• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

samba Problem nach Update auf 11.2

Idee:

ich hab grad zufällig diesen Thread gefunden:
http://www.hardwareluxx.de/community/f211/archlinux-samba-public-ordner-688545.html#post13944162

IPv6 --> das könnte es sein.

EDIT:
vgl:
http://www.pc-forum24.de/suse-internetkonfiguration/10551-opensuse-11-2-ipv6-laesst-sich-via-yast-nicht-deaktivieren-workaround-inside.html
und
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=15&t=106543&start=0


Kernel:
/etc/modprobe.d # uname -a
Linux TelefonHost-Server 2.6.31.12-0.2-pae #1 SMP 2010-03-16 21:25:39 +0100 i686 i686 i386 GNU/Linux

/etc/modprobe.d # cat 50-ipv6.conf
#install ipv6 /bin/true
--> ??? aber mit # vornedran ?!?!?!

/etc/modprobe.d # zgrep CONFIG_IPV6= /proc/config.gz
CONFIG_IPV6=y
--> das scheint zu heißen "ein"

/etc/modprobe.d # cat /proc/sys/net/ipv6/conf/all/disable_ipv6
0
--> das würde heißen (lt. framp) "aus"

--> Check Eintrag in bootloader configuration:
cat /etc/sysconfig/bootloader
#
LOADER_TYPE="grub"
## Path: System/Bootloader
## Description: Bootloader configuration
## Type: list(floppy,mbr,root,boot,custom,none)
## Default: mbr
#
# Location of boot loader.
# For making the change effect run bootloader configuration tool
#
#
LOADER_LOCATION=""
DEFAULT_NAME="openSUSE 11.1 - 2.6.27.7-9"
DEFAULT_APPEND="resume=/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD642JJ_S1AFJDWQ703626-part1 splash=silent showopts"
DEFAULT_VGA="0x314"
FAILSAFE_APPEND="showopts ide=nodma apm=off noresume nosmp maxcpus=0 edd=off powersaved=off nohz=off highres=off processor.max_cstate=1 x11failsafe"
FAILSAFE_VGA="0x314"
XEN_KERNEL_APPEND="resume=/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD642JJ_S1AFJDWQ703626-part1 splash=silent showopts"
XEN_APPEND=""
XEN_VGA="0x314"



--> auch wenn ich mir die beiden Threads zigmal durchlese ich komme auf keinen grünen Zweig.
Ist bei mir nu IPv6 ein oder aus?
--> wenn ein, dann wie ausschalten? Es scheint ja da diverse Methoden zu geben.
Lt. Rainmaker scheint die Bootloadermethode die der Wahl zu sein. Da weiß ich aber nicht genau wie die Änderung auszusehen hat, als eigene Zeile oder innerhalb der ""?!?!?
Hab deswegen mal die Bootloader config datei oben angehängt.

Wäre prima wenn mir jemand hier wieder weiterhelfen könnte


MFG
Mobile_user
 
Hallo zusammen,

wäre es möglich, dass mir bis zum Freitag diese Woche jemand hilft das IPv6 Problem zu lösen?
Evtl. hilft das meine Sambainstallation zur korrekten Funktion zu bewegen.

Wäre prima

MFG
MobileUser
 
Ehrlich gesagt habe ich momentan auch wenig Zeit, aber das mit ipv6 geht relativ einfach.

Gib einfach beim Bootmanager mal folgendes ein:
  • ipv6.disable=1
Wenn es wirklich hilft kannst du den Parameter in /boot/grub/menu.lst eintragen. Dort suchst du den Eintrag zum Starten Linux und hängst den Parameter einfach an. Das Ergebnis könnte so aussehen:
  • kernel /boot/vmlinuz-2.6.31.12-0.2-desktop root=/dev/ ... showopts ipv6.disable=1 vga=0x31a
 
Oben