• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

RSYNC, scheinbar erfolgreich, jedoch kein Transfer

Hallo,

nach langem hin und her habe ich es endlich geschafft, dass RSYNC Daten vom PC zum Notebook überträgt, naja fast jedenfalls.

Das Notebook meldet mir, dass die Dateien alle uptodate sind. Aber im Quellverzeichnis auf dem PC sind 17 Dateien mehr drin als auf dem Notebook.
Es werden also nur die vorhandenen Dateien geprüft, neue aber nicht hinzugefügt.

Wo liegt da mein Fehler? in der RSYNCD.conf des Servers (auf dem PC läuft ein Dämon) oder im Aufruf der wie folgt lautet:

Code:
rsync -av --include=* --include=.* --verbose 192.168.178.20::KMAIL/* /hierher/

Noch die rsyncd.conf:

  • uid = Paddy
    gid = users
    read only = true
    use chroot = true
    transfer logging = true
    log format = %h %o %f %l %b
    log file = /var/log/rsyncd.log
    hosts allow = 192.168.178.21/255.255.255.0
    slp refresh = 300

    #[Example]
    # path = /home/Example
    # comment = An Example
    # auth users = user
    # secrets file = /etc/rsyncd.secrets

    [KMAIL]
    path = /home/Paddy/.kde/share/apps/kmail
    comment = KMail Datenbank


und das Ergebnis in der Logdatei (sieht nicht gut aus oder? ):

  • 2006/05/04 21:28:42 [15246] Service registration expired, refreshing it
    2006/05/04 21:28:42 [15246] rsyncd registering 1 service with slpd for 300 seconds:
    2006/05/04 21:28:42 [15246] service:rsync://linux.site:873/KMAIL
    2006/05/04 21:28:42 [15246] Error registering service with slp -20
    2006/05/04 21:28:42 [15246] Error registering service with slp -1079441640
 
Bin wirklich kein Held mit rsync, aber ich habe damit meine Diplomarbeit via ssh auf einen zweiten Rechner "gebackuped". Hier mein Befehl, vielleicht hilft er:
Code:
rsync --update -e ssh -ax ~/masterthesis/documentation/* USERNAME@IPADRESSE:~/masterthesis/documentation/.
USERNAME muss durch Deinen Benutzernamen ersetzt werden und IPADRESSE durch die PC-ID auf die Du die Daten spielen möchtest. Falls Du Dich also als Mueller anmeldest und der entfernte Rechner die ID 192.168.178.20 hat, so musst DU
Code:
rsync --update -e ssh -ax ~/masterthesis/documentation/* Mueller@192.168.178.20:~/masterthesis/documentation/.
schreiben. Alle Dateien im Verzeichnis ~/masterthesis/documentation/ werden dann "kopiert". Das Verzeichnis sollte auf dem zweiten Rechner bereits vorhanden sein (glaube ich => ausprobieren).
Bemerkungen:
* In Deinem Code scheint mir der doppelte Doppelpunkt komisch
* Hast Du vielleicht die Rechner vertauscht: bei mir steht zumindest erst der Rechner von dem ich die Daten nehme und dann der Rechner auf den ich die Daten schreiben möchte. Einfach mal alle Kombinationen ausprobieren -- am besten mit einem Verzeichnis, in das Du ein paar Testdateien kopierst.

Noch einmal: ICH KENNE MICH MIT RSYNC NICHT AUS. Bevor Du aber keine Antwort bekommst, schreibe ich Dir meine VORSCHLÄGE.
Gruß
xxxsemoi
 
Oben