• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Rechner aufrüsten mit bestehender Installation?

Hallo,

vor einigen Wochen bin ich von XP auf openSUSE 11 umgestiegen und trotz einiger Anlaufschwierigkeiten habe ich den Schritt - auch Dank dieses Forums - nie bereut.
Habe mir alles schön eingerichtet und die die Sachen, die ich wirklich aus MS-Zeiten vermisst habe (Photoshop CS, Media Monkey, Steuererklärung) laufen unter einer Virtualbox-XP Installation perfekt.

Am Wochenende hat mich aber dann das Unglück heimgesucht, als der Rechner nach längerer Betriebszeit einen Freezer mit anschließendem Blackscreen hatte und seitdem beim Neustart jedesmal gleich nach dem Speichercheck in den Blackscreen wechselt, Lüfter laufen weiter. Ich komme nichtmal ins Bios-Setup. CMOS löschen, Komponenten abstöpseln, RAM umstecken und tauschen etc. hilft alles nix. Allerdings reagiert immer noch die Power-Taste - dann ist aus.

Aus den Symptomen schließe ich, dass entweder die CPU oder das Mainboard hinüber ist und jetzt kommt das Dilemma: es handelt sich um ein Sockel 939 Board mit Athlon 3500+ CPU. Gibts nicht mehr.

Wohl oder übel will/muss ich jetzt den Rechner umbauen und bei der Gelegenheit gleich ein paar "zeitgemäßere" Komponenten verbauen. Dabei ist mir klar, dass RAM auch mit erneuert werden muss.

Meine Fragen:
Zu welchen Komponenten können mir erfahrene Leute raten? (Board, CPU, RAM)
Besteht die Chance, dass ich an die neue Hardware die alte Festplatte anschließe, und alles läuft - zumindest halbwegs - ohne Neuinstallation?

Anforderungen sind bissel Internet, ab und zu ein nettes Spielchen, viel Fotobearbeitung, viel Musik.

Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen - vielen Dank schon mal im Voraus!

Gruß
ElBarto
 
Hallo elbarto25,

also ich würde für die neue Hardware auf jeden Fall eine Neu-Installation empfehlen. Deine Daten und Einstellungen kannst Du ja trotzdem übernehmen, in dem Du nach der Installation einfach das Home-Directory von der alten Platte kopierst.

Aktuelle Hardware kann ich Dir leider nicht empfehlen, da ich selbst auf einer eher betagten Kiste unterwegs bin (meine CPU ist noch älter/langsamer als Deine).

Viele Grüße,
gameboy.
 
Bin auch kein Hardware-Experte, aber hatte vor einigen Monaten mal den Fall, dass ich sowohl Motherboard, cpu als auch RAM austauschte, also praktisch meine Festplatten in eine völlig neue Kiste gepfeffert habe - ging ohne Probleme (obwohl ich erwartete, neu installieren zu müssen). Weiß nicht, ob man diese Erfahrung verallgemeinern kann, aber ausprobieren sollte man das schon.
 
Oben