• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

SIOCSIFFLAGS no such file or directory

Hallo

ich bin (immer noch) dabei meine WLAN PCI Karte (SMC 2802W) zu Laufen zu bekommen. Bisher ist es mir nicht gelungen. Den einzigen Erfolg, den ich verbuchen konnte ist, dass die Karte scheinbar auf eine IP-Adresse vom Router wartet. Ich habe den Befehl rcnetwork restart abgesetzt. Es kommt zu zwei Ergebnissen:
1. Es erscheint eine Zeile wie:

SIOCSIFFLAGS no such file or directory

Was ist das? Wo fehlt da ne Datei oder ein Verzeichnis?

2. Gleich danach erscheint die Meldung:

eth0 (DHCP). . . . . no IP address yet... backgrounding waiting

Wartet die Karte wirklich auf eine IP-Adresse oder ist der Hund anderswo begraben.


Wenn ich dann den Befehl iwconfig absetze, bekomme ich gleich zu Anfang die Meldung NOT READY!
Die Karte ist noch nicht richtig konfiguriert. Das sagt zu mindest der Plugger. Ist das richtig?

Wer kann mir helfen???

Danke
Tobias
 
Steck die Karte mal ein und dann schau was dmesg sagt. Könnte sein, dass da mit der firmware was nicht stimmt.
 
Hi Tobias
ich hatte mit meiner Allnet0271 dasselbe Problem. Wolfgang hat mit seiner Vermutung recht. Du hast sehr wahrscheinlich keinen Zugriff auf die Firmware von deiner Karte.
Ich versuch 's mal kurz zusammenzufassen wie ich 's gelöst hab:
In der Ausgabe von dmesg hatte ich folgende drei Zeilen mit drin
eth0: uploading firmware...
prism54: request_firmware failed for 'isl3890'
eth0: could not upload firmware ('isl3890')
Hab mich dann 'n bisschen durch das Forum gelesen und rausgefunden, das die Firmware für die Karte in /usr/lib/hotplug/firmware vorhanden sein muss.
Als nächstes habe ich mir die Firmwareüber http://www.prism54.org besorgt, nach /usr/lib/hotplug/firmware kopiert und in isl3890 umbenannt. Jetzt funktioniert alles 100%.
Ich weiss allerdings nicht, welchen Chipsatz deine Karte hat und wo die Firmware dafür zu kriegen ist. Irgendwo hab ich gelesen, das man auch die *.arm-Datei, die bei der Installation in C:\Windows\system32\drivers abgelegt wird, nehmen und umbenennen kann. Möchte ich aber nicht für garantieren, da ich 's nicht selbst ausprobiert habe.
Ich hoffe, ich kann hiermit 'n bisschen helfen.

Gruss

Hans-Jürgen
 
Hallo,

ich bin so langsam wirklich mit meinem Latein am Ende.

Zunächst mal wird die Karte nicht als SMC 2802W erkannt. In der Netzwerkeinstellung in Yast steht dort zwar richtigerweise der Prism54 Chipsatz, doch der Name ist falsch:
Dort steht entweder:
Accton D-Links DWL-g650 A1

oder

Harris Semiconductor D-Links DWL-g650 A1.


Wenn ich dann dmesg eingebe, bekomme ich Meldungen, wie z.B.

eth0 timeout waiting for mgmt response 1000 triggin device

und

eth0 mgmz tx queue is still full


Die Sachen mit der Firmware habe ich auch schon erledigt, d.h. ich habe die Firmware heruntergeladen und in das entsprechende Verzeichnis kopiert. Anschließend habe ich sie umbenannt.
Muß ich eigentlich auch etwas mit dem Kernel machen? Muß da noch ein Patch drüberlaufen?
 
Hi Tobias,
über den falschen Namen mach dir mal erstmal keine Gedanken. Meine Allnet0271 wird auch als Harris Semiconductor D-Links DWL-g650 A1 erkannt. Das dürfte also kein Problem sein.
Das es am Kernel liegt, kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen. Bei mir läufts mit dem Standardkernel von Suse9.1 einwandfrei, wobei ich natürlich nicht weiß wie der Defaultkernel bei anderen Distris aufgebaut ist.
Zu den Fehlermeldungen fällt mir momentan leider nichts ein, sorry.
Liegt daran, das mir sowohl in Sachen Netzwerke asl auch in Sachen Linux noch so 'n bisschen die Erfahrung fehlt.
Ich kann dir da erstmal nur die Daumen drücken, das du hier im Forum was dazu findest oder einer der anderen User 'ne gute Idee hat.
Gruß
Hans-Jürgen
 
Lies mal etwas weiter oben in dmesg. Achte mal auf den Zeitpunkt, wo Hotplug die Karte erkennt und die Firmware hochgeladen werden müsste.
 
Also in dmesg steht folgendes dazu:

eth0: islpci_open()
eth0: resetting device
eth0: uploading firmware
prism54: request_firmware() failed for 'isl3890'
eth0: could not upload firmware ('isl3890')

Heißt also, daß die Firmware nicht geladen werden kann, richtig?

Was ist jetzt zu tun?

Muß ich eigentlich jedesmal auch den Rechner neu starten, wenn ich eine andere Firmware-Datei in das Verzeichnis kopiert habe?

Danke und Gruß
Tobias
 
Ich habe nun einmal ein bischen mit der Firmware experimentiert und unterschiedliche Versionen probiert. Ein Teil des Ergebnisses der neuesten Firmware, die es bei prism54.org gibt könnt Ihr letzten Posting von mir sehen.

Ich habe dann ein andere Datei genommen (die zweitjüngste). Nach Eingabe von dmesg erschienen folgende Einträge, die ich euch einmal zusammengeschrieben habe.:

Code:
eth0: prism54 driver detected card model: SMC2802W V2
eth0: islpci_open()
eth0: resetting device...
eth0: uploading firmware...

...

eth0: firmware uploaded done, now triggering reset...

...

eth0: device soft reset timed out
eth0: timeout waiting for mgmt response 1000, trigging device
eth0: timeout waiting for mgmt response 708, trigging device
eth0: timeout waiting for mgmt response 568, trigging device
eth0: timeout waiting for mgmt response 74, trigging device
eth0: timeout waiting for mgmt response
eth0: timeout waiting for mgmt response 1000, trigging device
eth0: timeout waiting for mgmt response
eth0: timeout waiting for mgmt response 1000, trigging device
eth0: timeout waiting for mgmt response
eth0: timeout waiting for mgmt response 1000, trigging device
eth0: timeout waiting for mgmt response
eth0: mgmt tx queue is still full
eth0: mgmt tx queue is still full

...

eth0: mgmt tx queue is still full
eth0: mgt_commit has failed. Restart the device
eth0: mgmt tx queue is still full
eth0: islpci_close ()
eth0: islpci_open()
eth0: resetting device...
eth0: uploading firmware...
eth0: firmware uploaded done, now triggering reset...
eth0: device soft reset timed out
eth0: timeout waiting for mgmt response 1000, trigging device
eth0: timeout waiting for mgmt response
eth0: timeout waiting for mgmt response 1000, trigging device
eth0: timeout waiting for mgmt response
eth0: timeout waiting for mgmt response 1000, trigging device
eth0: timeout waiting for mgmt response
eth0: timeout waiting for mgmt response 1000, trigging device
eth0: timeout waiting for mgmt response
eth0: mgmt tx queue is still full

...

eth0: mgmt tx queue is still full
eth0: mgt_commit has failed. Restart the device
eth0: mgmt tx queue is still full
NET: Registered protocol family 17
eth0: mgmt tx queue is still full

...

eth0: mgmt tx queue is still full
eth0: mgt_commit has failed. Restart the device
eth0: mgmt tx queue is still full
eth0: mgmt tx queue is still full
eth0: mgmt tx queue is still full
eth0: mgmt tx queue is still full
eth0: mgmt tx queue is still full
...

eth0: no IPv6 routers present

Erfreulich ist, dass meine Karte (SMC 2802W) darin namentlich erwähnt wird.
Vielleicht künnt ihr mir sagen, an welchen Schrauben ich jetzt noch drehen muß, damit es endlich funzt?!

Gruß und Danke
Tobias
 
Also das sieht mir jetzt eher nach einem Problem mit der Firmware aus, vielleicht liegt's ja daran, dass es nicht die neueste ist.

In deinem vorletzten posting, scheint sich irgendein Fehler eingeschlichen zu haben, denn

prism54: request_firmware() failed for 'isl3890'
eth0: could not upload firmware ('isl3890')

bedeutet dass er die Datei isl3890 nicht finden konnte. Das wird aber nix mit der Qualität der Firmware zu tun haben, sondern könnte schlicht ein Zahlendreher im Namen gewesen sein.

Wenn Du auch ohne die Karte Internet Zugang hast, kannst Du es Dir auch einfacher machen indem Du die Firmware via YOU runterlädst, dann schiebt YAST sie unter dem richtigen Namen automatisch ins richtige Verzeichnis.
 
Hi Tobias,
nochmal zum Thema Firmware, nur für den Fall, das ich das vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt hab:
Wenn du die Firmware runterlädst, ist das 'ne Datei namens 1-0-4.arm
oder so ähnlich. Die musst du umbenennen in isl3890 (nicht in isl3890.arm!). Dann sollte es eigentlich funktionieren.
Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo,

ich habe in den letzten Tagen folgende Maßnahmen durchgeführt:
1. Ich habe meine alte D-Link Netzwerkkarte wieder in den Rechner eingebaut (parallel zur WLAN-Karte) und diese direkt mit dem Router verbunden.
2. Ich habe im Yast ein Online-Update durchgeführt (heißer Tip von einem Kollegen). Dabei habe ich gesehen, dass die Firmware für mehrere WLAN-Karten heruntergeladen wurde.

Nach dem Update heißt meine Karte in der Yast-Netzwerkkonfiguration auch völling anders:
Accton Intersil ISL3890 [Prism GT/Prism Duette]

Auch nach der Eingabe von dmesg gibt das System mit bei
prism54 driver detected card model
die richtige Karte aus, nämlich: SMC2802W V2.
Kann man das schon mal als Erfolg verbuchen? Anscheinend hat das System sich ja die richtige Firmware aus dem Netz heruntergeladen.

Aber:
Die Ausgabe von dmesg liefert noch mehr Meldungen, mit denen ich nichts anfangen kann:
Nach der obigen Meldung, welche Karte erkannt wurde, erscheinen weitere Zeilen:

Code:
eth1: islpci_open()
eth1: resetting device...
eth1: uploading firmware...
eth1: firmware uploaded done, now triggering reset...
eth1: device soft reset timed out

Dann folgen mehrere Zeilen wie
Code:
eth1: timeout waiting for mgmt response 1000, trigging device
Die Zahl nach response variiert.

Es kommen aucg Meldungen, wie:
Code:
eth1: mgmt tx queue is still full

Sämtliche Meldungen wiederholen sich mehrmals in einem Block.


Später erscheint zusätzlich noch eine Meldung, von der ich glaube, dass sie wichtig ist und meinen Erfolg verhindert:

Code:
eth1 : no IPv6 routers present

Was hat diese Meldung zu bedeuten???


Wenn ich die Karte mit DHCP konfiguriere und das Netzwerk mit rcnetwork restart
neu starte, wartet die Karte, wie zuvor auch, auf eine IP-Nummer. Dies jedoch vergeblich.

Was ist hier los?
 
Oben