• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

rcmysql stop funktioniert nicht

hi,

die ausführung von 'rcmysql stop' bringt den server nicht runter. 'netstat' sagt mir, dass der server immer noch über port 3306 läuft. kennt ihr das problem? leider sind auf dem server noch urlasten (plesk zeug) drauf, kann es evtl. daran liegen?

danke.
 
Nun mal langsam.

Was für eine Distribution,Version usw. usw. verwendest du?
Einige Grundlegende Informationen sonst sind wir überfragt. ;)
 
sorry...

Suse 10.0
Plesk v8.0.1

ich vermute, dass Plesk seine finger drin hat (da plesk-admin daten teils auch auf einer Mysql DB abgelegt werden). Evtl. wird daher ein 'rcmysql stop' verhindert bzw. Plesk fährt den mysql-Server sofort wieder hoch.

Das Deaktivieren der DB geht über Plesk nicht (checkbox ist inaktiv). Weißt du evtl., ob man Plesk einfach so "loswerden" kann? Dieses Schrott Admin-Interface hab ich leider von meinem Vorgänger übernommen.
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann handelt es sich um einen am Netz hängenden Server. Auf dem hat eine SuSE 10.0 nichts mehr zu suchen, dafür gibt es keine Sicherheitsupdates mehr. Stoppe doch einfach den MySQL durch Neuinstallation eines aktuellen Systems.
 
naja, 10.0 war ursprünglich drauf, hab es aber über yast2 eigentlich immer aktualisiert. oder ist das nicht ausreichend und muss ein major upgrade machen?

aber evtl. hast du recht neuinstallation ist evtl. das einfachste. bin bei 1blu, sollte ich den leuten sagen ein frisches os-image raufzupacken oder sollte ich das selbst in die hand nehmen? problem ist etwas dass auf dem server inhalte drauf sind und die auf keinen fall mehr als 2 tage vom netz sein sollten. gibt es da evtl. eine live-migrationsstrategie, dass die downtime sehr kurz ist (zur verfügung steht nur ein server)?

danke nochmal!
 
Oben