• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Remote Capture mit gphoto2

A

Anonymous

Gast
Hallo zusammen,

also ich möchte mit meiner Canon EOS 350D ferngesteuert Aufnahmen machen, vor allem halt, dass wenn die mit dem Kabel am PC verbunden ist, dass geknipste Bilder sofort auf dem PC angesehen werden können / übertragen werden.

Unter http://www.gphoto.org/doc/remote/ steht auch, dass es eigentlich funktionieren müsste, aber wie ist der entsprechende Aufruf von gphoto2?


MfG. Mercedesdriver :)
 
OP
A

Anonymous

Gast
Ne das hab ich schon probiert, funktioniert nicht.
Es sollte eigentlich so laufen:
Bild wird mit Kamera (angeschlossen an den PC) gemacht und dann automatisch auf den PC übertragen.

Hmmm, angeblich soll das irgendwie gehen, habs aber bis jetzt nicht hinbekommen ...


MfG. Mercedesdriver :)
 
OP
A

Anonymous

Gast
Tschuldigung, dass ich nicht so schnell antworten konnte, war über das Wochenende weg ...

Also ich hab eigentlich alles installiert, was so in Frage kommt. gphoto-suite 2.3.0 hab ich nicht im Debian Repository gefunden, ich glaube allerdings nicht, dass man das braucht.
Konnte auch nicht rausfinden, was das genau machen solll ...

MfG. Mercedesdriver :)
 
Hi

Leider komme ich erst jetzt zu einer Antwort.

Also bei mir funktioniert es so wie in dem FAQ beschrieben.
Ich habe mir das ganze Paket gezogen allerdings für Suse 10.0

cu
 
OP
A

Anonymous

Gast
Was hast du denn für einen Befehl verwendet? gphoto2 -F 1 oder gphoto2 --capture-image?

Bei mir funktioniert beides nicht ... :(


MfG. Mercedesdriver :)
 
OP
A

Anonymous

Gast
Wieder mal etwas verspätet ...

Also ich habs jetzt durch verschiedene Sachen ausprobiert und es klappt irgendwie nicht.
Jedes Mal:
Code:
$ gphoto2 --capture-image

*** Fehler ***
Diese Kamera unterstützt keine Aufnahme von Bildern
FEHLER: Konnte nicht aufnehmen.
*** Fehler (-6: »Nicht unterstützte Funktion«) ***

Für Debug-Meldungen verwenden Sie bitte die Option »--debug«.
Diese Meldungen können Ihnen helfen, eine Lösung für Ihr Problem zu
finden. Wenn Sie jedoch Fehler- oder Debug-Meldungen an die
Mailingliste <gphoto-devel@lists.sourceforge.net> schicken wollen,
so starten sie gphoto2 bitte wie folgt:

    env LANG=C gphoto2 --debug --capture-image

Please make sure there is sufficient quoting around the arguments.

Hab ich vielleicht eine veraltete Version?
Code:
$ gphoto2 --version
gphoto2 2.2.0
[...]
Diese Version von gphoto2 benutzt die folgenden Softwareversionen und Optionen:
gphoto2           2.2.0        gcc, popt, exif, cdk, no aa, jpeg, readline
libgphoto2        2.3.1        gcc, ltdl, EXIF
libgphoto2_port   0.7.1        gcc, ltdl, USB, serial without locking

Oder ist bei der Standartversion etwas nicht mit einkompliliert?
Meint
Code:
Canon 20D, 350D/Digital Rebel XT  	Yes  	All  	8.2  	Needs to build TRUNK with experimental features on
auf http://www.gphoto.org/doc/remote/ , dass ich da irgendwas selbst komplilieren muss (Aus dem Entwicklerzweig)?
Eigentlich müsste es doch funktionieren ...

MfG. Mercedesdriver :)
 
OP
A

Anonymous

Gast
Also inzwischen hab ich mal noch ein bisschen rumgeschaut ...

Also das Aufnehmen muss eigentlich definitiv gehen: http://osdir.com/ml/multimedia.gphoto.devel/2007-01/msg00054.html

Ich hab mir die aktuelle Version von gphoto2 heruntergeladen, aber irgendwie will es nicht klappen. Was mich vor allem verwundert ist, dass gphoto2 die Kamera im PTP-Mode anzeigt, obwohl sie eigentlich im PC-Mode ist ...

Mit der aktuellen Version und den experimentellen Einstellungen müsste wenisgtens der "normale" (PC-Modus) angezeigt werden: http://forum.ebv4linux.de/viewtopic.php?p=4605 - tut sie aber nicht.

Dann bin ich noch auf einen komischen Patch gestoßen, der das Problem beheben sollte, aber ich weiß leider nicht wie und was ich da jetzt genau machen muss :(: http://www.nabble.com/Canon-350D-remote-control:-almost-works-t3234239.html

@ whois: Was verwendest denn du für eine Kamera, die gleiche?


MfG. Mercedesdriver :)
 
Hi

Nein ich habe eine kleine Olympus mit 6,1 Megapixel.
Nichts weltbewegendes. :wink:

Ich warte die ganze Zeit darauf das noch andere in den Thread einklincken die deine Probleme nachvollziehen können. :wink:

cu
 
OP
A

Anonymous

Gast
So nachdem dieser Thread lange Zeit brach gelegen hat, hätte ich ein paar Neuigkeiten ...

Also seit der Version (lib)gphoto2 2.4.0 scheint das Auslösen vom PC aus zu funktionieren - aber das darauf folgende Herunterladen des Bilder nicht :(.
Hätte da einer vielleicht eine Lösung?

Ansonsten wurde das in gphoto2 2.4.0 endlich eingebaut, was ich die ganze Zeit meinte: "tethered shooting"
Und damit hört die gute Nachricht auch schon auf, denn bis jetzt scheint es nur mit Nikon-Cams zu funktionieren ... :(

Naja vielleicht kommt irgendwann einmal eine gute Nachricht ...

MfG. Mercedesdriver :)
 
Oben