• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

rcprivoxy start failed

Howdy Com,

habe gestern auf meiner Suse10.2 via Yast Privoxy installiert um das Tor-Netzwerk nutzen zu können.
Dummerweise läßt sich Privoxy aber weder per rc.d noch per Yast starten, sondern nur per direkten Aufruf aus der Bash!?

Code:
tb303:~ # rpm -q privoxy
privoxy-3.0.5-20

tb303:~ # rcprivoxy start
Starting Privoxy failed

tb303:~ # privoxy
Mar 20 13:01:56 Privoxy(b7d4b6c0) Info: loading configuration file '/etc/config':
tb303:~ # pidof privoxy
5692

Wenn ich versuche, Privoxy aus dem Yast-Runleveleditor zu starten heißt es:
"/etc/init.d/privoxy start gab 1 (Fehler nicht spezifiziert) zurück: Starting Privoxy"

Leider finde ich in keinem Log Infos dazu, was hier genau schief läuft.

Wie krieg ich Privoxy automatisch gestartet?

Hier noch /rc.d/privoxy:

Code:
#! /bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides:       privoxy
# Required-Start: $network $syslog $remote_fs
# Required-Stop:
# Default-Start:  3 5
# Default-Stop:   0 1 2 6
# Description:    Starts Privoxy
### END INIT INFO

. /etc/rc.status
rc_reset

case "$1" in
    start)
        echo -n "Starting Privoxy"
        if [ ! -f /var/run/privoxy.pid ] || ! kill -0 `cat /var/run/privoxy.pid` 2> /dev/null; then
                # set up chroot dir
                for i in /etc/{resolv.conf,host.conf,hosts,localtime}; do
                        cp -p $i /var/lib/privoxy/etc/ &>/dev/null \
                                || { echo "...$0:$LINENO: could not copy $i to chroot jail"; rc_failed; rc_status -v1; exit 6; }
                done
                libdir=/$(basename $(echo /var/lib/privoxy/lib*))
                for i in /$libdir/{libresolv.so.2,libnss_dns{,6}.so.2}; do
                        if [ -s $i ]; then
                                cp -p $i /var/lib/privoxy/$libdir/ \
                                || { echo "...$0:$LINENO: could not copy $i to chroot jail"; rc_failed; rc_status -v1; exit 6; }
                fi
                done
           /usr/sbin/privoxy --user privoxy.privoxy --pidfile /var/run/privoxy.pid --chroot /etc/config 2> /dev/null
        else
           false
        fi
        rc_status -v
        ;;
    stop)
        echo -n "Shutting down Privoxy"
        killproc -TERM /usr/sbin/privoxy && rm -f /var/run/privoxy.pid

        # remove libraries from the chroot jail, just so they are not left over
        # if the server is deinstalled
        rm -f /var/lib/privoxy/lib*/*

        rc_status -v
        ;;
    reload)
        echo -n "Reloading Privoxy"
        kill -HUP `cat /var/run/privoxy.pid`
        rc_status -v
        ;;
    try-restart)
        $0 status >/dev/null && $0 restart
        rc_status
        ;;
    restart)
        $0 stop
        $0 start
        rc_status
        ;;
    status)
        echo -n "Checking for Privoxy"
        checkproc /usr/sbin/privoxy
        rc_status -v
        ;;
    *)
        echo "Usage: $0 {start|restart|reload|status|stop}"
        exit 1
esac

rc_exit

Nach weiterer Überlegung scheint es mir was mit Rechten zu tun zu haben.
Ich starte Privoxy ja direkt als root, wohingegen rcprivoxy den User privoxy nutzt. Aber wie ich da jetzt weiterkomme... *kopfkratz

Thx in advance!
 
also bei mir kommt auch
Code:
:~ # rcprivoxy start
Starting Privoxy failed
ohne witere informationen. kennt jemand die lösung für diese problem?

PS: wenn ich privoxy als user starten möchte kommt
Code:
Starting Privoxy.../usr/sbin/rcprivoxy:95: could not copy /etc/resolv.conf to chroot jail
 
Hallo Leute,
hatte ja auch so meine Probleme, wie man in dem anderen thread sieht...

1. privoxy-3.0.6-stable-scr.tar.gz aus Netz ziehen
2. tar -xzf privoxy-3.......tar.gz
3. ins Verzeichnis wechseln, also cd privoxy-3.0.6-stable/
4. Befehle: "autoheader", dann "autoconf" und zum Schluss "./configure"
5. Befehl "make" - das Kompilieren
6. in meiner Anleitung gab es einen Befehl: sudo groupadd privoxy && sudo useradd -g privoxy privoxy
__Das ging aber nicht, kenne die Linux Befehle nicht und habe im Yast einfach eine Gruppe und einen User namens privoxy angelegt
7. Befehl: sudo make install USER=privoxy GROUP=privoxy
8. /usr/local/etc/privoxy/config ändern, sprich # entfernen vor forward-socks4a / 127.0.0.1:9050 .
9. Browser konfigurieren: HTTP: 127.0.0.1 Port 8118, das gleiche für SSL und bei SOCKS Port auf 9050 (SOCKS5)
10. von Hand starten mit sudo /etc/init.d/privoxy start
11. Für Systemstart im YAST im Runlevel-Editor, Privoxy auf Level 3 und 5 enable, dann startet Priv. beim Hochfahren

Dat alles habe ich so bei 10.3 gemacht und es funzt sehr gut. Vorher hatte ich es auch über rpm versucht und nicht hinbekommen. Zum Kompilieren müssen GNU make usw. natürlich installiert sein...!!

Viel Spaß!!

P.S.: TOR unbedingt als RPM installieren. Das selber Kompilieren macht da eher mehr Probleme! Aktuell ist wohl tor-0.1.2.18
 
Oben