Hey,
ich habe einen Samba-Server mit der folgenden smb.conf aufgesetzt:
Was ich nun nicht verstehe ist, dass die beiden force-Anweisungen im [homes]-Block irgendwie "ignoriert" werden. Egal wie ich die Maske einstelle, es wird immer 0700 gesetzt. Nach einer Recherche im Internet habe ich keine eindeutige Erklärung gefunden:
Noch ein paar relevante Infos:
ich habe einen Samba-Server mit der folgenden smb.conf aufgesetzt:
Code:
[global]
workgroup = HOMENET
passdb backend = tdbsam
map to guest = Bad User
usershare allow guests = No
add machine script = /usr/sbin/useradd -c Machine -d /var/lib/nobody -s /bin/false %m$
domain logons = No
domain master = No
security = user
username map = /etc/samba/smbusers
wins support = No
ldap admin dn =
wins server =
[homes]
comment = Persönliches Laufwerk
path = /srv/data/private/%S
browseable = No
read only = No
force create mode = 0640
force directory mode = 0750
valid users = %S, %D%w%S
inherit acls = Yes
[Netzwerkspeicher]
comment = Familien-Laufwerk
path = /srv/data/public
read only = No
force create mode = 0664
force directory mode = 0775
force user = chief
force group = users
inherit acls = Yes
- Die einen meinen, man müsse noch force security-Anweisungen einfügen (die bei meinem 4er Samba ignoriert werden, weil offenbar nicht mehr unterstützt),
- die anderen meinen, dass freigegebene Laufwerk müsse bei der fstab-Einbindung ins Server-Dateisystem mit der user_xattr-Option eingebunden werden.
- Und das waren nur 2 mögliche "Meinungen".
- Und dann gestaltet sich die "nicht änderbare" Maske bei anderen immer anders, als ich sie bei mir beobachte (z.B. die einen haben immer 0660, andere wieder 0644 oder 0744, usw.)
Noch ein paar relevante Infos:
- Samba-Version: 4.4.2-9.1-x86_64
- Linux: openSUSE 42.2 mit Kernel 4.4.46-11.1
- fehlt noch was?