• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Samba und Dolphin

Hallo

habe mir ein kleines Samba Netzwerk eingerichtet mit 2 Suse11.1 und einem Windows System

Die Arbeitsgruppe heisst wg die beiden Linux Systeme a und b

beide sind kein PDC

Wenn ich nun auf System a Dolphin öffne und auf Netzwerk und dann Samba Freigaben gehe, bekomme ich zu 10 % die Domäne wg angezeigt, aber dann darin nur das eigene System angezeigt. In den restlichen 90 % erscheint keine Domäne.

Auf dem System b erscheint nie eine Anzeige der Domäne, heist das Browserfenster bleibt leer.

Auf beiden kann ich aber, wenn ich als Protokoll smb:/a oder smb:/b eingebe von beiden System je auf die Freigaben des anderen Systems zugreifen.

Das Windows System kann nur direkt über Eingabe von \\SERVER\FREIGABE auf die Freigaben zugreifen. Ein suchen führt zu keinem Erfolg.

Hat jemand eine Idee warum dies so ist. Es geht zwar auch so, zumal ich ja auch die Sambashares gleich fest ablegen kann, aber wenn die andere Variante existiert würde ich diese auch gerne nutzen.

Ich habe auch schon mal Testweise einen von beiden zum PDC gemacht, brachte aber auch keine Änderung

Ich habe das gleiche aber auch auf den Notebooks eines Freundes gemacht. Das eine hat Suse 11.1 das andere Vista. Bis auf Workgroup- und Workstationname habe ich die gleichen Einstellungen in der smb.conf. Zwar kann hier der Vista Rechner auch keine Freigaben anzeigen aber der Linux Rechner sieht im Browser sofort die Domäne und darin beide Systeme und darin alle Freigaben.

Danke für eine Antwort
 
Solange nicht alle System in der selben Workgroup sind, wird das immer ewig dauern, das hat auch nichts mit Samba zu tun sondern mit dem lanmanager Protokoll von Microsoft.
 
Alle Rechner sind in der gleichen Workgroup. Und die beiden Linux Kisten haben das Problem ja auch. Und die haben die gleiche smb.conf. Bis auf den netbios name und die Freigaben natürlich.

Und zumindest das eigene System sollte doch wohl auftauchen, denn das ist ja wohl in der eigenen Workgroup. Es tauchen aber keine Systeme auf.
 
Habe heute morgen noch mal nach dem Samba Netz gesehen und ohne eine Änderung ging das Netz auf beiden Linux Systemen. Bedeutet, das auf beiden die Workgroup, darin die beiden Rechner und darin die Freigaben zu sehen waren und das bei einigen Zugriffsversuchen.

Habe das gleiche eben noch mal versucht ( 00:40 Uhr ) und es geht wieder nicht. Witzigerweise sagt mir mein System das es keine Workgroup gibt, weil vieleicht eine Firewall das Protokoll unterdrückt. Allerding läuft keine.
 
Hi

seit heute morgen kommen alle Shares ohne Probleme ( oder fast, bei 10% der Zugriffe heist es, es gibt keine ).

Was merkwürdig ist, ich kann keine Office Dokumente über ein Share starten. Alle anderen Dateiarten ( Bilder,Video etc ) kann ich direkt über ein Samba Share öffnen. Bei Office Dokumenten passiert !!! nichts !!! ich sehe ganz kurz in der Startleiste das Offe startet ( vermute zumindest das es sich um Office handelt ) das Icon das kurz auftaucht verschwindet sofort wieder. Kopieren kann ich das Office File und dann auch lokal öffnen.

hat da jemand eine Idee ???
 
Oben