Guten Tag liebe Linuxer,
ich hab seit einiger Zeit ein Problem mit meinem neuen Samsung CLX-3160FN Farblaserdrucker unter Suse 10.1, ich wäre überaus dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Da der oben genannte Drucker mit Linux Treibern angepriesen wurde, ging ich davon aus, nichts falsch machen zu können.
Leider sieht das Ergebnis so aus, dass insbesondere die Qualität von gedrucktem Text extrem schlecht ist, verglichen mit einem Ausdruck von einer Windows Maschine im gleichen Netzwerk (Netzwerkdrucker). Unter Linux bekomme ich nur sehr fetten Text gedruckt, obwohl es dieser nicht sein sollte. Es sieht auch so auch, als ob dafür viel mehr Toner draufgeht.
Die Ränder vom Text sind etwas ausgefranst und die Buchstaben gehen schon fast ineinander über.
Beim Samsung Support wurde mir gesagt, dass man nichts machen könne, da der Drucker ja unter Windows funktioniert und die Linux Treiber nicht alle Funktionen besitzen.
:?: Es scheint, als würden die mich also auf der schlechten Quali sitzen lassen?! :?:
Ich sehe es nicht ein, dass ich meinen Rechner nur wegen einem neuen Drucker wieder mit Windows verseuchen muss.
Aus diesem Grunde wäre ich überaus dankbar, wenn mir hier jemand aus diesem netten Forum einige Tipps bzw. Lösungsansätze geben könnte. Evtl. gibt es ja alternative Treiber.
Ich hoffe, ich habe mein Problem verständlich geschildert und alle nötigen Informationen geliefert.
Vielen Dank im Vorraus,
Stefan
ich hab seit einiger Zeit ein Problem mit meinem neuen Samsung CLX-3160FN Farblaserdrucker unter Suse 10.1, ich wäre überaus dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Da der oben genannte Drucker mit Linux Treibern angepriesen wurde, ging ich davon aus, nichts falsch machen zu können.
Leider sieht das Ergebnis so aus, dass insbesondere die Qualität von gedrucktem Text extrem schlecht ist, verglichen mit einem Ausdruck von einer Windows Maschine im gleichen Netzwerk (Netzwerkdrucker). Unter Linux bekomme ich nur sehr fetten Text gedruckt, obwohl es dieser nicht sein sollte. Es sieht auch so auch, als ob dafür viel mehr Toner draufgeht.
Die Ränder vom Text sind etwas ausgefranst und die Buchstaben gehen schon fast ineinander über.
Beim Samsung Support wurde mir gesagt, dass man nichts machen könne, da der Drucker ja unter Windows funktioniert und die Linux Treiber nicht alle Funktionen besitzen.
:?: Es scheint, als würden die mich also auf der schlechten Quali sitzen lassen?! :?:
Ich sehe es nicht ein, dass ich meinen Rechner nur wegen einem neuen Drucker wieder mit Windows verseuchen muss.
Aus diesem Grunde wäre ich überaus dankbar, wenn mir hier jemand aus diesem netten Forum einige Tipps bzw. Lösungsansätze geben könnte. Evtl. gibt es ja alternative Treiber.
Ich hoffe, ich habe mein Problem verständlich geschildert und alle nötigen Informationen geliefert.
Vielen Dank im Vorraus,
Stefan