• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Seltsame Fehlermeldung bei Amarock

Hallo mal wieder,

ich habe hier eine neu installierte Suse 10.1, auf die ich grade ein smart- upgrade gezwiebelt habe. Jetzt wollte ich mich wieder hier einrichten und Amarock die Musiksammlung neu aufbauen lassen. Leider schlägt das bei 20 Prozent fehl mit folgender Meldung:
Code:
Das Erfassen der Sammlung wurde leider abgebrochen weil zu viele Probleme aufgetreten sind.
Advice: A common source for this problem is a broken 'TagLib' package on your computer. Replacing this package may help fixing the issue.
The following files caused problems:
/home/Manuel/Desktop/Musik/MP3/Arrow 500 - Nirvana - 17 - Smells Like Teen Spirit.mp3
/home/Manuel/Desktop/Musik/MP3/Golden_Earning_-_Arrow_500_-_327_-_Back_home.mp3
/home/Manuel/Desktop/Musik/MP3/Chaos - Herbert Grönemeyer - 09 - Kein Verlust.m
/home/Manuel/Desktop/Musik/MP3/Queen_-_A_Kind_Of_Magic_-_02_-_A_Kind_Of_Magic.mp3
/home/Manuel/Desktop/Musik/MP3/Top 3000 501 - 750 - Police - 204 - Every Little Thing She Does Is Magic.MP3
x
x
x
Ich weis nicht, ob es von Bedeutung ist, oder schlichter Zufall, aber es werden 20 Titel gelistet. Ein Klick auf OK in der Fehlermeldung beendet augenblicklich das Importieren der Titel.
Bei google.de bin ich auf folgenden Link gestoßen: http://www.ubuntuforums.org/archive/index.php/t-249442.html
Nur weis ich nicht, ob das für mich zutrifft, da ich keine Netzwerklaufwerke verwende, und zum anderen wurde da wohl auch keine wirkliche Lösung gefunden.
Das Reinstallieren von TagLib verändert nichts. Obwohl ich mich hier wundere: Es gibt 2 Versionen, die installiert sind: eine taglib und eine taglib-32bit. Beide mit der Versionsnummer 1.4.20@x86_64. Ist das in Ordnung? Kennt diesen Fehler jemand?
 
A

Anonymous

Gast
Da steht REPLACING, also Ersetzen
Hast Du es mal gänzlich ohne dieses Paket versucht?
Ich würd mich versuchen, an eben diesem Punkt durchzuhangeln.

Der Fehler ist ja schliesslich klar benannt ;-)
 
Also, wenn ich taglib entferne, entferne ich automatisch auch amarock. Insofern nicht zielführend.
Wenn ich nur taglib-32bit x86_64 entferne, dann kommt die selbe Fehlermeldung wie zuvor.
 
Hallo,
also, ich glaube inzwischen, dass das Problem nicht bei Amarok liegt, sondern in der Tat an den aufgelisteten Dateien. Denn wenn ich beispielsweise versuche, den ersten Titel in der Fehlerliste in einen separaten Ordner zu verschieben, stürzt gar der Konqueror ab.
Stellt sich nun die Frage, wie kann ich die Dateien separieren, oder was ist das Problem mit denen?

Edit: Ich habe jetzt 19 von 20 Titel in einen anderen Ordner verschoben, aber der erste Titel lässt sich partout nicht verschieben. Sobald ich den anklicke, stürzt der Konqueror ab.
Ein erneuter Suchlauf bringt mir dann die gleiche Fehlermeldung, mit anderen Titeln.

Edit 2:
Ich habe eben mal versucht, die Dateien, die vorher nicht zu importieren waren, die ich in einen Ordner auf meinem Desktop verschoben habe, als Sammlung einlesen zu lassen. Das funktioniert komischerweise. Kann das Problem daher rühren, dass ich meine Musik auf einer zweiten Festplatte liegen habe? Wenn ja, wie kann ich das beheben, dass ich die Musik, trotzdem sie auf einer anderen Festplatte liegt, als Sammlung einlesen kann?
Mein /home liegt auf sda3, die Musik auf sdb1
 
OmasEnkel schrieb:
Edit: Ich habe jetzt 19 von 20 Titel in einen anderen Ordner verschoben, aber der erste Titel lässt sich partout nicht verschieben.

Das hatte ich auch mal:
Ursache liegt in ungültigen Dateinamen, darauf weisen auch Probleme beim verschieben hin.

Dateinamen, die so in dem Zeichensatz des Dateisystems eigentlich nicht vorkommen dürfen bringen amarok mit dem geposteten taglib Hinweis zum Abbruch. Dafür reicht eine solche Datei in der gesamten Collection aus.

Ist auch nicht unbedingt ein Bug, denn eigentlich sollten solche Dateinamen gar nicht erst entstehen können. In meinem Fall wurden diese bein extrahieren eines ZIPs erzeugt...

Umbenennen kann man solche Dateien meist nur in der Shell.
 
Ich möchte widersprechen: Ich habe, wie gesagt, einfach mal aus der Fehlerliste Dateien verschoben, in einen Ordner auf meinem Desktop. Wenn ich jetzt Amarok sage, dass hier, in diesem Desktopordner, nach Musik zu suchen ist, werden alle Titel in die Sammlung integriert und abgespielt... Also nehme ich an, dass der Fehler woanders ist. Wobei hier dann auch meine Ideen enden...
Alternativ dazu, um Deinen Gedanken zu verfolgen, würde das bedeuten, dass einer von 6600 Titeln einen ungültigen Dateinamen hat... welche Zeichen sind denn nicht erlaubt?

Kann es vielleicht auch daran liegen, dass die Platte, auf der die Musik liegt, mit FAT32 formatiert ist?
 
Oben