• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Router unter 9.0 ?

hi @all

so habe mich ziemlich durch das forum gelesen und habe auch jede menge gefunden was mir geholfen hat
aber eine sache ist ist noch

DHCP Server läuft wunder bar [eth0:192.168.1.0]

T-DSL Läuft auch wunder bar [eth1:192.1.1.1]

meine Windows Clints bekommen auch wunderbar die ip vom DHCP Server

nur wie mache ich das jetzt das meine clints ins netz kommen

MFG

Blade
 
mmmmmmmmh habe ich mir schon fast gedacht

aber ich kann mir da irgend wie noch kein reim drauf machen wie das ganze so richtig funzt

hast du vieleicht noch ne lösung wo es mir besser erklärt wird

den was ich bis jetzt so gefunden habe hier im forum und überall so im netz

ist man nur auf die fehler eingegangen

nur ich muss es ja erst mal auf setzen um vieleicht fehler zubekommen
 
Code:
#!/bin/bash

echo "1" > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward 
iptables -t nat -A POSTROUTING -o ppp0 -j MASQUERADE

Mit diesem Script zum Beispiel schaltest du beides auf dem Linux-Rechner ein
und dann sollte das Internet auch auf den Clients funtzen.
Kannst es ja mal testen, in dem du es von Zeile aus startest, dann ein init-Script daraus machen und es beim Booten starten lassen.
ppp0 aber musst du evt. anpassen - ist bei mir die Schnittstelle zum I-Net.

Wichtig! Auf den Clients muss noch ein DNS-Server eingetragen sein.
Dies muss einer von "draußen" sein - einer deines Providers zum Beispiel.
 
ach so

ist das net so das wenn der linux rechner sich einwählt das er das dan bekommt den DNS eintrag und den weiter gibt

den ich habe ja auch ein router von netgear da muss ich das doch auch net machen das ich den clints einen DNS eintrage geben muss

mmmmmh habe es mir etwas einfacher vorgestellt mal sehen wo ich den dns eintrag von der deutschen telekom her bekomme

oder weist du den zufällig

MFG

Blade
 
Du könntest Dich mal hier im Forum umsehen... da gibts nämlich Threads wo genau das gepostet wurde. Zufälligerweise stehen die in diesem Forum auch noch oben... damit man sie leichter finden kann... dazu müßte man natürlich selber lesen...
 
mmh habe ich gemacht aber irgend wie bin ich mir net mehr sicher was ich hier genau machen bin am suchen und am lesen aber ich finde meiner meinung nicht das richtige

vieleicht könntest du men tipp geben

ach so den befehl habe ich mal eingegeben aber mmmh passiert irgend wie nichts oder ich merke das nicht das es funtz

MFG

Blade
 
Naja wenn man in der Forums-Suchfunktion nach 't-online dns' sucht steht im ersten Treffer unter anderem ein Link zu einer Website mit einer Liste von T-Online DNS Servern.

Naja jetzt könnte es auf Platz 2 gerutscht sein :)

Da viele T-DSL ueber T-Online verwenden hier ein Link mit Adressen mehrerer DNS-Server von T-Online:

http://atelier89.de/users/dirk/t-o/010.html

Lesen:

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=16734
 
okay dan werde ich doch mal weiter suchen

ach so ich habe unter DNS was gefunden

Code:
Oder Du könntest auf dem Server einen caching DNS aufsetzen, diesem den DNS des Providers als Forwarder angeben und bei den Clients den Server als DNS einstellen.

kann ich das so verstehen das wenn ich das so machen würde dan bräuchte ich das net machen das ich jedem client einen dns eintrag machen muss
 
Genau - dann stellen Clients ihre DNS-Anfragen an den Server und der leitet sie weiter. Falls der Server auch ein DHCP Server ist könnte der die DNS-Adresse auch über DHCP verteilen. Ich mach das so (nur daß mein DNS Server auch noch eine lokale DNS-Domäne bedient).
 

framp

Moderator
Teammitglied
Alternativ koenntest Du auch DNS auf Deinem Router installieren und alle Clients auf den Router als Nameserver zeigen lassen.
Und wenn Du DHCP einsetzt brauchst Du Deine Client gar nicht mehr zu konfigurieren.
Allerdings musst Du dazu hier im Forum noch etwas suchen ;-)
 
ohwe das ist etwas zu viel für mich

nur vor lauter lesen bin ich total durch einander

aber genau so hätte ich das gerne
das die clients die anfragen an den server stehlen und dan der server es weiter gibt

nur da komm ich wieder zu der selben frage wie geht das den ich blicke langsam net mehr durch den ich habe jetzt schon fast nen monat gebraucht nur um nen dhcp server zu starten bis ich das forum gefunden hatte nur den wenn ich mal was suche finde ich es zwar

aber es steht nirgends wo meine ich zumindens wie man es auf baut

es stehen immer nur fehler beschrieben
 
hi habe ne lösung gefunden funtz aber net so wie ich es mir gedacht habe

und zwar habe ich folgendes eingegeben

etho 192.168.0.0
eth1 192.168.2.13

rcnamed start echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward iptables
-t nat -A POSTROUTING -o ppp0 -s 192.168.0.0/16
-j MASQUERADE iptables -A FORWARD -i ppp0 -d
192.168.0.0/24 -j ACCEPT iptables -A FORWARD -o ppp0 -p TCP --tcp-flags SYN,RST SYN
-j TCPMSS --clamp-mss-to-pmtu iptables -t nat -A PREROUTING -i ppp0 -p TCP --dport 4662
-j DNAT --to-destination 192.168.0.2 iptables -t nat -A PREROUTING -i ppp0 -p UDP --dport 5662
-j DNAT --to-destination 192.168.0.2 iptables -t nat -A PREROUTING
-i ppp0 -p TCP --dport 24500:24505 -j DNAT --to-destination 192.168.0.2


mmmmh aber irgend wie macht er das net

liegt das daran das ich suse 9.0 drauf habe

muss ich das am anfang was anderes eingeben


ach ja nnoch was

dem client habe ich folgendes eingeben

ip 192.168.0.2
255.255.255.0
gateway 192.168.0.0
DNS NR 1 192.168.0.12

und dan habe ich noch ne start datei gemacht

#!/bin/sh rcnamed start echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward iptables -t nat -A POSTROUTING
-o ppp0 -s 192.168.0.0/16 -j MASQUERADE iptables -A FORWARD -i ppp0 -d 192.168.0.0/24 -j ACCEPT
ptables -A FORWARD -o ppp0 -p TCP --tcp-flags SYN,RST SYN -j TCPMSS --clamp-mss-to-pmtu iptables -t nat
-A PREROUTING -i ppp0 -p TCP --dport 4662 -j DNAT --to-destination 192.168.0.2 iptables -t nat -A PREROUTING
-i ppp0 -p UDP --dport 5662 -j DNAT --to-destination 192.168.0.2 iptables -t nat -A PREROUTING -i ppp0 -p TCP
--dport 24500:24505 -j DNAT --to-destination 192.168.0.2

die ich dan beim booten starten lasse

die habe ich unter etc/init.d/boot.local eingetragen

es funtz auch so weit er greift auch wunder bar beim start auf die datei aber irgend wo in dem befehl ist der wurm drin

vieleicht wist ihr ja was

MFG

Blade
 
mmmhh

schade das sich keiner mehr meldet

naja das hat sich das woll erledigt mit der hilfe

dan weis ich garnet warum das hier nen support forum ist naja pech gehapt .

will spass noch euch allen
 
Moin,

deine Gateway-IP ... hm, ist keine richtige IP, sondern eine Netz-Adressierung.
IP dieses Netzes wäre: 192.168.0.1
 
Oben