• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Skript beim Booten vor Laden von fstab ausführen

Ich möchte unter opensuse 10.2 folgende Zeile ausführen:
Code:
echo 0 > /proc/fs/cifs/LinuxExtensionsEnabled
bevor die fstab eingelesen wird.

Hintergrund ist das ich eine samba Share mounten möchte für die die "CIFS
Linux Extensions" unbedingt ausgeschaltet sein müssen.

probiert habe ich es mit /etc/init.d/boot.local aber das wurde entweder nicht ausgeführt, oder das cifs modul wurde danach geladen und hat den Wert daher zurückgesetzt.

Wo integriere ich daher diese Zeile?
 
A

Anonymous

Gast
bevor die fstab angefasst wird gibt es auch keine /proc. Aber zuerst werden wirklich nur die localen Filesysteme eingehängt, Das Netzwerk wird erst später aktiviert und dann die remote Filesysteme eingehängt. Dazwischen sollte normalerweise die boot.local ausgeführt werden, die für solche Dinge gedacht ist.

Hast du eine Multiprozessormaschine?
dann kann es sein, das deine Scripte durch paralle Ausführung der Boot- und Runlevelscripte nicht unbedingt in der richtigen Reihenfolge arbeitet, dadurch rutscht manchmal was unter den Teppich, Dann mal zum Test in der Datei
/etc/sysconfig/boot
Code:
 Run all scripts or rather start/stop all services
# which are independent from each other in parallel.
#
RUN_PARALLEL="no"
setzen und testen ob es da funktioniert.
Aber ansonsten werden solche Parameter innerhalb der Dateien /etc/sysconfig/* fest vorkonfiguriert. Ich nutze leider weder Samba noch CIFS,, und hab da auch nichts installiert, so dass ich dir das jetzt nicht schnell was raussuchen kann. Schau aber mal ob es dort nicht zufällig eine Datei cifs oder so was ähnliches gibt.

robi
 
robi schrieb:
Hast du eine Multiprozessormaschine?
dann kann es sein, das deine Scripte durch paralle Ausführung der Boot- und Runlevelscripte nicht unbedingt in der richtigen Reihenfolge arbeitet, dadurch rutscht manchmal was unter den Teppich, Dann mal zum Test in der Datei
/etc/sysconfig/boot
Code:
 Run all scripts or rather start/stop all services
# which are independent from each other in parallel.
#
RUN_PARALLEL="no"
setzen und testen ob es da funktioniert.
Ich habe es auf einer single und einer dual core maschine ausprobiert, bei der Dual Core auch mit "RUN_PARALLEL="no"", aber das macht keinen Unterschied.

Schau aber mal ob es dort nicht zufällig eine Datei cifs oder so was ähnliches gibt.
Nein gibt es nicht.

Wenn ich beim Booten genau darauf achte, dann sieht man die Fehlermeldung das die Datei
"/proc/fs/cifs/LinuxExtensionsEnabled" nicht existiert wenn boot.local ausgeführt wird.

Damit stellt sich die Frage wo ich es anstatt dessen integrieren soll?

Jetzt habe ich es sogar in die smbfs.conf geschrieben, und erhalte noch immer diese Fehlermeldung. Wann und wo wird denn /proc/fs/cifs/LinuxExtensionsEnabled überhaupt erstellt?
 
A

Anonymous

Gast
Habe mir das mal auf meinem Rechner angeschaut. Das ganze Verzeichniss wird in dem Moment erstellt wenn das Modul cifs geladen wird. Also vorher kannst du dort gar nichts ändern, da es nicht da ist. boot.local ist da wohl viel zu früh dran.

Eine Konfiguration auf Clientseite dafür habe ich auch nicht gefunden, nur auf Serverseite. Währe nachzulesen in der README vom Kernelmodul.
Auf der Clientseite scheint das wohl fest in den Kernel (bzw Module cifs.ko) kompiliert zu sein. Mein Gefühl sagt mir die Option
Code:
CONFIG_CIFS_POSIX=y
hat was damit zu tun, aber wie gesagt, ich kenne mich mit dieser Art von Filesystemen überhaupt nicht aus.

Ich würde sagen ein Startscript schreiben das unmittelbar nach smbfs gestartet werden soll. Oder den Server umkonfigurieren wenn das gehen sollte und weiter keine anderen Abhängigkeiten zu anderen Rechnern zu beachten sind, oder mal etwas mit dem cifs Modul beschäftigen und experimentieren. Wenn es denn zwingend vor dem smbfs-script eingestellt werden muss, dann in der boot.local das cifs Modul mit modprobe laden und anschließend den Wert ändern, Eventuell gibts ja noch hilfreichere Vorschläge aus dem Forum

robi
 
robi schrieb:
Wenn es denn zwingend vor dem smbfs-script eingestellt werden muss, dann in der boot.local das cifs Modul mit modprobe laden und anschließend den Wert ändern, Eventuell gibts ja noch hilfreichere Vorschläge aus dem Forum
robi
Genau das mache ich jetzt und damit funktioniert auch alles.
 
Oben