• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

rsync und Gerätename

Ich habe ein Script zum Synchronisieren mit rsync. Wenn ich eine USB-HD anschließe, dann ist nicht gewährleistet, dass dafür immer im selben Pfad eingehängt wird. Gibt es eine Möglichkeit die HD mit rsync ähnlich wie bei fstab anzusprechen, also etwa so /dev/disk/by-id/ata-Hitachi_HDS722020ALA330_...-part1 ? Bitte um ein Beispiel wie man zB /daten nach /daten_bak auf der USB-HD synchronisiert.
 
Also als Workaround kann ich dir empfehlen den Mountpunkt für die Platte in der fstab zu hinterlegen und als Option noauto zu setzen. Dann mußt Du die Platte zwar vor dem sync mounten aber das dürfte das kleinere Übel sein. Ansonsten fängst Du an in den udev-rules herum zu basteln und ob das das ist was Du willst?
 
Wenn ein Wechseldatenträger eine Volume-Kennung hat, wird immer diese als Einhängepunkt unter /media verwendet. Verpasse dem Medium eine eindeutige Volume-Kennung oder tu das, was Geier0815 vorschlägt.

siouxie schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit die HD mit rsync ähnlich wie bei fstab anzusprechen, also etwa so /dev/disk/by-id/ata-Hitachi_HDS722020ALA330_...-part1 ?
rsync arbeitet mit Dateien und nicht mit Geräten, daher mußt Du einen Einhängepunkt verwenden.
 
Konkret geht es um das Einhängen in ein Netbook ohne eSATA-Anschluss. Am Desktop-PC habe ich folgenden Eintrag in der fstab:

Code:
/dev/disk/by-id/ata-Hitachi_HDS722020ALA330_...-part1 /2tb_b_bak	xfs	defaults,nofail	1 2

Das funktioniert per _eSATA_ wenn die HD beim Booten bereits _ein_geschaltet ist, nachträglich eingeschaltet wird sie nicht gemountet, vermutlich ein Motherboard / Kernel-Problem. Für die Praxis zum Sichern mit rsync aber brauchbar.

volname /dev/sda1 zeigt nichts an, yast erkennt aber beim Formatieren den eingetragenen Namen. Sind das unterschiedliche Dinge?
 
Lies einmal die manpage von volname. Hänge die Partition ein und führe den Befehl
Code:
mount -l
aus, dann siehst Du am Ende der jeweiligen Zeile die Volume-Kennung in eckigen Klammern.

Für die fstab-Lösung schließe die Platte via USB an und schau in den Verzeichnissen unter /dev/disk/ nach, wie Du die Partition(en) ansprechen kannst (by-path solltest Du nicht verwenden).

Hotplug: https://ata.wiki.kernel.org/index.php/Software_status#Hotplug_support
https://ata.wiki.kernel.org/index.php/Hardware,_driver_status
 
Oben