Hallo Zusammen,
seit ca. 3 Wochen arbeite ich mit openSuse 11.1 (KDE 4.1.3) auf meinem Samsung NC10. Nach einer völlig unproblematischen Installation funktionieren alle wichtigen Anwendungen auf Anhieb. Entgegen anderen Linux-Distributionen (Ubuntu, Fluxflux etc.) arbeiten sowohl WLAN (incl. Verschlüsselung) sowie Audio ohne Probleme "out of the box". Auch die graphischen Spielereien, welche KDE 4.X mitbringt, laufen einigermaßen flüssig auf dem Samsung und lassen so noch ungetrübtes Arbeiten auf dem Netbook zu.
Dennoch gibt es ein paar "Kleinigkeiten" die mich stören, ich aber bislang keine vernünftigen Lösungsansätze dafür gefunden habe. Vielleicht findet sich hier ja der Ein oder Andere, der Ideen zu folgenden Punkten beisteuern kann.
1. [gelöst] Es ist mir bislang nicht gelungen mittels Funktionstasten die Helligkeit des Displays zu steuern.
2. Über die Energiesparoptionen (PowerDevil) kann ich bei "Nichtbenutzung" zwar den Bildschirm abdunkeln (Schwärzen), die Hintergrundbeleuchtung brennt jedoch weiter, obwohl der Monitor laut Einstellung abschalten sollte, also kein wirklicher Energiespareffekt. [gelöst nach Update auf KDE 4.2]
3. [gelöst] Der (wirklich leise) Lüfter läuft nach kurzer Zeit auch in Ruhe (Idle) im Dauerbetrieb und ist einfach nicht still zu bekommen.
4. [gelöst] Auch die Festplatte klickt alle 3-4 Sekunden vor sich hin, was noch störeneder als der Lüfter ist. Auch dieser Tread (http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=4&t=99281) half leider nicht wirklich bei der Lösung des Problems. Beagle wurde bereits entfernt...
5. Gern würde ich das WLAN zum Energiesparen unterwegs wiederum über die Funktionstasten komplett abschalten wollen.
So, falls jemand etwas Wissenswertes mit beisteuern kann, würde ich mich sehr freuen. Auch andere Probleme rund ums Samsung NC10 in Verbindung mit openSuse 11.1 sind herzlich willkommen.
silly
seit ca. 3 Wochen arbeite ich mit openSuse 11.1 (KDE 4.1.3) auf meinem Samsung NC10. Nach einer völlig unproblematischen Installation funktionieren alle wichtigen Anwendungen auf Anhieb. Entgegen anderen Linux-Distributionen (Ubuntu, Fluxflux etc.) arbeiten sowohl WLAN (incl. Verschlüsselung) sowie Audio ohne Probleme "out of the box". Auch die graphischen Spielereien, welche KDE 4.X mitbringt, laufen einigermaßen flüssig auf dem Samsung und lassen so noch ungetrübtes Arbeiten auf dem Netbook zu.
Dennoch gibt es ein paar "Kleinigkeiten" die mich stören, ich aber bislang keine vernünftigen Lösungsansätze dafür gefunden habe. Vielleicht findet sich hier ja der Ein oder Andere, der Ideen zu folgenden Punkten beisteuern kann.
1. [gelöst] Es ist mir bislang nicht gelungen mittels Funktionstasten die Helligkeit des Displays zu steuern.
2. Über die Energiesparoptionen (PowerDevil) kann ich bei "Nichtbenutzung" zwar den Bildschirm abdunkeln (Schwärzen), die Hintergrundbeleuchtung brennt jedoch weiter, obwohl der Monitor laut Einstellung abschalten sollte, also kein wirklicher Energiespareffekt. [gelöst nach Update auf KDE 4.2]
3. [gelöst] Der (wirklich leise) Lüfter läuft nach kurzer Zeit auch in Ruhe (Idle) im Dauerbetrieb und ist einfach nicht still zu bekommen.
4. [gelöst] Auch die Festplatte klickt alle 3-4 Sekunden vor sich hin, was noch störeneder als der Lüfter ist. Auch dieser Tread (http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=4&t=99281) half leider nicht wirklich bei der Lösung des Problems. Beagle wurde bereits entfernt...
5. Gern würde ich das WLAN zum Energiesparen unterwegs wiederum über die Funktionstasten komplett abschalten wollen.
So, falls jemand etwas Wissenswertes mit beisteuern kann, würde ich mich sehr freuen. Auch andere Probleme rund ums Samsung NC10 in Verbindung mit openSuse 11.1 sind herzlich willkommen.
silly