• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Sendersuchlauf in kaffeine dvb-s findet kein DSF mehr

Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit das Problem, wenn ich mit kaffeine DSF schauen will, dass die Meldung kommt
"DVB kann nicht eingestellt werden" oder so ähnlich.

Alle anderen Sender funktionieren fehlerfrei.
Ich habe einen Sendersuchlauf gemacht, weil ich dachte das sich die Frequenz geändert hätte, aber
leider wird jetzt der Sender gar nicht mehr gefunden bzw. gelistet.

Hat jemand von Euch den noch lauffähig oder wird der nicht mehr per Sat ausgestrahlt ?
Wenn ja, kann mir jemand die Daten (bei Kanäle ->Sender bearbeiten) mitteilen für das Gebiet NRW Raum Siegen ?

Danke schonmal.
 
Ich krieg ihn noch, allerdings gestört bis zum geht nicht mehr.
Eventuell kann er deshalb nicht mehr gefunden werden.
Die Daten sollst Du kriegen, wenn ich wieder at home bin.
 
Also auf ASTRA 19.2E

  • Frequenz = 12480
    Schrittgeschwindigkeit = 27500
    Polarität = senkrecht
    FEC Hoch 3/4
    Umkehrung = Auto
    Network ID = 0
    Transport-ID = 33
    Sevice-ID = 900
    Video-PID = 1023
    Teletext-PID = 39
    Audio-PIDs = 1024(deu)

Hilft vieleicht. Bei mir läuft es. Sogar mal störungsfrei.
 
Vielen Dank.

Leider kommt dieselbe Meldung. Wenn es ja mehrere Sender betreffen würde, würde ich denke es läge an einer dejustierten Schüssel. Doch der Rest kommt mit mehr als 80%

Danke und tschüss.
 
Ich stelle Probleme auf allen (!) Sendern der Frequenz 12480 fest. Kann also nicht an der Schüssel liegen.

Edgar

Edit:
Mir ist da grad noch was eingefallen. 12480 kann von Dect-Telefonen gestört werden. Also mal die Verkabelung prüfen (Abschirmungen) und das Telefon versuchsweise irgendwo anders hin auslagern. Da muß ich doch glatt morgen mal schaun, wo meine Tochter ihr Telefon aufgebaut hat.

Edgar
 
Guten Morgen

An einem überstundenfreien Tag hab ich mich mal auf die Suche gemacht und den Fehler auch gefunden. Die Ursache war, daß sich ein F-Stecker am Multiswitch etwas gelöst hatte. Das hatte natürlich eine verminderte Abschirmung zur Folge, was wiederum ein Einfallstor für DECT war.
Nachdem ich den Stecker fest gezogen habe, funktioniert es wieder, Der SNR ist wieder im grünen Bereich.

Also nach der Verkabelung gucken!

Edgar
 
Escho schrieb:
Mir ist da grad noch was eingefallen. 12480 kann von Dect-Telefonen gestört werden. Also mal die Verkabelung prüfen (Abschirmungen) und das Telefon versuchsweise irgendwo anders hin auslagern. Da muß ich doch glatt morgen mal schaun, wo meine Tochter ihr Telefon aufgebaut hat.

Stimmt und deshalb haben die SAT1, Pro7?, jedenfalls einige Private auf eine anderen Frequenz umgezogen vor einigen Monaten.
 
Ähm, die Frage die sich mir hier stellt ist eher: DVB-S, DVB-T, DVB-Coder DVB-S2? DVB-S und DVB-S2 haben jedenfals keine regionale Begrenzung sondern hängen vom verwendeten Sateliten ab und haben Frequenztechnis nicht viel mit DVB-T oder DVB-C gemeinsam. DVB-C wäre auch Kabelproviderabhängig udn weniger Regionsabhängig. Da der Ausgangspster jedoch was von einer Region sagte für die er die frequenz sucht würde ich am ehesten mal auf DVB-T Senderinfo als gesuchte Plattform tippen. Gerade dabei kann jedoch schon ein eichtes verrücken der Antenne um paar CM zur seite eine komplett verbesserte Empfangssignalquaität ergeben, weswegen ich da dann den Sendersuchlauf nochmal nach verschieben der Antenne ausprobieren würde um zu sehen obs dann wieder normal gefunden werden kann.

[Edit]Sorry,sollte mal genauer lesen..da war doch SAT-Empfang gefragt ;) Hier gabs übrigens auch mal ein Probem mit einem Transponder, nämlich dem wo Arena und Tele5 draufliegen. Ursache laut Fernsehtechiker: Eine vor dem Haus veraufende Richtfunkstrecke die einen "Funkschatten"vor der Schüssel verursacht der genau diesen einen Transponder massiv blockiert. Lösung: Verzichten auf diese Sender oder eine andere Schüssel installieren zusätzlich zur Hausanage auf dem Dach. Der Haken an dieser Lösung für mich: Ich wohne in der Dachwohnung,da gibts nix zum dranklemmen einer Zusatzschüssel, aber egal, betraf für mich nur Tele5, und das läuft halt nun nicht so ganz sauber aber einigermaßen anschaubar. Der Nachbar 2 Etagen unter mir als extremer Fußballfan ärgerte sich da schon mehr wegen gestörtem bis unmöglichen Arena-Empfang und hat sich dann eine Zusatzschüssel montiert mit ders nun einwandfrei geht. [/Edit]

Bis denne,
Tom
 
longman schrieb:
Wenn ja, kann mir jemand die Daten (bei Kanäle ->Sender bearbeiten) mitteilen für das Gebiet NRW Raum Siegen ?
zersägte die Eindeutigkeit leider etwas, da DVB-S nicht Regions- sondern Satellitengebunden ist wie gesagt..;)
Aber ist ja nun geklärt was gemeint war...

Bis denne,
Tom
 
Ja, bezüglich Kanäle war das mit der Region relativ überflüssig, da wir wohl alle im selben Strahlungsbereich liegen.

Ich war in Gedanken noch beim justieren der Schüssel und hatte die für meine Region nötigen Koordinaten im Kopf.

Aber da ich eine richtige Montage vorraussetzen kann, sollten die Kanäle dann wohl ortsunabhängig sein. :)

Aber es hilft nichts, DSF ist weg. Eventuell habe ich ein Problem mit dem LNB.
Ich muss mal aufs Dach klettern ,wenn das Gewitter vorbei ist.
 
Oben