• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

smart update aus cron schlägt fehl

Hallo Allerseits,
nach dem update von smart 0.51 auf 0.52 bekomme ich beim Aufruf von smart update via cron folgende Meldung für jeden Channel.

Code:
...
Fetching information for 'openSUSE-10.2 Updates'...
-> http://ftp5.gwdg.de/pub/suse/update/10.2/repodata/repomd.xml
repomd.xml                                                               [ 54%]
error: Failed acquiring release file for 'openSUSE-10.2 Updates':
error: http://ftp5.gwdg.de/pub/suse/update/10.2/repodata/repomd.xml: timed out
...

Gestartet wird das ganze über ein file in /etc/cron.d das wie folgt aussieht
Code:
02 30 * * * root smart update;smart upgrade -y

Rufe ich es manuell auf läuft alles prima durch, nur via cron schlägt es fehl. Das ganz hat vorher über ein Jahr prima funktioniert.

Hat vielleicht jemand einen Tip?

Danke

broti
 
broti_ schrieb:
Gestartet wird das ganze über ein file in /etc/cron.d das wie folgt aussieht
Code:
02 30 * * * root smart update;smart upgrade -y

Rufe ich es manuell auf läuft alles prima durch, nur via cron schlägt es fehl. Das ganz hat vorher über ein Jahr prima funktioniert.
Hat vielleicht jemand einen Tip?

Danke

broti

02 30?

Sollte das in der cron nicht 02 03 heißen? 30 Uhr gibts doch nicht? Außerdem würde 'root' einfach weglassen. Es handelt sich doch sowieso um eine root-crontab?

Außerdem würde ich grundsätzlich in einem cronjob den vollen Pfad angeben (ist sicherer);)
 
Ich würde mal einen anderen Zeitpunkt wählen ... so zum Testen.
Gibt es sonst irgendwelche neue Dienste bei dir, die dir evt. das Netzwerk blockieren?

Kannst du sicher sagen, dass es seit dem Update von "Smart" auftritt?
 
Bundestux schrieb:
02 30?
Sollte das in der cron nicht 02 03 heißen? 30 Uhr gibts doch nicht? Außerdem würde 'root' einfach weglassen. Es handelt sich doch sowieso um eine root-crontab?
Außerdem würde ich grundsätzlich in einem cronjob den vollen Pfad angeben (ist sicherer);)

Ups, richtig, das muß 30 02 heißen. Im cronfile selbst ist es aber korrekt.
Soweit ich weiß müssen cronfiles in /etc/cron.d einen user enthalten, nur bei userspezfischen crontabs ist er nicht nötig.
Die Angabe von absoluten Pfaden habe ich mittlerweile auch probiert, der Fehler tritt dann immer noch auf.

admine schrieb:
Ich würde mal einen anderen Zeitpunkt wählen ... so zum Testen.
Gibt es sonst irgendwelche neue Dienste bei dir, die dir evt. das Netzwerk blockieren?
Einen anderen Zeitpunkt habe ich bereits erfolglos probiert. Testweise habe ich auch direkt vor und nach dem Cronjob jeweils einen Aufrugf direkt von der shell gamacht. Wie nicht anders zu erwarten liefen die fehlerfrei.
Kannst du sicher sagen, dass es seit dem Update von "Smart" auftritt?
Relativ. Ich habe smart am Montag Mittag upgedatet. In der Nacht davor lief noch ein update, das womöglich noch andere patches heruntergeladen hat. Ich habe leider die LogMails nicht da, bin aber relativ sicher, daß da nix dabei war, was diesen Fehler erklären könnte. Zumindest nix Offensichtliches.
In der Nacht zu Dienstag trat dann der og Fehler zum ersten mal auf, den ich erstmal, da der manuelle Aufruf funktionierte, auf ein Netzwerkproblem geschoben habe.

Was ich noch probieren werde ist
--den Job als crontab Eintrag vom user root (crontab -e als root) laufen zu lassen
--smart update und smart upgrade in ein shell-script zu packen und das aus dem crontab aufrufen

Dazu komm ich aber erst Montag...

Viele Grüße
broti
 
broti_ schrieb:
Was ich noch probieren werde ist
--den Job als crontab Eintrag vom user root (crontab -e als root) laufen zu lassen
--smart update und smart upgrade in ein shell-script zu packen und das aus dem crontab aufrufen
broti

So...das hat jetzt auch keinen Erfolg gebracht. Immer noch der gleiche Fehler. Habe mittlerweile auf zypper umgestellt, wäre aber dennoch für Tips dankbar.

Gruß
broti_
 
Oben