• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Saitel P2500 unter Suse 10.1

Hallo Community

Nach einigen Wochen test, bin ich nun komplett zu Linux gewechselt. Bisher hatte ich keine Probleme damit und ich find es bisher besser als Win.

Nur musste ich nun feststellen nachdem ich PES spielen wollte, das mein Gamepad nicht funktioniert.

Also meine Distribution ist: Suse Linux 10.1
Und folgende Hardware macht Probleme: Gamepad Saitek P2500 Rumble Force
Was habe ich bisher ausprobiert?
Die erste Idee war natürlich unter Yast das Gamepad hinzuzufügen. Jedoch musste ich schnell feststellen das das Saitek produkt nicht unterstützt wird. Im Internet / Google gibt es auch nichts annäherendes was man dagegen machen kann.
Also hatte ich die Idee unter Joystick eines von den vorgegebenen zu wählen um zu schauen ob das Gamepad wenigstens zum Teil funktioniert, macht es aber auch nicht.

Nun meine Frage an euch:
Gibt es eine Möglichkeit das oben genannte Gamepad unter Linux soweit wie möglich zum laufen zu bringen? mir würde ja reichen wenn die tasten sowie richtungstasten funktionieren. die analog sticks brauche ich ja nicht wirklich.

===============

und noch eine Frage, ist aber nicht wirklich wichtig. darum hab ich mich bisher nicht gekümmert. Und zwar wenn ich den PC abschalte bleiben Tastatur aktiv (Num-Taste und Hochstell-Taste bleiben erleuchtet), die Optik Maus leuchtet weiterhin und das Gamepad bleibt auch aktiv.

Tastatur: Logitech Media Keyboard (Hab Tastaturlayout aus dem Inet hinzugefügt)
Maus: Logitech Optical Mouse
Gamepad: Siehe oben.

Gibt es dazu irgendetwas? Kann das daran liegen das die Produkte nicht richtig unterstützt werden von linux?
 
Tjo, das mit dem Leuchten is doch ne Stand-by Funktion von Mainboards die ( zumindest bei mir ) Unabhängig vom OS auftritt. Zu deinem Prob kann ich nichts sagen.
 
Hmm, also im BIOS sind alle Standby-Funktionen, bzw. Power-On einstellungen deaktiviert, also deswegen dürften sie eigentlich nicht mehr leuchten.

Gibt es bei Yast dazu eine Einstellung. Weil im Bios hab ich seit Windows nichts umgestellt und da waren alle Lämpchen aus.
 
Oben