Hallo,
nach langem hin und her habe ich es endlich geschafft, dass RSYNC Daten vom PC zum Notebook überträgt, naja fast jedenfalls.
Das Notebook meldet mir, dass die Dateien alle uptodate sind. Aber im Quellverzeichnis auf dem PC sind 17 Dateien mehr drin als auf dem Notebook.
Es werden also nur die vorhandenen Dateien geprüft, neue aber nicht hinzugefügt.
Wo liegt da mein Fehler? in der RSYNCD.conf des Servers (auf dem PC läuft ein Dämon) oder im Aufruf der wie folgt lautet:
Noch die rsyncd.conf:
und das Ergebnis in der Logdatei (sieht nicht gut aus oder? ):
nach langem hin und her habe ich es endlich geschafft, dass RSYNC Daten vom PC zum Notebook überträgt, naja fast jedenfalls.
Das Notebook meldet mir, dass die Dateien alle uptodate sind. Aber im Quellverzeichnis auf dem PC sind 17 Dateien mehr drin als auf dem Notebook.
Es werden also nur die vorhandenen Dateien geprüft, neue aber nicht hinzugefügt.
Wo liegt da mein Fehler? in der RSYNCD.conf des Servers (auf dem PC läuft ein Dämon) oder im Aufruf der wie folgt lautet:
Code:
rsync -av --include=* --include=.* --verbose 192.168.178.20::KMAIL/* /hierher/
Noch die rsyncd.conf:
uid = Paddy
gid = users
read only = true
use chroot = true
transfer logging = true
log format = %h %o %f %l %b
log file = /var/log/rsyncd.log
hosts allow = 192.168.178.21/255.255.255.0
slp refresh = 300
#[Example]
# path = /home/Example
# comment = An Example
# auth users = user
# secrets file = /etc/rsyncd.secrets
[KMAIL]
path = /home/Paddy/.kde/share/apps/kmail
comment = KMail Datenbank
und das Ergebnis in der Logdatei (sieht nicht gut aus oder? ):
- 2006/05/04 21:28:42 [15246] Service registration expired, refreshing it
2006/05/04 21:28:42 [15246] rsyncd registering 1 service with slpd for 300 seconds:
2006/05/04 21:28:42 [15246] service:rsync://linux.site:873/KMAIL
2006/05/04 21:28:42 [15246] Error registering service with slp -20
2006/05/04 21:28:42 [15246] Error registering service with slp -1079441640