• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Samba - Unix Shells

Hallo,

ich habe in der Firma einen Rechner als Samba Domain member eingerichtet und alles läuft Prima .. oder fast prima.

Wir haben folgendes Szenario:

- 2 Domaincontroller W2K Server mit ADS
- mehrere Solaris / Linux rechner
- Für die Solaris/Linuxwelt gibt es NIS

Der Nachteil derzeit ist:

- anlage User im ADS
- Anlage User im NIS

Nun habe ich auf den 2Domaincontrollern die SFU3.5 installiert und wollte damit eine NIS Domain zur Verfügung stellen , leider funzt das nicht (obwohl es beim Testsystem lief) da rpcinfo den yppbind auf dem DC findet :(

Dann hab ich gedacht ok samba+winbind könnten mir helfen, integration in Domain war simpel nun habe ich aber noch folgende Fragen/Probleme:

- wie kann ich winbind/Samba einrichten damit ich auch telnet/ssh/ftp auf die Linux/Solarisrechner machen darf?

- als login geht derzeit nur DOMAINNAME+user , wie kann ich das machen das nur der user geht ?

Wollte das ganze ja mit ldap machen aber leider funzt das auch net .. bekomm schon die Krise weil ich da seit 1,5Tagen am rumdoktern bin ;)

Hoffe jemand kann mir irgendwie weiterhelfen (auch für tips ads-ldap bin ich seeeehr dankbar).

Gruß

troubadix


Nachtrag: Ich blödman .. hatte vergessen templates in die smb.conf einzutragen ;) nun muss ich nur noch schauen wie ich das so hinbekomme das Login nur mit username funzt

- allerdings geht es nur mit su, ssh geht nicht obwohl in /etc/pam.d/ssh folgende zeile am schluss steht : session required /lib/security/pam_mkhomedir.so umask=0077 skel=/etc/skel
 
Hi,

templates ist vieleicht übertrieben sondern einfach:

template homedir = /home/domain/%U
template shell = /bin/bash

Damit kann man eine Shell / homedir zuweisen und funzt einwandfrei.

Wie gesagt jetzt muss ich das nur noch hinbekommen das ich mich nur mit dem Nutzernamen anmelden kann.

Gruß

Troubadix
 
Versuch mal diese Einstellung:

winbind use default domain = yes

Bin erst heute auf diesen Thread aufmerksamm geworden, hoffe es hilft trotzdem noch.
 
Oben