• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Root V-Server CentOS ohne yum

Tschuldigung wenn ich euch mit nicht openSUSE nerve aber ich kann kein Englisch oder nur schlecht und habe kein deutsches CentOS Forum gefunden.

Ich habe hier CentOS und muss proftp Server installieren. Aber yum ist garnicht da. Warum? Wie installiere ich yum?
 
Ich weiß warum keiner Multiposting mag aber unter solchen Umständen, wenn man mal so eine unkompetente Antwort von einem MODERATOR bekommt, dann ist es manchmal nötig auf ein anderes Forum aus zu weichen.
 

towo

Moderator
Teammitglied
Die Antwort von Stefan war überaus kompetent.
Und von mir kannst Du auch noch eine bekommen:

http://burnachurch.com/70/dein-neuer-linux-server/
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Was ist den an der Antwort die Grundlagen zu erlernen unkompetent und was meinst du mit solchen Umständen? Waren doch ruhige und vernünftige Antworten, nur von dir nicht.
 
towo schrieb:
Die Antwort von Stefan war überaus kompetent.
Und von mir kannst Du auch noch eine bekommen:

http://burnachurch.com/70/dein-neuer-linux-server/
Die Antwort von tomm.fa war tausendmal besser! Moderator Stefan hat irgend ein dummes Kommentar abgegeben ohne sich voher mal richtig um zu sehen woher mein Problem kommt. Er war nur im stande, sich einzubilden das immer die anderen Schuld sind und idioten sind. Das ich garnichts für das fehlende yum konnte, weil das vom Betreiber so zur verfügung gestellt wurde, dazu war der Moderator gar nicht fähig sich das vor zu stellen.
 
towo schrieb:
[...]

http://burnachurch.com/70/dein-neuer-linux-server/
So einen quatsch kann ich echt nicht gebrauchen! Als wenn ich zu dämlich wäre mich voher um die enstehenden Kosten zu informieren. Genauso gibt es Traffik unbegrenzt.
 
blablabla... trifft nicht so auf mich zu! Auf jeden fall habe ich nicht so angefangen. Und mit Putty hatte ich das erste mal aus einem anderen Grund zu tun, nämich hatte ich mich für Telnet interessiert und davor war es was wirklich ernsthafteres und zwar per AT Befehle mit einem Mobile Modem reden. Aber als SSH Client verwenden ich jetzt ZOC.

Ich habe mich bis jetzt immer mit Testphasen-Verträgen an Root-V-Servern ausgetobt ahahahahahahahahahaa
wuahahahahahahaha

:edit mann muss nicht einen 12-monatigen Vertrag abschliessen es gibt auch welche mit viel kürzerer Kündigungsfrist! Einfach mal aufhöhren so einen übertrieben, nur einseitigen übereinstimmenden, mist zu erzählen!!!
 
blablabla...

Installier es halt über rpm.

http://www.fedorawiki.de/index.php/Centos:proFTPD#Installation

War gar nicht schwer zu ergoogeln.
Links ggf. anpassen. Aber wem sage ich das...
 
lol auf der Site war ich voher schon mal. Ich dachte für RPM braucht man yum. mhh? Hab ich mich wohl echt verlessen. :D
 
Nein, braucht man nicht.
Denn wie du als erfahrener Admin weißt ist yum nur ein Frontend für rpm.
War dir ja ganz offensichtlich klar.

(Ich glaube, das mit den Grundlagen solltest du wirklich nochmal auffrischen)
 
Das Problem ist, das ich nicht erplanen kann welche Distribution ich brauche, ich habe kaum die Zeit alle Grundlagen von sämtlichen Distributionen zu erlernen. Also ist das was ich bis jetzt kann Datei und Netzwerkoperation. Erstmalig gelernt so was über die Konsole zu machen habe ich bei MS-DOS, nachträglich zu Windows. Und so unterschiedlich in der Handhabung ist Linux nun auch wieder nicht im vergleich zu MS-DOS. Außer das da viele Command einfach anders geschrieben werden. Es stimmt Google gibt eigentlich meist die Antwort, aber ich kann eben nun mal nicht Englisch :???: Manchmal verzweifle ich auch an Sachen die einfach nicht erklären kann und mir niemand abnimmt. Wenn ich z.B. mit der SSH tätig bin kann ich plötzliche manche Website nicht mehr aufrufen und nach Beendigung der SSH Sitzung ist das immer noch eine weile so. Viele solche kleine Sachen, die dann eine viel größere Auswirkung haben als ein einziges großes.

Darüber hinaus bin ich mal 2 Tage fast am verzweifeln gewesen eine Linux Verschlüsselung zu öffnen, weil einfach nicht mein HASH akzeptiert werden wollte und das weil es irgendein Problem mit einem Zeichen gab was man über eine Tastaturtaste eingeben kann. In der zeit sucht man krankhaft nach anderen Möglichkeiten der Ursache, kommt auf Schnapsideen und man verunsichert sich selbst. So das ich anfing zu denken hinter HASH steckt ne Formel.
 
Oben