Hallo liebe Community,
ich zerbreche mir schon seit ca. 14 Tage den Kopf, warum mein Samba 3 sich die User nicht von meinem Samba 4 AD DC ziehen kann.
Dazu möchte ich das idmap backend AD benutzen. Mal zum Hintergrund der ganzen Aktion:
Ich habe mir dazu die Appliance von Sernet geladen und auf einem Server installiert, alles war einfach einzurichten über das tool dcpromo.
Danach habe ich mit Hilfe meiner alten Samba 3 tdbfiles und der smb.conf ein classicupgrade durchgeführt.
(Alles nach diesem WIKI Eintrag http://wiki.samba.org/index.php/Samba4/samba-tool/domain/classicupgrade/HOWTO)
Alle User und Gruppen wurden importiert und funktionieren auch, ich kann also mich auch mit User an beliebigen Windoof Maschinen einloggen.
Alles wunderbar soweit!
Nun habe ich natürlich noch mehrere Fileserver mit Samba 3 die ich gerne mit in die Domäne aufnehmen möchte, daher habe ich mir erstmal zum Testen ein Debian aufgesetzt mit der Samba 3.6.6.
Habe die krb5.conf und die smb.conf angepasst und bin mit net ads join DOM in die Domän gejoint, auch alles ohne Probleme funktioniert.
Auf dem Samba 3 Server habe ich festgelegt, dass für meine Domäne die idmap backend ad genutzt werden soll.
Desweiteren habe ich die nsswitch.conf angepasst.
Wbinfo -u und -g bringen die gewünschten Ausgaben, wenn ich jedoch getent passwd oder Group anstoße bekommen ich keine
User/Gruppe zu sehen.
In den dem log.winbindd-idmap bekomme ich folgenden Output:
wbinfo -n "user" und wbinfo -n "gruppe" löst ohne Probleme auf die SID auf.
wbinfo -Y "GroupSID" funktioniert und liefert mit die UNIX ID, welche ich über das Management Tool von Microsoft gesetzt habe
wbinfo -S "UserSID" bringt failed to call wbcSidToUid: WBC_ERR_DOMAIN_NOT_FOUND und nichts weiteres
Mit dem Windows Active Directory Mangement Tool habe ich für den abgefragten User eine ID im Reiter Unix Attributes verpasst, somit sollte dort auch eine vorhanden sein.
In der Sam.ldb auf meiner Active Directory wird unter dem User auch die uidNumber angegeben.
Mache ich das Ganze jedoch mit einer Gruppe funktioniert es und er liefert mir die richtige gidNumber.
An dieser Stelle hänge ich schon seit mehreren Tagen und komme kein Schritt mehr weiter, daher würde es mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte oder einen Tipp hat.
Nun noch meine beiden smb.conf Dateien:
Samba 4 AD DC:
Samba 3:
nsswitch.conf:
Möchte mich jetzt schon fürs lesen bedanken =).
ich zerbreche mir schon seit ca. 14 Tage den Kopf, warum mein Samba 3 sich die User nicht von meinem Samba 4 AD DC ziehen kann.
Dazu möchte ich das idmap backend AD benutzen. Mal zum Hintergrund der ganzen Aktion:
Ich habe mir dazu die Appliance von Sernet geladen und auf einem Server installiert, alles war einfach einzurichten über das tool dcpromo.
Danach habe ich mit Hilfe meiner alten Samba 3 tdbfiles und der smb.conf ein classicupgrade durchgeführt.
(Alles nach diesem WIKI Eintrag http://wiki.samba.org/index.php/Samba4/samba-tool/domain/classicupgrade/HOWTO)
Alle User und Gruppen wurden importiert und funktionieren auch, ich kann also mich auch mit User an beliebigen Windoof Maschinen einloggen.
Alles wunderbar soweit!
Nun habe ich natürlich noch mehrere Fileserver mit Samba 3 die ich gerne mit in die Domäne aufnehmen möchte, daher habe ich mir erstmal zum Testen ein Debian aufgesetzt mit der Samba 3.6.6.
Habe die krb5.conf und die smb.conf angepasst und bin mit net ads join DOM in die Domän gejoint, auch alles ohne Probleme funktioniert.
Auf dem Samba 3 Server habe ich festgelegt, dass für meine Domäne die idmap backend ad genutzt werden soll.
Desweiteren habe ich die nsswitch.conf angepasst.
Wbinfo -u und -g bringen die gewünschten Ausgaben, wenn ich jedoch getent passwd oder Group anstoße bekommen ich keine
In den dem log.winbindd-idmap bekomme ich folgenden Output:
Code:
[2013/02/01 14:05:19.053255, 5] libads/ldap_utils.c:125(ads_do_search_retry_internal)
Search for filter: (&(|(sAMAccountType=805306368)(sAMAccountType=805306369)(sAMAccountType=805306370)(sAMAccountType=268435456)(sAMAccountType=536870912))(|(objectSid=\01\05\00\00\00\00\00\05\15\00\00\00\0C\C2\A1\BFr\80\DBB\8F\E1]\F1\AB\04\00\00))), base: dc=DOM,dc=DE gave 1 replies
[2013/02/01 14:05:19.053395, 1] winbindd/idmap_ad.c:657(idmap_ad_sids_to_unixids)
Could not get unix ID
[2013/02/01 14:05:19.053489, 10] winbindd/idmap_util.c:195(idmap_sid_to_uid)
sid [S-1-5-21-3215049228-1121681522-4049461647-1195] is not mapped
[2013/02/01 14:05:19.053618, 10] lib/gencache.c:183(gencache_set_data_blob)
Adding cache entry with key = IDMAP/SID2UID/S-1-5-21-3215049228-1121681522-4049461647-1195 and timeout = Fri Feb 1 14:07:19 2013
(120 seconds ahead)
[2013/02/01 14:05:19.053828, 1] ../librpc/ndr/ndr.c:284(ndr_print_function_debug)
wbint_Sid2Uid: struct wbint_Sid2Uid
out: struct wbint_Sid2Uid
uid : *
uid : 0x0000000000000000 (0)
result : NT_STATUS_NONE_MAPPED
wbinfo -n "user" und wbinfo -n "gruppe" löst ohne Probleme auf die SID auf.
wbinfo -Y "GroupSID" funktioniert und liefert mit die UNIX ID, welche ich über das Management Tool von Microsoft gesetzt habe
wbinfo -S "UserSID" bringt failed to call wbcSidToUid: WBC_ERR_DOMAIN_NOT_FOUND und nichts weiteres
Mit dem Windows Active Directory Mangement Tool habe ich für den abgefragten User eine ID im Reiter Unix Attributes verpasst, somit sollte dort auch eine vorhanden sein.
In der Sam.ldb auf meiner Active Directory wird unter dem User auch die uidNumber angegeben.
Mache ich das Ganze jedoch mit einer Gruppe funktioniert es und er liefert mir die richtige gidNumber.
An dieser Stelle hänge ich schon seit mehreren Tagen und komme kein Schritt mehr weiter, daher würde es mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte oder einen Tipp hat.
Nun noch meine beiden smb.conf Dateien:
Samba 4 AD DC:
Code:
[global]
workgroup = DOM
realm = DOM.DE
netbios name = SERVER
server role = active directory domain controller
server services = +web
idmap_ldb:use rfc2307 = yes
winbind use default domain = yes
log level = 1
dns forwarder =
dsdb:schema update allowed = yes
Samba 3:
Code:
[global]
workgroup = DOM
realm = DOM.DE
server string = %h server
security = ADS
log level = 10
encrypt passwords = yes
log file = /var/log/samba/log.%m
local master = no
preferred master = no
dns proxy = no
winbind nss info = rfc2307
winbind use default domain = yes
winbind enum groups = yes
winbind nested groups = yes
winbind enum users = yes
idmap config * : backend = tdb
idmap config * : range = 30000000 - 30100000
idmap config DOM : backend = ad
idmap config DOM : range = 100-20000000
idmap config DOM : schema_mode = rfc2307
template shell = /bin/bash
map acl inherit = Yes
vfs objects = acl_tdb, acl_xattr
nsswitch.conf:
Code:
passwd: files winbind
group: files winbind
shadow: files winbind
hosts: files dns
networks: files dns
protocols: db files
services: db files
ethers: db files
rpc: db files
netgroup: nis files
Möchte mich jetzt schon fürs lesen bedanken =).