• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Raute (#) im WPA Schlüssel nicht möglich?

Mein SuSE 10.2 wollte meinem WLAN nie angehören (WPA1/2 PSK, TKIP and AES) mit dem Fehler: "Falscher Schlüssel"

Irgendwann habe ich dann mal einen anderen Schlüssel gehabt der keine Raute mehr enthielt (sowas: #) und dann ging es plötzlich.
Ich habe dann mehrere Schlüssel mit und ohne Raute probiert und bin immer zum Ergebnis gekommen das Schlüssel mit Raute für Windows und OS X kein Problem waren, SuSE dann aber nie connecten konnte!

Mir gegenüber wurde die Vermutung geäußert das das WLAN-Config tool von SuSE den Schlüssel in eine Config schreibt in der die Raute gleichzeitig als Kommentarzeichen benutzt wird, was dazu führt das der Schlüssel evtl. nur bis zum Rautenzeichen gelesen wird...

Mein Frage: stimmt das? Wenn ja: Ist dieser "Bug" bekannt und können ihn andere auch reproduzieren? Oder tritt der Fehler nur bei mir auf?
 
Halte ich für gut möglich.
Generell sind Zeichen wie # ? und * sehr ungünstig in Passworten. Gleiches gilt z. B. für die deutschen Umlaute.
 
A

Anonymous

Gast
So isses.

Siehe auch:

http://www.root-forum.org/internetkonfiguration/367-mini-howto-wpa-unter-suse.html

http://www.root-forum.org/internetkonfiguration/832-geloest-wpa-psk-verschluesselung-unter-suse-10-1-a.html

Das ist ein "Problem" des wpa_supplicant, welcher bisher noch keine Sonderzeichen unterstützt.

Bei genügend langem Key ist das aber kein Problem.

Allgemein gilt:

A-Z, a-z und 0-9 und man ist auf der sicheren Seite, daß der Schlüssel akzeptiert wird.

Im ersten Link ist auch eine Seite aufgeführt, wo man sich sichere Keys generieren lassen kann.

Greetz,

RM
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Das ist so nicht richtig - ich benutze einen Schlüssel mit # unter opensuse 10.2 ohne Probleme (Notebook Samsung X20 mit Centrino. also Intel 2200, und WPA-Verschlüsselung). Das ganze hat auch schon mit Suse 10.1 funktioniert.
 
A

Anonymous

Gast
Muß wohl irgendwann in den wpa_supplicant kurz nach der Version 0.4.4 (die bei 10.0 dabei war) implementiert worden sein, denn mit dieser Version (eben getestet) geht das definitiv nicht.

Greetz,

RM
 
Oben