Um nun Karamba noch ein wenig zu erweitern kann man noch Perl- und Pythonscripte mit einbauen, welche verschiedene Dinge ausführen, wie z.B. einen Kalender darstellen, verbesserte Scripte für den XMMS-Player zu schreiben...
nun mein problem liegt daran das ich null ahnung von perl und pythonscripte habe... nun hoffe ich es kann mir ein netter forum user hier helfen.. wäre echt dankbar
Hier ist auch noch ein Link http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=31893 wo ich schon gute links bekommen hab.. nur ich bekomm denn xmms ned zu laufen gruml..
also ich möchte wenn möglich
play
stop
vor
zurück
shuffle
name des lieds
wieviel zeit noch das lied dauert
und so nen balken
also ziemlich viel
ach ja und der xmms soll nicht gezeigt werden logisch sonst bräuchte ich ned das theme dazu
hoffe es kann mir einer helfen...
zur zeit sieht mein theme so aus
danke schon mal..
ach ja vieleicht weis einer wie ich die richtige ip auslesen kann und nicht die vom router
danke schon mal an alle die mir helfen
mfg
socke
nun mein problem liegt daran das ich null ahnung von perl und pythonscripte habe... nun hoffe ich es kann mir ein netter forum user hier helfen.. wäre echt dankbar
Hier ist auch noch ein Link http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=31893 wo ich schon gute links bekommen hab.. nur ich bekomm denn xmms ned zu laufen gruml..
also ich möchte wenn möglich
play
stop
vor
zurück
shuffle
name des lieds
wieviel zeit noch das lied dauert
und so nen balken
also ziemlich viel
ach ja und der xmms soll nicht gezeigt werden logisch sonst bräuchte ich ned das theme dazu
hoffe es kann mir einer helfen...
zur zeit sieht mein theme so aus
danke schon mal..
ach ja vieleicht weis einer wie ich die richtige ip auslesen kann und nicht die vom router
danke schon mal an alle die mir helfen
mfg
socke
Code:
karamba x=50 y=50 w=500 h=70 interval=90 locked=true
# CPU Monitor
text x=0 y=0 sensor=program program="cat /proc/cpuinfo | grep 'model name' | sed -e 's/.*: //'" line=1
text x=0 y=11 sensor=program program="cat /proc/cpuinfo | grep 'cpu MHz' | sed -e 's/.: //'" line=1 color=255,255,255 fontsize=10
text x=0 y=21 sensor=cpu format="cpu: Benutzer / %user%" color=255,255,255 fontsize=10 interval=80
text x=0 y=31 sensor=cpu format="cpu: Nice-last / %nice%" color=255,255,255 fontsize=10 interval=80
# Memory monitor
text x=155 y=0 value=Memory
text x=155 y=11 sensor=memory format="ram: %um / %tmmb" color=255,255,255 fontsize=10
text x=155 y=20 sensor=memory format="swap: %us / %tsmb" color=255,255,255 fontsize=10
text x=155 y=31 sensor=memory format="free: %fmb/ %tmmb" color=255,255,255 fontsize=10
# Network monitor
text x=265 y=0 value=Network
text x=265 y=11 sensor=network device="eth0" format="in: %in kb/s" color=210,255 255 fontsize=10 interval=55
text x=265 y=20 sensor=network device="eth0" format="out: %out kb/s" color=255,210,255 fontsize=10 interval=55
text x=265 y=31 value="IP:"sensor=program program="/sbin/ip addr show eth0 | grep 'inet ' | cut -d t -f2 | cut -d / -f1 | cut -b 2-" color=255,255,255 fontsize=10 interval=55
# Time monitor
text x=340 y=0 value=Uhrzeit-Datum
text x=340 y=11 sensor=time format="dd-MM-yyyy" color=255,255,255 fontsize=10 interval=80
text x=340 y=20 sensor=time format="hh:mm:ss:zzz" color=255,255,255 fontsize=10 interval=80
text x=340 y=31 sensor=time format="dddd" color=255,255,255 fontsize=10