Hallo,
seit Wochen suche ich ein Problem warum mein PC immer wieder kurz einfriert.
Alle Logs sind unauffällig, auch smartctl meldete keine Fehler.
Opensuse 13.2, an 4 SATA Ports hängen 2x SSD und 2x Festplatten, alles EXT4.
Heute habe ich etwas entdeckt: beim Kopieren von einer HD auf eine andere (alle hängen an SATA ports)
gab es bei einer Festplatte massive Lesefehler und Fehlereinträge in dmesg.
Ein ls auf diese Platte zeigte nur üblen Datenmüll.
Also Platte ausgebaut und an einem anderen PC gestetet, fehlerfrei, alle Daten unbeschädigt.
Wieder eingebaut, wieder massive Lesefehler.
Irgendwann habe ich dann eine der beiden SSDs, die an einem anderen SATA Stecker hängt entfernt, und plötzlich lief die vorher
fehlerhaft HD einwandfrei.
Die SSD wieder angeschlossen, und die Harddisk zeigte nach kurzem wieder massive Fehler.
Sowohl die HD als auch die SSD haben in smartctl keinerlei Fehleranzeigen.
Jetzt die Frage:
Kann es sein dass sich zwei Platten welche an unterschiedlichen SATA Steckern hängen gegenseitig beeinflussen ?
Da sie das offensichtlich tun, was sollte ich auswechseln ? Die Platten zeigen im Einzeltest keine Fehler.
Könnte es sein dass das Mainboard defekt ist und das mit den Platten gar nichts zu tun hat ?
Oder soll ich die SSD welche das ganze beeinflusst entsorgen (sie geht jedoch einwandfrei, nur beeinflusst sie eine der Festplatten).
Irgendwie kann ich mir daraus keinen Reim machen, ich hoffe ich habe das verständlich genug beschrieben.
viele Grüße
Kurt
seit Wochen suche ich ein Problem warum mein PC immer wieder kurz einfriert.
Alle Logs sind unauffällig, auch smartctl meldete keine Fehler.
Opensuse 13.2, an 4 SATA Ports hängen 2x SSD und 2x Festplatten, alles EXT4.
Heute habe ich etwas entdeckt: beim Kopieren von einer HD auf eine andere (alle hängen an SATA ports)
gab es bei einer Festplatte massive Lesefehler und Fehlereinträge in dmesg.
Ein ls auf diese Platte zeigte nur üblen Datenmüll.
Also Platte ausgebaut und an einem anderen PC gestetet, fehlerfrei, alle Daten unbeschädigt.
Wieder eingebaut, wieder massive Lesefehler.
Irgendwann habe ich dann eine der beiden SSDs, die an einem anderen SATA Stecker hängt entfernt, und plötzlich lief die vorher
fehlerhaft HD einwandfrei.
Die SSD wieder angeschlossen, und die Harddisk zeigte nach kurzem wieder massive Fehler.
Sowohl die HD als auch die SSD haben in smartctl keinerlei Fehleranzeigen.
Jetzt die Frage:
Kann es sein dass sich zwei Platten welche an unterschiedlichen SATA Steckern hängen gegenseitig beeinflussen ?
Da sie das offensichtlich tun, was sollte ich auswechseln ? Die Platten zeigen im Einzeltest keine Fehler.
Könnte es sein dass das Mainboard defekt ist und das mit den Platten gar nichts zu tun hat ?
Oder soll ich die SSD welche das ganze beeinflusst entsorgen (sie geht jedoch einwandfrei, nur beeinflusst sie eine der Festplatten).
Irgendwie kann ich mir daraus keinen Reim machen, ich hoffe ich habe das verständlich genug beschrieben.
viele Grüße
Kurt