• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Samba sieht keine Windows-Clients

A

Anonymous

Gast
Hallo,

ich habe da eine kleine Schwierigkeit mit Samba. Hier erst einmal die Ausgangslage. Der Linux-Rechner soll in ein Windowsnetz eingefügt werden. Das Netzwerk hat eine NT4-Server mit Domäne und besteht aus Win98/W2k Rechnern.

Die Netzwerkverbindung läuft. Samba ist aufgesetzt. Nach ziemlichen Basteln habe ich es auch hinbekommen das er sich die IP über DHCP besorgt und mittels net join habe ich ihn auch dazu überreden können der Domäne beizutreten.

Von Windows aus kann ich den Rechner in der Netzwerkumgebung sehen und auf die Shares zugreifen. So weit so gut. Doch leider sehe ich von Linux aus keinen einzigen Windowsrechner.

Für Hinweise/Tips vielen Dank im Vorraus.

MfG Michael

smb.conf:

# smb.conf is the main Samba configuration file. You find a full commented
# version at /usr/share/doc/packages/samba/examples/smb.conf.SuSE
# Date: 2004-04-06
[global]
netbios name = SERVER-LINUX
workgroup = FIRMA
os level = 2
security = domain
password server = Server_NT
encrypt passwords = yes
password level = 5
username level = 5
server string = Samba Server
add machine script =
domain logons = no
local master = no
socket options = TCP_NODELAY
dnsproxy = no
preferred master = auto
[homes]
comment = Home Directories
valid users = %S
browseable = no
read only = No
guest ok = no
printable = no
 

framp

Moderator
Teammitglied
Wie willst Du auf die Clients zugreifen? Per smbmount? smbclient? Oder per KDE?
Versuch doch mal
Code:
smbclient -L //ipAdresse
.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Ich wollte eigentlich über KDE zugreifen. Hier (privat) funktioniert das auch ohne Probleme. Nur in der Firma kommt dann eben wenn ich auf "Windows Netzwerk" gehe "Network unreachable" oder "Keine Clients in der Arbeitsgruppe."

Naja, hier habe ich ja auch keine NT-Domäne und feste IP-Adressen.
Dein Kommando versuche ich morgen früh. Ich melde mich dann nochmal ob es geklappt hat.


MfG Michael
 
OP
A

Anonymous

Gast
Funktioniert leider nicht. (Called name not present) Irgenwie scheint die Auflösung der Namen nicht zu funktionieren. ein ping 192.168.100.105 funktioniert, aber ein ping mit dem Namen des Rechners funktioniert nicht. Woran kann das nun schon wieder liegen?


MfG Michael
 
Teile uns bitte dein System mit, dann können wir dir besser behilflich sein.

ein ping mit dem Namen des Rechners funktioniert nicht
um einen rechner mit seinem namen pingen zu können, muss ein zuordnung zwischen IP-Adresse und namen in der datei /etc/hosts gemacht werden

unter suse linux 9.0 gibt es auf der KDE 3.1 ein Icon Lokales Netzwerk, mit dem du auf das Windows-Netzwerk zugreifen kannst. da siehst du auch die rechner wie in der netzwerkumgebung von windows. und das funktioniert bei mir auch ohne das der linux-rechner mitglied der domäne ist.

nachtrag 1:
auf der support-seite von suse steht was, was dir vielleicht hilft.
http://portal.suse.com/sdb/de/2003/02/fhassel_smb.html

nachtrag 2:
ich hab mir einmal eine kurze anleitung kopiert, wie man unter linux passwortgeschützte windows-freigaben mountet:

Code:
MOUNTEN EINER WIN-FREIGABE
zuerst ein verzeichnis /test erstellen 

mount -t smbfs -o username=username_hier_rein,password=zugehöriges_passwort_hier_rein,ip=xxx.xxx.xxx.xxx //Windowsrechner/FREIGABE /test


UMOUNTEN

umount /test
 
OP
A

Anonymous

Gast
Ich konnte leider nicht antworten, weil die Telekom einfach nichts gebacken kriegt und ich die letzten Tage leider offline war. Ich habe inzwischen alles einstellen können. Die samba.conf habe ich gleich ausgedruckt und weggeräumt. :D
 
Oben