• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Senden an-Menü

A

Anonymous

Gast
Hallo Linux Club,

ich bin der Alex und habe vor einiger Zeit von Windoof auf SuSE10 mit Gnome gewechselt. Ich hatte vorher schon ein bisschen mit Linux Live-CD's gespielt. Also ganz unerfahren bin ich nicht :D
Es geht jetzt um die Feineinstellungen am Desktop.
Zum Beispiel das Senden an Menü. Das kennt nur Evolution Mail, aber ich benutze Thunderbird. Wie kann ich Evolution da raus schmeißen und dafür Thunderbird einstellen, damit ich Dateien schnell per Kontextmenü verschicken kann?
Ich muss dazu sagen, dass ich Thunderbird per Hand über das Terminal installiert und nicht per YAST.

Danke

P.S. Ich hoffe, das ist nicht irgendwo schon erklärt. Die Suche hat zumindest nichts ergeben.
 
Ich verstehe Dein Problem nicht ganz? Du hast Thunderbird schon installiert? Und jetzt willst Du Evolution löschen? Dann starte doch einfach einen Paketverwalter (Yast, smart o.ä.) und entferne damit Evolution. Oder hab ich Dein Problem nicht erkannt?
 
OP
A

Anonymous

Gast
Evolution kann bleiben wo es ist, es soll nur aus dem Senden an Menü verschwinden.
Also wenn ich eine Datei markiere und dann Senden an klicke, öffnet sich Evolution.
Es soll sich aber Thunderbird öffnen. WO kann man diese Verknüpfung ändern?

Ich hab zwischenzeitlich die bevorzugten Anwendungen im Kontrollcenter gefunden, da habe ich Thunderbird eingetragen als E-Mail Client, aber trotzdem geht immer noch Evolution auf.
 
hab's nich ausprobiert, aber vllt hilft dir das

http://www.kde-apps.de/content/show.php/Send+To+Thunderbird+like+sendToTb?content=46150
 
Also in KDE würde es so gehen: Kontrollzentrum unter KDE-Komponenten/Komponentenauswahl gibst Du einfach als Standard EMail-Programm Thunderbird an. Das hat dann Auswirkung auf alle KDE-Applikationen. Kontextmenü, mailto-Links im Konqueror etc. Ich kann mir vorstellen, daß das im Gnome Kontrollzentrum ähnlich funktioniert.
 
Oben