Hi,
ich administriere einen SuSE Linux 9.2 Virtual Root.
Um die SSH Verbindung sicherer zu machen, verwende ich RSA Keys. Außerdem hab ich die Passwort-Authentification abgeschaltet, sowie den Root-Login.
Allerdings ist es mir ein bisschen zu aufwendig über PuTTy auf dem Server durch die einzelnen Verzeichnisse zu dackeln.
Deshalb würde ich gern wieder SCP benutzen, aber das geht ja schlecht, wenn der Root-Login deaktiviert ist..
Ich hab schon nen SCP-Benutzer erstellt, mit nem schönen sicheren passwort versehen, aber welche gruppenrechte muss ich dem benutzer geben, damit ich auch auf alle verzeichnisse zugreifen kann, wie der root-benutzer?
Oder kann man in SCP auch einen su befehl benutzen?
Danke
Br41n
ich administriere einen SuSE Linux 9.2 Virtual Root.
Um die SSH Verbindung sicherer zu machen, verwende ich RSA Keys. Außerdem hab ich die Passwort-Authentification abgeschaltet, sowie den Root-Login.
Allerdings ist es mir ein bisschen zu aufwendig über PuTTy auf dem Server durch die einzelnen Verzeichnisse zu dackeln.
Deshalb würde ich gern wieder SCP benutzen, aber das geht ja schlecht, wenn der Root-Login deaktiviert ist..
Ich hab schon nen SCP-Benutzer erstellt, mit nem schönen sicheren passwort versehen, aber welche gruppenrechte muss ich dem benutzer geben, damit ich auch auf alle verzeichnisse zugreifen kann, wie der root-benutzer?
Oder kann man in SCP auch einen su befehl benutzen?
Danke
Br41n