Hallo,
ich habe folgendes Szenario:
Der Router, eine FritzBox 7270, macht die Verbindung zum Internet per DSL (und IP- Telefonie) und ist WLAN- AccessPoint. Die Netzwerk- Konfig der Fritzbox ist statisch, DHCP4 ist ausgeschaltet.
Die Netzwerk- Konfig macht ein Linux- Rechner openSuse 13.1_x64 (außer DHCP6, das muss ich noch einrichten). Der Router funktioniert dabei als DHCP-Relay. Der Linux-Rechner hängt per LAN an der FritzBox im gleichen Netzwerk- Segment. Der Linux- Rechner ist im Netzwerk dabei als Gateway eingestellt (die anderen Clients schicken alles an die Linux- Kiste), der seinerseits wiederum die FritzBox als Gateway nutzt. Linux-Rechner, Router und Clients haben den gleichen Adressbereich.
Die Konfiguration funktioniert.
Nur ich habe den Eindruck dass die WLAN Karte der FritzBox kaputt geht.
Nun hat der LinuxRechner eine WLAN Karte als AccessPunkt (HostAPd). Dieser funktioniert auch, aber ich komme von dem (nun neuen) Netzwerk in einem anderen Adressbereich nicht in das Netz mit dem Router. Im Prinzip habe ich ja so eine Konfiguration, dass das WLAN des Linux-Rechners ein internes Netz ist, der Router hängt am externen Netz und die Verbindung per LAN zw Router und Linux- Rechner ist eine DMZ.
Aber ich bekomme die Routen irgendwie nicht hin.
Was kann ich tun? Und welche Infos braucht Ihr, um Hilfe zu bekommen?
ich habe folgendes Szenario:
Der Router, eine FritzBox 7270, macht die Verbindung zum Internet per DSL (und IP- Telefonie) und ist WLAN- AccessPoint. Die Netzwerk- Konfig der Fritzbox ist statisch, DHCP4 ist ausgeschaltet.
Die Netzwerk- Konfig macht ein Linux- Rechner openSuse 13.1_x64 (außer DHCP6, das muss ich noch einrichten). Der Router funktioniert dabei als DHCP-Relay. Der Linux-Rechner hängt per LAN an der FritzBox im gleichen Netzwerk- Segment. Der Linux- Rechner ist im Netzwerk dabei als Gateway eingestellt (die anderen Clients schicken alles an die Linux- Kiste), der seinerseits wiederum die FritzBox als Gateway nutzt. Linux-Rechner, Router und Clients haben den gleichen Adressbereich.
Die Konfiguration funktioniert.
Nur ich habe den Eindruck dass die WLAN Karte der FritzBox kaputt geht.
Nun hat der LinuxRechner eine WLAN Karte als AccessPunkt (HostAPd). Dieser funktioniert auch, aber ich komme von dem (nun neuen) Netzwerk in einem anderen Adressbereich nicht in das Netz mit dem Router. Im Prinzip habe ich ja so eine Konfiguration, dass das WLAN des Linux-Rechners ein internes Netz ist, der Router hängt am externen Netz und die Verbindung per LAN zw Router und Linux- Rechner ist eine DMZ.
Aber ich bekomme die Routen irgendwie nicht hin.
Was kann ich tun? Und welche Infos braucht Ihr, um Hilfe zu bekommen?