• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Riesenprobleme mit s-ata und suse 10.0

hi,

ich habe nen dual xeon64 server mit zwei 250 gb festplatten und suse 10.0 aufgebaut.
leider ist meine plattengeschwindigkeit zum einschlafen.
d.h. wenn ich von einer platte zur anderen etwas kopiere dauert das ewig.

die daten des geschöpft:

suse 10.0 64bit inkl. aller updates über online-update

uname -a
Code:
Linux terminalserver 2.6.13-15.13-smp #1 SMP Tue Nov 28 13:43:50 UTC 2006 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

hdparm /dev/sda
Code:
/dev/sda:
 IO_support   =  0 (default 16-bit)
 HDIO_GET_UNMASKINTR failed: Inappropriate ioctl for device
 HDIO_GET_DMA failed: Inappropriate ioctl for device
 HDIO_GET_KEEPSETTINGS failed: Inappropriate ioctl for device
 readonly     =  0 (off)
 readahead    = 256 (on)
 geometry     = 30515/255/63, sectors = 490234752, start = 0

/dev/sdb: (manuel nach /mnt gemountet)
 IO_support   =  0 (default 16-bit)
 HDIO_GET_UNMASKINTR failed: Inappropriate ioctl for device
 HDIO_GET_DMA failed: Inappropriate ioctl for device
 HDIO_GET_KEEPSETTINGS failed: Inappropriate ioctl for device
 readonly     =  0 (off)
 readahead    = 256 (on)
 geometry     = 30515/255/63, sectors = 490234752, start = 0

sdparm /dev/sda .. /dev/sdb

Code:
    /dev/sda: ATA       WDC WD2500YD-01N  10.0
Read write error recovery mode page:
  AWRE        1  [ sav:  1]
  ARRE        1  [ sav:  1]
  PER         0  [ sav:  0]
Caching (SBC) mode page:
  WCE         1  [ sav:  1]
  RCD         0  [ sav:  0]
Control mode page:
  SWP         0  [ sav:  0]

    /dev/sdb: ATA       WDC WD2500YD-01N  10.0
Read write error recovery mode page:
  AWRE        1  [ sav:  1]
  ARRE        1  [ sav:  1]
  PER         0  [ sav:  0]
Caching (SBC) mode page:
  WCE         1  [ sav:  1]
  RCD         0  [ sav:  0]
Control mode page:
  SWP         0  [ sav:  0]

Festplattencontroller laut yast:
Super Micro 6300ESB PATA Storage Controller
Modul: piix

die platten sind mit reiserfs formatiert.

ein hdparm -Tt /dev/sda .. /dev/sdb

Code:
/dev/sda:
 Timing cached reads:   2696 MB in  2.00 seconds = 1347.92 MB/sec
 Timing buffered disk reads:  182 MB in  3.01 seconds =  60.50 MB/sec

/dev/sdb:
 Timing cached reads:   2660 MB in  2.00 seconds = 1329.92 MB/sec
 Timing buffered disk reads:  176 MB in  3.03 seconds =  58.12 MB/sec

kann mir jemand weiterhelfen oder nen tip geben????

mfg
ip
 
Keineswegs langsam
Code:
/dev/hda:
 Timing buffered disk reads:  112 MB in  3.05 seconds =  36.76 MB/sec
EDIT: Und hier ein U320-RAID5-Array:
Code:
 Timing buffered disk reads:  358 MB in  3.00 seconds = 119.22 MB/sec
 
Hier zum Vergleich, Samsung SP2504C

Code:
/dev/sdb:
 Timing buffered disk reads:  176 MB in  3.02 seconds =  58.34 MB/sec
 
toll,

an was liegt es dann das ich für eine Kopie von 20 GB fast 2 Stunden brauche...?
was kann ich da prüfen?

mfg
IP
 
hmm also bei mir mit SATA II:

Code:
/dev/sda:
 Timing cached reads:   8716 MB in  2.00 seconds = 4362.49 MB/sec
 Timing buffered disk reads:  222 MB in  3.03 seconds =  73.34 MB/sec

Was mir bei dir auffällt sind deine cached reads sind ein bisschen niedrig?
Also mit "SATA I" ist der buffered read bei ca 58 MB im OK bereich -- finde ich.
Hast du eventuell dein System mit irgendwelche Services überladen? Arbeitet eventuell irgend ein Verzeichnisdienst aller Beagle im Hintergrund und erstellt Indexes oder sowas? Wie man das im detail prüfen kann - weiss ich noch nicht. Oder wenn seccheck und chkrootkit rkhunter usw wärend der Arbeit drüberläuft (teilweise oder alles als cronjob´s?), dann geht die Performance kurzzeitig auch in die Knie glaub ich.. beobachtet zu haben - was auch normal wäre.

Ist aber eventuell ein Anstoß und jemand kennt sich aus`?

hmm werden die Platten eventuell unnötig heiss?
Code:
hddtemp /dev/sda /dev/sdb
Zeigt bei mir beispielsweise folgende (meines Erachtens OK) werte:
Code:
/dev/sda: ST3808110AS: 36°C
/dev/sdb: ST3808110AS: 37°C

Gruss

R
 
revealed schrieb:
hmm also bei mir mit SATA II:

Code:
/dev/sda:
 Timing cached reads:   8716 MB in  2.00 seconds = 4362.49 MB/sec
 Timing buffered disk reads:  222 MB in  3.03 seconds =  73.34 MB/sec

Was mir bei dir auffällt sind deine cached reads sind ein bisschen niedrig?
Also mit "SATA I" ist der buffered read bei ca 58 MB im OK bereich -- finde ich.

Es ist eigentlich doch egal ob SATA I oder II, wenn die Platte wohl nicht mehr kann. Meine Samsungs sind jetzt unter SATAII kein deut schneller als damals unter SATA I, der Unterschied liegt doch nur in der möglichen Bandbreite.

Was ich jedoch drollig find das meine jetzt folgende Wert hat, heute morgen und sonst sah es anders, die Cache Reads sind bei 1GHz Taktfrequenz also nicht wundern.

Code:
/dev/sdb:
 Timing cached reads:   2280 MB in  2.00 seconds = 1140.86 MB/sec
 Timing buffered disk reads:  222 MB in  3.00 seconds =  73.91 MB/sec
 
danke erstmal für die vielen antworten...

also ich habe platten von wd im system (raid-platten 24/7)

und ich werde noch weitersuche...
...vielleicht finde ich ja den bremser...

mfg
IP
 
Oben