare Lizenz-Code spricht nur von mpeg2 ... Die Aussagen in Foren sind widersprüchlich und wenn jemand schreibt, der Pi würde h264 abspielen, dann steht nicht dabei, was für eine Filmgröße das ist.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Schick mir ein entsprechendes Video (kleinen Ausschnitt, am besten per Direktlink) und ich kann dir das am Samstag direkt sagen.
 
Bei mir läuft da ownCloud drauf hängt am Router. Als DatenTräger hab ich einen USB-Stick dran, denn mit 2,5" Platte müsste für die Platte eine eigene Spannungsversorgung angeschlossen werden. Mit USB-Stick geht das ohne. Als Netzteil verwende ich ein altes Ladegerät eines Handys.
Hier ist das beschrieben:
http://raspberrycenter.de/forum/tutorial-raspberry-pi-owncloud-405-raspbian-externer-usb-festplatte
Aber auf jeden Fall die aktuelle Version von ownCloud verwenden. Das ganze sollte auf jeden Fall abgesichert werden, wenn das am Router hängt und von außen zugänglich sein soll. Hier ein Weg mit fail2ban:
http://www.dataparadis.net/osp/gnu-linux-server/cloud-server/using-fail2ban-with-owncloud/
Bitte die Kommentare berücksichtigen, es fehlen Rechte für fail2ban, das ist aber in einem Kommentar beschrieben.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Also das Video an sich läuft einwandfrei, habe es allerdings nur kurz am Composite-Ausgang getestet, und da wird es beschnitten (zumindest das "a" von arte fehlt). Ich hängs nachher nochmal an den Monitor per HDMI, kann u.U. aber auch erst morgen Nachmittag werden.

stka, mit self-powered USB-Hub gehts auch ganz gut mit Festplatte :)
Ich hab da einen WLAN-Stick, Bluetooth (für Tastatur/Touchpad), 2,5" Festplatte und den Raspberry dran.
Wobei die FP dann ab und an mal kurze Aussetzer hat, die genaue Fehlerursache muss ich noch bei Gelegenheit eruieren, aber ich vermute der Hub liefert insgesamt dann doch zu wenig Strom.

In Owncloud habe ich mich ebenfalls kurz reingewurstelt, ansonsten läuft noch ein Proftpd, Pyload.
Fehlt nur noch eine gescheite (hoffentlich native) Unterstützung für Dropbox, die bisher gefundenen Krücken gefallen mir nicht wirklich.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Nachtrag:
Über HDMI ist das Video ebenfalls ruckelfrei und vollständig sichtbar (nicht beschnitten).
 
Hallo

Bei meinem Sohn steuerte ein RasPi die Weihnachtsbeleuchtung im und am Haus, angeschlossen über den GPIO und einer Wellemann Karte.
Ein anderer klebt bei Ihm hinterm TV und wird als Videoplayer mit XBMC benutzt.
Surfen geht auch ganz passabel, aber für Youtube oder andere Plattformen ist die Power nicht genug. Soll heißen; downloaden und decodieren zwingt Ihn in die Knie.
Der dritte steuert in der Firma wo er arbeitet die Siemens Maschinen über ein kleines Perl Script.

Lieben Gruß aus Hessen
 

framp

Moderator
Teammitglied
Die Pi ist einfach nur ein Linux System was u.A. auch mit entsprechender Peripherie überall eingesetzt werden kann.
 
Oben