Hi,
ich nutze für alle Arten von Downloads meinen Raspberry Pi mit Raspbian als System. Um Daten auszutauschen habe ich dort einen Samba-Server installiert. Auf meinem HTPC läuft ebenfalls ein Linux (LibreELEC), es basiert aber nicht auf einer richtigen Distri sondern wurde von Grund auf neu gebaut. LibreELEC arbeitet auch mit Samba, es gibt aber keine Passwortabfrage. Das möchte ich auch auf dem Raspberry Pi so einrichten. Da hier keinerlei sensible Daten drauf liegen sehe ich keinen Sinn in der Passwortabsicherung.
Mir ist aber lediglich die Möglichkeit eines Gastzuganges bekannt und der hat soweit ich das sehe andere Nachteile, z. B. habe ich keine Schreibrechte auf alle Ordner vom Clienten aus und vom Clienten als Gast erstelle Dateien lassen sich vom Server nicht löschen (da die Dokumente 'nobody' gehören und der Benutzer am Raspberry 'pi' ist). Gibt es eine andere Möglichkeit auf das PW zu verzichten oder den Gastzugang so zu erweitern, dass ich dort wie User 'pi' agieren kann?
Bunter Fisch
ich nutze für alle Arten von Downloads meinen Raspberry Pi mit Raspbian als System. Um Daten auszutauschen habe ich dort einen Samba-Server installiert. Auf meinem HTPC läuft ebenfalls ein Linux (LibreELEC), es basiert aber nicht auf einer richtigen Distri sondern wurde von Grund auf neu gebaut. LibreELEC arbeitet auch mit Samba, es gibt aber keine Passwortabfrage. Das möchte ich auch auf dem Raspberry Pi so einrichten. Da hier keinerlei sensible Daten drauf liegen sehe ich keinen Sinn in der Passwortabsicherung.
Mir ist aber lediglich die Möglichkeit eines Gastzuganges bekannt und der hat soweit ich das sehe andere Nachteile, z. B. habe ich keine Schreibrechte auf alle Ordner vom Clienten aus und vom Clienten als Gast erstelle Dateien lassen sich vom Server nicht löschen (da die Dokumente 'nobody' gehören und der Benutzer am Raspberry 'pi' ist). Gibt es eine andere Möglichkeit auf das PW zu verzichten oder den Gastzugang so zu erweitern, dass ich dort wie User 'pi' agieren kann?
Bunter Fisch