• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Scanner muss bei jedem Start neu konfiguriert werden

Hallo,

meine Hard- und Software:
Suse-Linux 10.0
Kernel 2.6.13-15.13-default
Sane Version 1.0.15
Scanner Mustek 600 II CD
via SCSI angeschlossen

Problematik:

Der Scanner muss jedes Mal vor Benutzung (via Yast2) neu initialisiert werden, um genutzt werden zu können.

Darüber hinaus muss der Scanner beim Start des Systems angeschaltet sein. Nachträgliches Anschalten nützt nicht, da dann kein aktivier Scanner erkannt wird. Dieses ist jedoch das kleinere Problem.

Was kann ich tun, um den Scanner ohne lange Initialisierung nutzen zu können?

Danke

Wolfgang
 
Ich habe irgendwann in einem Forum (mglw. sogar in diesem) folgende Anleitung gefunden und abgespeichert:
Code:
lso Du solltest dafür sorgen, dass das Modul ppdev geladen
worden ist. Am besten als Eintrag in der /etc/init.d/boot.local
Code:
modprobe ppdev


Dies sorgt dafür, dass die Devicenodes /dev/parport0 etc.
angelegt werden. Diese sind dann entsprechend mit
Zugriffsrechten zu versehen und schon kannst Du als normaler
User darauf zugreifen.

Unter SuSE10.0 gab es noch die Datei
/etc/udev/static_devices.txt
über welche man die Devicenodes automatisch mit den benötigten
Zugriffsrechten anlegen konnte - diese ist bei der 10.1
verschwunden. Dort sollte man eine entsprechende udev Regel
anlegen. Dazu wechselst Du in das Verzeichnis
/etc/udev/rules.d und öffnest die Datei 50-udev-default.rules
Am besten suchst Du nach der Sektion # printer und hängst
folgende Zeile an:
Code:
KERNEL=="parport*", "NAME="%k", GROUP="lp"


Danach solltest Du das Modul ppdev erneut laden und das Device
/dev/parport0 gehört root und zur Gruppe lp. Möchtest Du es in
einer anderen Benutzergruppe haben ändere den Eintrag GROUP.
Soll es nur andere Zugriffsrechte bekommen, so sieht der Eintrag
zu Beispiel so aus:
Code:
KERNEL=="parport*", "NAME="%k", MODE="666"

Gruß
jwartenb
 
was das ganze mit ppdev zu tun hat ist mir schleierhaft, aber
egal. Der Hinweis mit den udev Rules ist okay.

Schau mal hier nach,
in einem der letzten Beiträge steht die Lösung. So was lässt sich
auch mit der Suchfunktion finden.

Gerhard
 
Oben