• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

SD-Karte wird nicht mehr erkannt. Was nun?

Hallo liebe Linux-Gemeinde :)

Erstens: Falls es nicht hierhin gehört, bitte verschieben... :eek:ps:
Zweitens: Ja, ist nicht unbedingt ein reines Linux-Problem, aber:
Ich hab mir vorhin ein richtig großes Problem eingehandelt und zwar hatte ich grade noch ein Dokument gelesen und dann wollte die SD-Karte nicht mehr.
Und sie lässt sich auch nicht mehr erkennen. :(

Das große Problem daran: Darauf ist meine Studienarbeit und noch andere wichtige Daten, die ich gern retten würde.

Hat einer eine pfiffige Idee für mich, bevor ich sie gänzlich aufgebe, bzw. viel Geld in eine Datenrettungs-Firma versenke ?


Die SD-Karte ist eine 16GB von Transcend Class 6. (SCHC).

Eine Ausgabe mit tail -f /var/log/messages ergibt folgendes, nachdem ich den USB-SD-Adapter angeschlossen hab:

Code:
Apr 30 21:36:05 xxxxxx-laptop-linux kernel: [ 4221.682036] usb 1-6: new high speed USB device using ehci_hcd and address 2
Apr 30 21:36:05 xxxxxx-laptop-linux kernel: [ 4221.797499] usb 1-6: New USB device found, idVendor=058f, idProduct=6335
Apr 30 21:36:05 xxxxxx-laptop-linux kernel: [ 4221.797526] usb 1-6: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Apr 30 21:36:05 xxxxxx-laptop-linux kernel: [ 4221.797543] usb 1-6: Product: Mass Storage Device
Apr 30 21:36:05 xxxxxx-laptop-linux kernel: [ 4221.797555] usb 1-6: Manufacturer: Generic
Apr 30 21:36:05 xxxxxx-laptop-linux kernel: [ 4221.797566] usb 1-6: SerialNumber: 058F63356336
Apr 30 21:36:05 xxxxxx-laptop-linux kernel: [ 4221.797764] usb 1-6: configuration #1 chosen from 1 choice
Apr 30 21:36:05 xxxxxx-laptop-linux kernel: [ 4221.805172] scsi2 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
Apr 30 21:36:05 xxxxxx-laptop-linux kernel: [ 4221.827406] usb-storage: device found at 2
Apr 30 21:36:05 xxxxxx-laptop-linux kernel: [ 4221.827410] usb-storage: waiting for device to settle before scanning
Apr 30 21:36:06 xxxxxx-laptop-linux kernel: [ 4222.829687] scsi 2:0:0:0: Direct-Access     Single   Flash Reader     1.00 PQ: 0 ANSI: 0
Apr 30 21:36:06 xxxxxx-laptop-linux kernel: [ 4222.829913] sd 2:0:0:0: Attached scsi generic sg2 type 0
Apr 30 21:36:06 xxxxxx-laptop-linux kernel: [ 4222.830267] usb-storage: device scan complete
Apr 30 21:36:07 xxxxxx-laptop-linux kernel: [ 4223.109784] sd 2:0:0:0: [sdb] 14381056 512-byte logical blocks: (7.36 GB/6.85 GiB)
Apr 30 21:36:07 xxxxxx-laptop-linux kernel: [ 4223.110522] sd 2:0:0:0: [sdb] Write Protect is off
Apr 30 21:36:07 xxxxxx-laptop-linux kernel: [ 4223.110531] sd 2:0:0:0: [sdb] Mode Sense: 03 00 00 00
Apr 30 21:36:07 xxxxxx-laptop-linux kernel: [ 4223.110535] sd 2:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
Apr 30 21:36:07 xxxxxx-laptop-linux kernel: [ 4223.113270] sd 2:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
Apr 30 21:36:09 xxxxxx-laptop-linux dhcpcd[3300]: eth1: timed out
Apr 30 21:36:09 xxxxxx-laptop-linux dhcpcd[3300]: eth1: trying to use old lease in `/var/lib/dhcpcd/dhcpcd-eth1.info'
Apr 30 21:36:09 xxxxxx-laptop-linux dhcpcd[3300]: eth1: broadcasting for a lease

Ich hab auch schon versucht mit testdisk-6.13 dran zu gehen, aber da ist nichts zu machen, die Karte ist entweder nicht erkennbar und taucht nicht in der Liste auf, oder aber es taucht irgendwas mit 516kB auf und wenn man ein Recovery ziehen will, sagt er: 0 files recovered.
Am USB-Adapter liegt es nicht, denn andere SD-Karten sind ohne Probleme erkennbar.

Mein jetziges System ist SuSe 11.2, es funktioniert aber auch nicht unter easypeasy (also Ubuntu), SuSe 12.1, Win 98, Win 7. Da hab ich das ganze nämlich auch schon ausprobiert.

Irgendwelche andere Ideen? Vorschläge? :???:
:eek:ps:
 
Hallo,

Ich lese da:

Apr 30 21:36:07 xxxxxx-laptop-linux kernel: [ 4223.109784] sd 2:0:0:0: [sdb] 14381056 512-byte logical blocks: (7.36 GB/6.85 GiB)
Apr 30 21:36:07 xxxxxx-laptop-linux kernel: [ 4223.110522] sd 2:0:0:0: [sdb] Write Protect is off
ca. 7 GB... was ist denn das?

Was zeigt (mit der Karte angeschlossen, als root):

Code:
fdisk -l

Gruss,
Roland
 
DoktorAgony schrieb:
Das große Problem daran: Darauf ist meine Studienarbeit und noch andere wichtige Daten, die ich gern retten würde
Bescheidene Frage. Du überlässt wichtige Daten nur so einem billigen Plastikteilchen :schockiert:
Du hast kein backup :schockiert: :schockiert:
Du kennst die Preise für professionelle Datenrettung :ugly:

Gruss
Michael
 
@ muck19: Es hatte seine Gründe, warum das nur da drauf war. Zumal ich grade anfangen wollte, ein Backup zu machen. Dabei hatte es mich halt eiskalt erwischt.
Das mit der Studienarbeit klingt schlimm, ist es aber nicht unbedingt, da ich erst angefangen hatte und schon mal (zwar in einer etwas älteren Version) ausgedruckt hatte. Sind auch nur 14 Seiten. Das ist nur bedingt schlimm.
Da sind allerdings noch andere Daten drauf, die für mich einen höheren Wert haben. Das ärgerliche daran ist halt, dass ich 2 min bevor ich den Backup starten wollte, die Karte verreckt ist.

@RMD:

fdisk -l zeigt mir folgednes:
Code:
Platte /dev/sda: 100.0 GByte, 100030242816 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 12161 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x0980097f

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1               1         382     3068383+  12  Compaq Diagnostics
/dev/sda2             383        6240    47054385    c  W95 FAT32 (LBA)
/dev/sda3            6241        8214    15856155    c  W95 FAT32 (LBA)
/dev/sda4   *        8215       12161    31704277+   f  W95 Erw. (LBA)
/dev/sda5            8215        8408     1558273+  82  Linux Swap / Solaris
/dev/sda6            8409        9921    12153141   83  Linux
/dev/sda7            9922       12161    17992768+  83  Linux

Platte /dev/mmcblk0: 4024 MByte, 4024958976 Byte
110 Köpfe, 45 Sektoren/Spuren, 1588 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 4950 × 512 = 2534400 Bytes
Disk identifier: 0x00000000

        Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/mmcblk0p1   *           2        1589     3926528    b  W95 FAT32

Über die knapp 8 GB hab ich mich auch schon gewundert, da es eigentlich eine 16GB-Karte ist.
 
Code:
        Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/mmcblk0p1   *           2        1589     3926528    b  W95 FAT32
Mounten (als root) mit:

Code:
mount -t vfat /dev/mmcblk0p1 /mnt
Optional: mount überprüfen:

Code:
mount
Dann lesen:

Code:
ls -l /mnt

----------

Vor dem entfernen (als root):

Code:
sync
umount /mnt
Gruss,
Roland
 
Bist Du sicher, dass Dein Lesegerät auch das volle Kartenvolumen erfassen kann.
Es ist schon lange her aber ich meine mich an eine kritische Grenze von etwa 4 GB erinnern zu können.
Das hatte mich seiner Zeit zu voreiligen Rettungsaktionen veranlasst.

Gruß Ganymed
 
Moin RME,

ich hab mich da mit der Ausgabe selber verarscht... die unterste Zeile stammt nicht von der kaputten SD-Karte, sondern noch von einer anderen. :(

Mit meinem "Problemkind" schaut die Ausgabe von fdisk -l so aus:

Code:
Platte /dev/sda: 100.0 GByte, 100030242816 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 12161 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x0980097f

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1               1         382     3068383+  12  Compaq Diagnostics
/dev/sda2             383        6240    47054385    c  W95 FAT32 (LBA)
/dev/sda3            6241        8214    15856155    c  W95 FAT32 (LBA)
/dev/sda4   *        8215       12161    31704277+   f  W95 Erw. (LBA)
/dev/sda5            8215        8408     1558273+  82  Linux Swap / Solaris
/dev/sda6            8409        9921    12153141   83  Linux
/dev/sda7            9922       12161    17992768+  83  Linux

Dann fehlt die unterste Zeile.
 
Hi, hier einmal ein Beispiel für einen worst case.
Schau mal was in einer Rootkonsole ein
Code:
tail -f /var/log/messages
ausgibt, wenn die Karte eingeckt und entfernt wird .
Wenn Du etwas wie die folgenden Ausgaben findest, dürfte es schlecht aussehen,
Code:
May  1 18:42:02 p5 kernel: [46629.660116] sd 8:0:0:2: [sdg] Unhandled sense code
May  1 18:42:02 p5 kernel: [46629.660119] sd 8:0:0:2: [sdg]  Result: hostbyte=DID_ERROR driverbyte=DRIVER_SENSE
May  1 18:42:02 p5 kernel: [46629.660121] sd 8:0:0:2: [sdg]  Sense Key : Hardware Error [current] 
May  1 18:42:02 p5 kernel: [46629.660124] sd 8:0:0:2: [sdg]  Add. Sense: No additional sense information
May  1 18:42:02 p5 kernel: [46629.660127] sd 8:0:0:2: [sdg] CDB: Read(10): 28 00 00 00 00 00 00 00 04 00
May  1 18:42:02 p5 kernel: [46629.660133] end_request: I/O error, dev sdg, sector 0
May  1 18:42:02 p5 kernel: [46629.660135] Buffer I/O error on device sdg, logical block 0
May  1 18:42:21 p5 kernel: [46648.546142] sd 8:0:0:2: [sdg] Unhandled sense code
May  1 18:42:21 p5 kernel: [46648.546144] sd 8:0:0:2: [sdg]  Result: hostbyte=DID_ERROR driverbyte=DRIVER_SENSE
May  1 18:42:21 p5 kernel: [46648.546147] sd 8:0:0:2: [sdg]  Sense Key : Hardware Error [current] 
May  1 18:42:21 p5 kernel: [46648.546150] sd 8:0:0:2: [sdg]  Add. Sense: No additional sense information
May  1 18:42:21 p5 kernel: [46648.546152] sd 8:0:0:2: [sdg] CDB: Read(10): 28 00 00 00 00 00 00 00 04 00
May  1 18:42:21 p5 kernel: [46648.546158] end_request: I/O error, dev sdg, sector 0
May  1 18:42:21 p5 kernel: [46648.546160] Buffer I/O error on device sdg, logical block 0
May  1 18:42:25 p5 udevd[581]: timeout '/sbin/blkid -o udev -p /dev/sdg'
May  1 18:42:26 p5 udevd[581]: timeout: killing '/sbin/blkid -o udev -p /dev/sdg' [12781]
May  1 18:42:26 p5 udevd[581]: '/sbin/blkid -o udev -p /dev/sdg' [12781] terminated by signal 9 (Killed)
May  1 18:42:26 p5 udevd[581]: timeout 'udisks-part-id /dev/sdg'
May  1 18:42:27 p5 udevd[581]: timeout: killing 'udisks-part-id /dev/sdg' [12782]
May  1 18:42:40  udevd[581]: last message repeated 12 times
May  1 18:42:40 p5 kernel: [46667.432288] sd 8:0:0:2: [sdg] Unhandled sense code
May  1 18:42:40 p5 kernel: [46667.432291] sd 8:0:0:2: [sdg]  Result: hostbyte=DID_ERROR driverbyte=DRIVER_SENSE
May  1 18:42:40 p5 kernel: [46667.432295] sd 8:0:0:2: [sdg]  Sense Key : Hardware Error [current] 
May  1 18:42:40 p5 kernel: [46667.432298] sd 8:0:0:2: [sdg]  Add. Sense: No additional sense information
May  1 18:42:40 p5 kernel: [46667.432301] sd 8:0:0:2: [sdg] CDB: Read(10): 28 00 00 00 00 00 00 00 04 00
May  1 18:42:40 p5 kernel: [46667.432308] end_request: I/O error, dev sdg, sector 0
May  1 18:42:40 p5 kernel: [46667.432311] Buffer I/O error on device sdg, logical block 0
May  1 18:42:40 p5 udevd[581]: 'udisks-part-id /dev/sdg' [12782] terminated by signal 9 (Killed)
May  1 18:42:40 p5 dbus-daemon[1325]: **** CHANGING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1a.7/usb1/1-6/1-6:1.0/host8/target8:0:0/8:0:0:2/block/sdg
May  1 18:42:40 p5 dbus-daemon[1325]: **** UPDATING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1a.7/usb1/1-6/1-6:1.0/host8/target8:0:0/8:0:0:2/block/sdg
May  1 18:42:40 p5 dbus-daemon[1325]: **** EMITTING CHANGED for /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1a.7/usb1/1-6/1-6:1.0/host8/target8:0:0/8:0:0:2/block/sdg
May  1 18:42:40 p5 dbus-daemon[1325]: **** CHANGED /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1a.7/usb1/1-6/1-6:1.0/host8/target8:0:0/8:0:0:2/block/sdg
Das System hat mehrfach versucht die Karte einzubinden.
Auch unter Verzicht auf mögliche Daten wären Wiederbelebungsversuche dieser Karte zum Scheitern verurteilt.
Code:
Disk /dev/sdg: 1015 MB, 1015808000 bytes
5 heads, 4 sectors/track, 99200 cylinders, total 1984000 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdg1             249     1983999      991875+   6  FAT16
p5:~ # 
p5:~ # fdisk /dev/sdg
fdisk: unable to read /dev/sdg: Input/output error
p5:~ #

Gruß Ganymed
 
Ne, also sowas kommt bei mir nicht. Bei mir kommt sowas:

Code:
May  1 22:28:39 pammis-laptop-linux kernel: [12690.222807] end_request: I/O error, dev mmcblk0, sector 6
May  1 22:28:39 pammis-laptop-linux kernel: [12690.225600] mmcblk0: error -110 sending read/write command, response 0x0, card status 0x400b00

Und die Sektorennummer in verschiedenen Ausführungen. Also konkret, er geht alle Sektoren von 0 - 255 durch und gibt immer den selben Fehler.

Und beim einfachen rausziehen:

Code:
May  1 22:37:01 pammis-laptop-linux kernel: [13191.374951] tifm0 : demand removing card from socket 0:3
May  1 22:37:01 pammis-laptop-linux kernel: [13191.375018] mmc0: card b368 removed

Also ich krieg da was vollkommen anderes bei raus und ich sag mal so: Die Hoffnung stirbt zuletzt. :)
 
Der einzige tatsächliche Unterschied unsere beiden Karten ist, dass Deine Karte sich vielleicht noch in prä finaler Agonie befindet und meine Karte es wirklich schon hinter sich hat.
Wenn Du die Datenwiederherstellung durch gewerblicher Anbieter in Betracht ziehst, sollten weitere Schreibzugriffe vermieden werden.

Es ist mühsam aber aber vielleicht kannst Du wenigstens einige Daten aus den Quellen, also aus Widerherstellungsfunktionen der Officeanwendungen, Literaturrecherche aus der History des Browsers und Messergebmisse aus dem Datenspeicher der Erfassungsgeräte wieder zurück gewinnen.

Ein beliebtes Programm zur Datenwiederherstellung ist auch Photorec - nicht nur für Fotos.
http://de.wikipedia.org/wiki/PhotoRec
http://stadt-bremerhaven.de/anleitung-photorec-findet-geloeschte-daten-auf-festplatte-usb-stick-sd-karte/

Gruß Ganymed
 
Moin Ganymed:

Das Problem: Ich habs mit PhtoRec schon probiert (was sich auch hinter testdisk-6.13 verbirgt). Keine Chance. Und ich werd jetzt auch jeden Leseversuch vermeiden und Ding mal morgen einschicken. Mal sehen, was mich das kosten wird.

Danke jedenfalls für eure spitzen-Hilfen :)
 
Oben