Hallo,
ich habe Samba 4 als AD DC dieser Anleitung folgend aufgesetzt.
Mithilfe der RSAT habe ich dann auch problemlos Benutzer und Gruppen erstellen können. Die Anmeldung der Hosts in der Domäne klappte auch auf Anhieb, das Anmelden der angelegten Benutzer ebenso.
Nun möchte ich Shares / Freigaben einrichten und stehe - offen gesagt - wie der Ochse vorm Berg.
Zuerst hielt ich mich an diese Anleitung https://wiki.samba.org/index.php/User_home_drives, um die Home Drives einzurichten. Ich kann mich erfolgreich auf den AD DC connecten. Aber bei dem Schritt Navigate to „System Tools“ / „Shared Folders“ / „Shares“ and select the newly added share. poppt schon folgender Fehler auf:
"Die Prozeduranzahl liegt außerhalb des erlaubten Bereiches(1745)"
Alles, was ich dazu fand, war der Hinweis, keine Umlaute in den Beschreibungen der Freigaben zu nutzen. Ist bei mir ja nicht der Fall, ich habe ja noch gar keine Freigaben! Egal, Fehler weg klicken, weiter versuchen. Aber sobald ich eine Freigabe in den Eigenschaften bearbeiten möchte, erscheint beim Übernehmen:
Es ist mir also nicht möglich, Freigaben zu erstellen/verwalten.
"Okay", dachte ich, "vielleicht ein Problem mit den Dateirechten. Kennt das zugrunde liegende Linux-System überhaupt die Domänen-User? Ein Mapping-Problem?"
Ein
listet brav alle von mir erstellten Domänen-User auf. Aber ein
kennt wieder nur die lokalen User, trotz Eintrag in der /etc/nsswitch.conf:
Wie bekomme ich es denn hin, dass ein
auch die Domänen-User listet? Ist das überhaupt nötig? Ich kann mit chown auf der Bash bereits Dateien Domänen-Usern zuordnen. Warum klappt dann das getent nicht? Um ehrlich zu sein, blicke ich bei der VIELZAHL an Anleitungen auch nicht immer durch, ob das jetzt für einen domain member, ein ad dc oder nur einen dc ist.
Hier meine smb.conf:
Ich könnte also echt Hilfe brauchen, wo ich als nächstes ansetzen muss. Meine Idee ist: In der smb.conf einfache Shares erstellen/zuweisen und die Rechtevergabe über die Computerverwaltung als domänen-Administrator von einer Windows-Kiste aus zu machen. Aber das scheitert ja schon an den o.g. Fehlermeldungen.
/ Rechtschreibfehler korrigiert.
ich habe Samba 4 als AD DC dieser Anleitung folgend aufgesetzt.
Mithilfe der RSAT habe ich dann auch problemlos Benutzer und Gruppen erstellen können. Die Anmeldung der Hosts in der Domäne klappte auch auf Anhieb, das Anmelden der angelegten Benutzer ebenso.
Nun möchte ich Shares / Freigaben einrichten und stehe - offen gesagt - wie der Ochse vorm Berg.
Zuerst hielt ich mich an diese Anleitung https://wiki.samba.org/index.php/User_home_drives, um die Home Drives einzurichten. Ich kann mich erfolgreich auf den AD DC connecten. Aber bei dem Schritt Navigate to „System Tools“ / „Shared Folders“ / „Shares“ and select the newly added share. poppt schon folgender Fehler auf:

"Die Prozeduranzahl liegt außerhalb des erlaubten Bereiches(1745)"
Alles, was ich dazu fand, war der Hinweis, keine Umlaute in den Beschreibungen der Freigaben zu nutzen. Ist bei mir ja nicht der Fall, ich habe ja noch gar keine Freigaben! Egal, Fehler weg klicken, weiter versuchen. Aber sobald ich eine Freigabe in den Eigenschaften bearbeiten möchte, erscheint beim Übernehmen:

Es ist mir also nicht möglich, Freigaben zu erstellen/verwalten.
"Okay", dachte ich, "vielleicht ein Problem mit den Dateirechten. Kennt das zugrunde liegende Linux-System überhaupt die Domänen-User? Ein Mapping-Problem?"
Ein
Code:
wbinfo -u
Code:
getent passwd
Code:
passwd: compat winbind
group: compat winbind
Wie bekomme ich es denn hin, dass ein
Code:
getent passwd
Hier meine smb.conf:
Code:
# Global parameters
[global]
workgroup = PDOM
realm = PDOM.EXAMPLE.ORG
netbios name = ALBERT
server role = active directory domain controller
dns forwarder = 192.168.200.1
server services = rpc, nbt, wrepl, ldap, cldap, kdc, drepl, winbindd, ntp_signd, kcc, dnsupdate, dns, smb
dcerpc endpoint servers = epmapper, wkssvc, rpcecho, samr, netlogon, lsarpc, spoolss, drsuapi, dssetup, unixinfo, browser, eventlog6, backupkey, dnsserver, winreg, srvsvc
idmap_ldb:use rfc2307 = yes
# additional options, manually added:
# to prevent problems with certificates
ldap server require strong auth = no
[netlogon]
path = /var/lib/samba/sysvol/pdom.example.org/scripts
read only = No
[sysvol]
path = /var/lib/samba/sysvol
read only = No
Ich könnte also echt Hilfe brauchen, wo ich als nächstes ansetzen muss. Meine Idee ist: In der smb.conf einfache Shares erstellen/zuweisen und die Rechtevergabe über die Computerverwaltung als domänen-Administrator von einer Windows-Kiste aus zu machen. Aber das scheitert ja schon an den o.g. Fehlermeldungen.
/ Rechtschreibfehler korrigiert.