Hallo Linux Gemeinde,
ich hoffe jemanden zu finden, der mein "kleines" Problem bereits gelöst hat.
Ich habe ein Sicherungsscript geschrieben:
In der Datei /root/backup_files möchte ich abgesehen von einzelnen Dateien auch Wildcards für Verzeichnisse eintragen.
Sie soll also z.B. so aussehen:
Starte ich das Script bekomme ich die folgende Fehlermeldung:
Trage ich allerdings die Verzeichnisse inkl. der Wildcards in mein Script ein und beschränke mich in der File Datei auf einzelne Dateien:
funktioniert es.
Das ist allerdings nciht der Sinn meines Scriptes, ich möchte gerne alles in meine backup_file Datei schreiben.
Ich hoffe es kann mir wer helfen.
Gruß
JoKurt
ich hoffe jemanden zu finden, der mein "kleines" Problem bereits gelöst hat.
Ich habe ein Sicherungsscript geschrieben:
Code:
#!/bin/bash
rm /shares/backup/*
tar cfvzPT /shares/backup/sicherung-$(date +%y-%m-%d).tar.gz /root/backup_files > /shares/backup/sicherung-$(date +%y-%m-%d).log
In der Datei /root/backup_files möchte ich abgesehen von einzelnen Dateien auch Wildcards für Verzeichnisse eintragen.
Sie soll also z.B. so aussehen:
Code:
/etc/dhcpd.conf
/etc/named.conf
/etc/httpd/*
/home/*
/var/named/*
Starte ich das Script bekomme ich die folgende Fehlermeldung:
Code:
tar: /etc/httpd/*: Cannot stat: No such file or directory
Trage ich allerdings die Verzeichnisse inkl. der Wildcards in mein Script ein und beschränke mich in der File Datei auf einzelne Dateien:
Code:
#!/bin/bash
rm /shares/backup/*
tar cfvzPT /shares/backup/sicherung-$(date +%y-%m-%d).tar.gz /root/backup_files /etc/httpd/* /home/* /var/named/* > /shares/backup/sicherung-$(date +%y-%m-%d).log
funktioniert es.
Das ist allerdings nciht der Sinn meines Scriptes, ich möchte gerne alles in meine backup_file Datei schreiben.
Ich hoffe es kann mir wer helfen.
Gruß
JoKurt