• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

smb-Zugriff auf C:\Transfer

Hallo,

irgendwie sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht oder anders: ich bin mit meinem Latein am Ende.

Meine Maschine: OpenSuSE 12.1 mit KDE
Die Maschine meiner Frau: Windows XP mit freigegebenem Transfer-Verzeichnis auf C:

Der Rechner meiner Frau ist anzupingen.

Mein Versuch: smb://IP-Adresse meiner Frau/Transfer - kein Zugriff, Zeitüberschreitung
Der 2. Versuch: smb://root@IP-Adresse meiner Frau/Transfer - kein Zugriff, Zeitüberschreitung
Hinweis: der Administrator root ist im Rechner meiner Frau angelegt.

Woran liegt es, das ich keinen Zugriff bekomme.

Uwe
 
Hast du mal überpüft, ob die Netbios- Ports (135,139) in der Firewall freigeschaltet sind?

Du müsstest schon ein paar Informationen mehr zur Verfügung stellen.
 
Du kannst per Yast->Benutzer u. Sicherheit->Firewall überprüfen, ob du die Ports freigegeben hast.
Was sagt den das Logfile des Samba-Servers? (
Code:
tail /var/log/samba/smbd.log
)
 
Code:
user@Linux1:~> su -
Passwort: 
Linux1:~ # tail /var/log/samba/smbd.log
tail: cannot open `/var/log/samba/smbd.log' for reading: No such file or directory
Linux1:~ #
:???:
 
Na bitte:
Code:
Linux1:~ # tail /var/log/samba/log.smbd
  Copyright Andrew Tridgell and the Samba Team 1992-2011
[2011/12/05 09:52:11,  0] smbd/server.c:1045(main)
  smbd version 3.6.1-34.3.1-2691-SUSE-SL12.1-x86_64 started.
  Copyright Andrew Tridgell and the Samba Team 1992-2011
[2011/12/05 15:53:16,  0] smbd/server.c:1045(main)
  smbd version 3.6.1-34.3.1-2691-SUSE-SL12.1-x86_64 started.
  Copyright Andrew Tridgell and the Samba Team 1992-2011
[2011/12/05 19:41:20,  0] smbd/server.c:1045(main)
  smbd version 3.6.1-34.3.1-2691-SUSE-SL12.1-x86_64 started.
  Copyright Andrew Tridgell and the Samba Team 1992-2011
Linux1:~ # tail /var/log/samba/log.nmbd
  
  Samba server LINUX1 is now a domain master browser for workgroup SUSE-NET on subnet 192.168.1.xyz
  
  *****
[2011/12/05 19:41:44,  0] nmbd/nmbd_become_lmb.c:397(become_local_master_stage2)
  *****
  
  Samba name server LINUX1 is now a local master browser for workgroup SUSE-NET on subnet 192.168.1.xyz
  
  *****
Linux1:~ #
Das sieht besser aus - oder. Doch was sagt mir das?
 
Es sagt dir, dass der Samba in Ordnung ist. Hast du die Ports der Firewall überprüft bzw. die FW mal testweise abgeschaltet? Poste auch mal bitte die Ausgabe von
Code:
smbclient -L ip-deiner-frau
 
Da bin ich wieder - Die Arbeit...

Code:
Linux1:~ # smbclient -L 192.168.1.145
Enter root's password: 
Connection to 192.168.1.145 failed (Error NT_STATUS_UNSUCCESSFUL)
Linux1:~ #
 
Du darfst da kein Passwort eingeben, denn root hat mit sicherheit kein samba-account, also nur return drücken, dann wird die Anfrage an den Server anonym gestellt.
 
Danke, aber die gleiche Ausgabe:

1. als root angemeldet:
Code:
Linux1:~ # smbclient -L 192.168.1.145
Enter root's password: 
Connection to 192.168.1.145 failed (Error NT_STATUS_UNSUCCESSFUL)

2. als user angemeldet:
Code:
uwe@Linux1:~> smbclient -L 192.168.1.145
Enter uwe's password: 
Connection to 192.168.1.145 failed (Error NT_STATUS_UNSUCCESSFUL)
 
Hast du deine Frau überhaupt als samba-Benutzer auf deinem Linux-Rechner angelegt? Wenn nicht, wird das nie etwas. Mach mal eine "smbpasswd -a deine_frau" wobei deine_frau schon als Linux-Benutzer existieren muss und den selben Namen haben sollte, wie auf der XP-Kiste. Wenn du den nach einem Passwort gefragt wirst, dann gib dort das selbe PW ein, wie deinen Frau auf dem XP hat. Denn ohne diesen Benutzer wird das nichts. Windows und Linux haben unterschiedliche Anmeldesysteme und die verbindet Samba. Das macht Samba indem zwei Konten für einen Benutzer angelegt werden, einmal ein Linux-Konto und dann mit smbpasswd ein Windows-Konto. Samba verbindet die beiden und nur so kann überhaupt ein Zugriff stattfinden.
 
Hallo und Danke für die Antwort.

Wie heisst es:"Die meisten Fehler sitzen im Normalfall 70 cm vor dem Bildschirm!!

Wie wahr, natürlich, hatte ich vergessen. Danke noch einmal. :)
 
Oben