Ich versuche gerade einen Internetzugang über Modem einzurichten. Da der PC keine serielle Schnittstelle hat habe ich mir gestern eine Schnittstellenkarte gekauft. Prinzipiell funktioniert diese auch.
Unter SUSE habe ich herausgefunden, das sie als "ttyS14" und "ttyS15" ansprechbar ist.
Unter Debian (Ubuntu und Agnula) kann ich damit aber keinen Internetzugeng einrichten. pppconfig beschwert sich zwar nicht, aber es funktioniert trozdem nicht. Das grafische Einrichtungsprogramm unter Ubuntu stürzt beim Versuch die eingerichtete Verbindung zu aktivieren oft ab. Ich habe fast den Eindruck, das hier nur ttys0 bis ttys3 erlaubt sind.
Mit "cat /dev/ttyS14" von Konsole 1 und "cp test.txt /dev/ttyS14" von Konsole 2 kann ich aber sehen das die Schnittstelle geht. Ich bekomme den Text ind die Modemquittung zurück.
Gibt es eine Möglichkeit eine manuelle Konfiguration durchzuführen? Alle HoTo's, die ich bisher gesehen habe gehen nur von Schnittstellen 0-3 und der Verwendung fertiger Tools aus. Damit komme ich nicht weiter.
Dakuan
Unter SUSE habe ich herausgefunden, das sie als "ttyS14" und "ttyS15" ansprechbar ist.
Unter Debian (Ubuntu und Agnula) kann ich damit aber keinen Internetzugeng einrichten. pppconfig beschwert sich zwar nicht, aber es funktioniert trozdem nicht. Das grafische Einrichtungsprogramm unter Ubuntu stürzt beim Versuch die eingerichtete Verbindung zu aktivieren oft ab. Ich habe fast den Eindruck, das hier nur ttys0 bis ttys3 erlaubt sind.
Mit "cat /dev/ttyS14" von Konsole 1 und "cp test.txt /dev/ttyS14" von Konsole 2 kann ich aber sehen das die Schnittstelle geht. Ich bekomme den Text ind die Modemquittung zurück.
Gibt es eine Möglichkeit eine manuelle Konfiguration durchzuführen? Alle HoTo's, die ich bisher gesehen habe gehen nur von Schnittstellen 0-3 und der Verwendung fertiger Tools aus. Damit komme ich nicht weiter.
Dakuan