• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

software update opensuse 10.2

Hallo

Bei mir erscheint in der Taskleiste das orange symbol mit ausrufezeichen dass online updates verfügbar sind. ich hab versuhct das software update durchzuführen, es hat aber nicht funkrioniert.
habe im forum noch einen beitrag mit ähnlichem problem gefunden und noch zustätzlich die installationsquelle "http://ftp-1.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/update/10.2" hinzugefügt und auch mit zen synchronisiert.
der einzige untershcied war aber dass jetzt statt 31 software updates 99 als verfügbar angezeigt werden.

wenn ich versuche die updates durchzuführen wird mir erst eine liste aller software pakete angezeigt, wenn ich dann auf weiter klicke lädt er ein paar sekunden und zum schluß kommt die fehlermeldung :

Fehler bei Transaktion: Can't provide /suse/i586/libid3tag-0.15.1b-53.i586.rpm from file:/

danach kan man nur auf shcließen klicken und er kehrt wieder zu der liste mit den softwarepaketen zurück.

kennt jemand den fehler oder weis auf was er beruht?
wäre sehr dankbar für antworten. vllt würden sich nach dem updtae auch meine treiberprobleme lösen.
 
Hallo,
die Ausgabe bei "rug --no-abbrev sl" ist:

# | Status | Typ | Name | URI
--+--------+------+-----------------+-------------------------------------------
1 | Active | ZYPP | 20061211-202724 | cd:///?devices=/dev/hdb&alias=20061211-202724
2 | Active | ZYPP | 20070206-223156 | http://download.nvidia.com/opensuse/10.2
3 | Active | ZYPP | 20070207-003004 | http://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/10.2/repo/oss?alias=20070207-003004
4 | Active | ZYPP | 20070210-181706 | http://packman.iu-bremen.de/suse/10.2/
5 | Active | ZYPP | 20070211-222032 | http://ftp-1.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/update/10.2

das sind meine installationsquellen die ich angegeben habe oder?
hilft dir das irgendiwe weiter? bzw. sollte da das basisrepository dabei sein?
 
OK.
Die Quellen sehen gut aus (non-oss würde ich noch empfehlen - hat aber nichts mit dem Problem zu tun).

1. Bitte mal in der Konsole die Quellen aktualisieren:
Code:
rug ref

2. Ist die CD/DVD eingelegt?
Ich vermute, dass der zen-updater versucht das Paket libid3tag von der DVD zu lesen.
Die kannst du übrigens auch entfernen - die DVD wird durch das oss-Repository ersetzt:
Code:
rug sd 20061211-202724
 
Hab die Quellen aktualisiert und CD/DVD als Installationsquelle mit dem Befehl entfernt
Dann hab ich das Software Update nochmal gestartet und der Fehler ist nicht mehr aufgetaucht :D
sehr gut!

Danke für die schnelle und gute Hilfe!!!
 
Hab mich wohl zu früh gefreut...
Zwar konnte ich gestern ein paar updates installieren, und die Fehlermeldung erschien nicht mehr. Allerdings wollte mein System jetzt weitere Software Pakete herunterladen und beim Auflösen der Abhängigkeiten kam nun der Fehler:

"Auflösen der Abhängigkeiten nicht erfolgreich:

Unresolved dependencies:
Updating xine-lib-1.1.2-39.i586[System packages] to xine-lib-1.1.2-40.1.i586[20070211-222032]
Installing patch:xine-lib-2487-0.noarch[20070211-222032]
Installing patch:xine-lib-2487-0.noarch[20070212-002723]
Establishing atom:xine-lib-1.1.2-40.1.i586[20070211-222032]
atom:xine-lib-1.1.2-40.1.i586[20070211-222032] needed by patch:xine-lib-2487-0.noarch[20070211-222032]
Installing atom:xine-lib-1.1.2-40.1.i586[20070211-222032]
Marking xine-lib-1.1.2-39.i586[20070207-003004] as uninstallable due to conflicts over xine-lib == 1.1.2-39 from libxine1-1.1.4-0.pm.0.i686[20070210-181706]
A conflict over xine-lib == 1.1.2-40.1 (xine-lib) requires the removal of to-be-installed xine-lib-1.1.2-40.1.i586[20070211-222032]
Marking this resolution attempt as invalid.
Marking xine-lib-1.1.2-40.1.i586[20070212-002723] as uninstallable due to conflicts over xine-lib == 1.1.2-40.1 from libxine1-1.1.4-0.pm.0.i686[20070210-181706]"

Fehlen mir immer noch irgendwelche Quellen oder versucht er wieder von einer nicht verfügbaren Quelle etwas herunterzuladen?
Die CD/DVD als Quelle hab ich ja entfernt und sogar noch die non-oss im Internet hinzugefügt.

Danke wenn mir nochmal jemand weiterhelfen könnte!
 
Das Paket xine-lib deinstallieren.
(xine-lib ist die eingeschränkte Version von SUSE und sollte durch libxine1 von Packman ersetzt werden)
 
ok danke, das hat funktioniert.
aber irgendwie funktioniert so gut wie gar nichts mehr.

der befehl rug --no-abbrev sl zeigt mir jetzt nur noch die 3 installationquellen
obwohl ich keine einzige gelöscht habe.

# | Status | Typ | Name | URI
--+----------+------+-----------------+-----------------------------------------
1 | Active | ZYPP | 20070206-223156 | http://download.nvidia.com/opensuse/10.2
2 | Active | ZYPP | 20070207-003004 | http://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/10.2/repo/oss?alias=20070207-003004
3 | Inactive | ZYPP | 20070210-181706 | http://packman.iu-bremen.de/suse/10.2/

die cd ist plötzlich wieder als installationsquelle eingebunden, obwohl ich sie ja shcon entfernt habe, sie hat jetzt die nummer 20070210-181706 und bei software installieren oder löschen versucht yast immer darauf zuzugreifen, es funktioniert aber nicht sie mit
"rug sd 20070210-181706" zu entfernen

auch rug ref kann nicht ausgeführt werden und bricht mit dem fehler
"Failed to parse XML Metadata. Can't add Repoistory at http://packman.iu-bremen.de/suse/10.2/: Unknown source type for http://packman.iu-bremen.de/suse/10.2/"
ab.

Außerdem muß ich nach jedem neustart das gesamte Realtek Linux Audiopack komplett neu installieren damit mein sound funktioniert.
nach jedem neustart kommt sonst "Xine konnte keine Audio-Treiber initialisieren"

Ich glaub ich werd ienfach nochmal alles formatieren uns neuinstallieren, sonst check ich gar nichts mehr und werd wahnsinnig.
Es werden einfach alle möglichen INtsallationsquellen wieder geändert obwohl ich gar nichts mache und meine Treiber verschwinden wieder obwhl ich sie schon tausenmal installiert habe, wie kann das denn sein? :cry:
 
als tipp:
Am besten suchst du dir einen Server, der alle quellen bereit stellt. Bzw verwendest am besten nur einen. Und gibst die Verzeichnisse an.

ich für meinen Teil hab es so gelöst bekommen *danke nochmal* :
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=75738&highlight=zicke

Gruss

R
 
Mal Ruhe bewahren. :wink:
(Eine Neuinstallation ist keine Lösung)

Das Phänomen mit dem "Vergessen" der Installationsquellen habe ich auch schon beobachtet.
Liegt vermutlich an der gleichzeitigen Verwendung von YaST und ZMD.
Am besten für ein Paketmanagement entscheiden:

YaST / YOU / zypper

oder

ZMD / zen-* / rug

Siehe den verlinkten Thread von revealed. :wink:


Deine Audio-Probleme haben aber mit Sicherheit nichts mit den Paketmanagern zu tun.
Meinst du neu installieren oder neu einrichten?
 
wie kann das denn sein?

Also mit dem Updater könnte beisielswesie wegen fehlkonfiguration sein.

Und das die Treiber *Weg sind* eben beispielsweise durch ein Kernelupdate. Die muss mann dann meistens neu einbinden. Oder erneut laden. Oder noch irgend einen Script ausführen, damit sie wieder geladen sind.

Das würde dann eventuell auch mit dem Updater zusammenhängen...

also bei mir gehen diese Repos ziemlich gut:

wild-thing:~ # zypper sl
# | Enabled | Refresh | Type | Name | URI
--+---------+---------+------+-----------------+-------------------------------------------------------------------------------
1 | Yes | Yes | YUM | 20070129-023441 | http://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/mozilla/openSUSE_10.2/
2 | Yes | Yes | YaST | 20070126-191549 | http://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/10.2/repo/debug/
3 | Yes | Yes | YUM | 20070126-192146 | ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/opensuse/repositories/X11:/XGL/openSUSE_10.2/
4 | Yes | Yes | YaST | 20070115-182734 | http://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/10.2/repo/oss
5 | Yes | Yes | YUM | 20070126-191207 | http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/suse_update/10.2/
6 | Yes | Yes | YaST | 20070115-182913 | http://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/10.2/repo/non-oss
7 | Yes | Yes | YaST | 20070115-185627 | hd:///?device=/dev/sdb2&filesystem=auto(<- von da hab ich suse insted)
8 | Yes | Yes | YUM | 20070126-191006 | http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/10.2/

Gruss

R
 
ok, danke danke.

also das mit dem sound funktioniert jetzt zumindest soweit dass ich nach jedem start "nur noch" alsaconf ausführen muß, und dann geht der sound.
hab immer wieder versucht mit alsactl store die einstellungen zu speicher, das bringt aber nichts. nach jedem neustart hab ich keinen ton mehr.
hab noch in einem anderen forum gelesen dass jemand seine modprobe.conf datei gelöscht hat und es dann nach dem neustart funktioniert hätte, da ich mich aber nicht gut auskenne hab ich das lieber gelassen, weil ich nicht weiss was in der modprobe.conf überhaupt drin steht.
alsactl store sollte doch die konfiguration speichern oder?
irgendeine idee woran es liegen könnte?
außerdem fängt der ton relativ oft zu spinnen an und bleibt hängen und wiederholt isch dann in einer endlosschleife bis ich alsaconf neu ausführe.
vllt wird mein soundchip auch nicht richtig unterstürzt (Realtek ALC 883), das audiopack das ich heruntergeladen und installiert habe führt meinen chip aber auf und ist die neueste Version.

Danke falls jemand eine Antwort weiss..
 
verwendest du "kmix"?

Dann bei den Einstellungen im Kmix auf "KMix Einrichten..." und dort versuchen "Lautstärke beim Anmelden wiederherstellen" ?

Könnte es daran liegen?

Im Yast2 bei der Soundkarte:
Steht "position fix" auf auto? (0)? Das schonmal versucht?

im Yast2 Paketmanager:
Hast du die Alsa Pakete mal aufgefrischt?

Was für eine Soundkarte ist das?
Falls es ein Hda-Intel ist:
Code:
lsmod |grep snd
?

lässt sich das Modul für die Soundkarte fehlerfrei laden?

Die Dokumentation zu alsa schon durchgeschaut?

Code:
cat |grep failed /var/log/boot.msg
?
Hast du das Modul in die Datei eingeladen, damit es jedesmal beim boot gestartet wird?

Gruss

R
 
Oben