• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

script in perl für superkaramber um xmms zu verwenden

Um nun Karamba noch ein wenig zu erweitern kann man noch Perl- und Pythonscripte mit einbauen, welche verschiedene Dinge ausführen, wie z.B. einen Kalender darstellen, verbesserte Scripte für den XMMS-Player zu schreiben...

nun mein problem liegt daran das ich null ahnung von perl und pythonscripte habe... nun hoffe ich es kann mir ein netter forum user hier helfen.. wäre echt dankbar

Hier ist auch noch ein Link http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=31893 wo ich schon gute links bekommen hab.. nur ich bekomm denn xmms ned zu laufen gruml..
also ich möchte wenn möglich
play
stop
vor
zurück
shuffle
name des lieds
wieviel zeit noch das lied dauert
und so nen balken
also ziemlich viel
ach ja und der xmms soll nicht gezeigt werden logisch sonst bräuchte ich ned das theme dazu :oops:

hoffe es kann mir einer helfen...
zur zeit sieht mein theme so aus

danke schon mal..

ach ja vieleicht weis einer wie ich die richtige ip auslesen kann und nicht die vom router :oops: :oops:

danke schon mal an alle die mir helfen
mfg
socke


Code:
karamba x=50 y=50 w=500 h=70 interval=90 locked=true

# CPU Monitor
text x=0 y=0  sensor=program program="cat /proc/cpuinfo | grep 'model name' | sed -e 's/.*: //'" line=1
text x=0 y=11 sensor=program program="cat /proc/cpuinfo | grep 'cpu MHz' | sed -e 's/.: //'" line=1 color=255,255,255 fontsize=10
text x=0 y=21 sensor=cpu format="cpu: Benutzer    / %user%"  color=255,255,255 fontsize=10 interval=80
text x=0 y=31 sensor=cpu format="cpu: Nice-last   / %nice%"  color=255,255,255 fontsize=10 interval=80

# Memory monitor
text x=155 y=0  value=Memory
text x=155 y=11 sensor=memory format="ram:  %um / %tmmb" color=255,255,255 fontsize=10
text x=155 y=20 sensor=memory format="swap: %us / %tsmb" color=255,255,255 fontsize=10
text x=155 y=31 sensor=memory format="free: %fmb/ %tmmb" color=255,255,255 fontsize=10


# Network monitor
text x=265 y=0  value=Network
text x=265 y=11 sensor=network device="eth0" format="in: %in kb/s"    color=210,255 255 fontsize=10 interval=55
text x=265 y=20 sensor=network device="eth0" format="out: %out kb/s"  color=255,210,255 fontsize=10 interval=55
text x=265 y=31 value="IP:"sensor=program program="/sbin/ip addr show eth0 | grep 'inet ' | cut -d t -f2 | cut -d / -f1 | cut -b 2-" color=255,255,255 fontsize=10 interval=55

# Time monitor
text x=340 y=0   value=Uhrzeit-Datum
text x=340 y=11  sensor=time format="dd-MM-yyyy"   color=255,255,255 fontsize=10 interval=80
text x=340 y=20  sensor=time format="hh:mm:ss:zzz" color=255,255,255 fontsize=10 interval=80
text x=340 y=31  sensor=time format="dddd"         color=255,255,255 fontsize=10
 
Sockenkampf schrieb:
Um nun Karamba noch ein wenig zu erweitern kann man noch Perl- und Pythonscripte mit einbauen, welche verschiedene Dinge ausführen, wie z.B. einen Kalender darstellen, verbesserte Scripte für den XMMS-Player zu schreiben...

nun mein problem liegt daran das ich null ahnung von perl und pythonscripte habe...
Tja, ich habe da ein anderes Problem. In Perl kenne ich mich schon ein bisschen aus, aber habe leider null Ahnung von Karamba und dem erwähnten Player. Aber wenn du dein Problem ganz genau schilderst, könnte ich dir vielleicht weiterhelfen.

Ein wirklich gutes, ausführliches und vor allem deutschsprachiges Buch für den Einstieg in Perl ist das sogenannte "Lama-Buch". Die ersten 6 Kapitel gibt es auch als e-book:

http://www.oreilly.de/catalog/einperl3ger/chapter/
 
Hallo,

ist nur ein Tip von mir, schau mal hier

http://kde-look.org/

da bei karamba schauen, dort gibt es jede Menge Teile mit xmms und auch welche die python- oder perl scricts dahinter haben. Brauch man aber bei xmms eher nicht, da geht alles im eigentlichen theme.
Das passende (je nach Geschmack) runterladen und mal schauen was da so in den *.pl/ py Dateien drinsteht (meistens in der Subdirectory scripts).
Ein Buch hilft dabei natürlich auch. Gibts es sicher auch als Remittendenexemplar.

mfg
spezi
 
felixs schrieb:
deine IP z.B. unter
http://www.ip-ermitteln.de/
also diese seite hilft mir null weiter sorry..


Spezi schrieb:
Hallo,

ist nur ein Tip von mir, schau mal hier

http://kde-look.org/

da bei karamba schauen, dort gibt es jede Menge Teile mit xmms und auch welche die python- oder perl scricts dahinter haben. Brauch man aber bei xmms eher nicht, da geht alles im eigentlichen theme.
Das passende (je nach Geschmack) runterladen und mal schauen was da so in den *.pl/ py Dateien drinsteht (meistens in der Subdirectory scripts).
Ein Buch hilft dabei natürlich auch. Gibts es sicher auch als Remittendenexemplar.

mfg
spezi

das hab ich zumindet auch schon gemacht aber naja null ahnung was da ab geht in den scripten :oops:
naja es funtz leider nicht so einfach da xmms keinen dcop unterstützung hat oder so.... ich bekomme es einfach nihct hin das er mir bei superkaramba das so macht was ich will... ausserdem startet er mir immer den ganzen xmms was ich ja ned will...
ich will nur das von superkaramba sehen.. ...

mfg
socke
 
Oben