• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Softwarestackupdate 609 für die 12.3

( openSUSE-2013-609 )

Normalerweise führe ich alle Updates aus. Klappte seit der 9.1 immer.
Mit dem obigen Update (Schreibung evtl. etwas anders) habe ich allerdings ein Problem:
Dreimal versucht, jedesmal dasselbe:
Zuerst werden nach Protokoll einige Dateien gelöscht, dann wird ein Problem gemeldet (irgendein Produkt kann nicht entfernt werden, weil es nicht existiert).
Natürliche Antwort: Installationsabbruch. Anschließend läuft das System selbst zwar problemlos weiter, aber es ist keinerlei weitere Installation möglich, egal ob Yast2 oder Zypper.
Die 12.3 ist vom Installationsmedium her neu aufzusetzen (Update oder Neuinstallation).

Als Alternative habe ich "ignorieren" probiert. Genau dasselbe Ergebnis.

Es kann natürlich sein, daß da ein Problem auftritt, weil ich diese Version unüblicherweise durch Update von der 12.2 erstellt habe, nachdem mir die zuerst erstellte 12.3 verreckt ist (war auch 'n Novum).
 
lOtz1009 schrieb:
Was ergibt in dem Fall zypper -v up

Das ergab:
zypper: error while loading shared libraries: libxml2.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory

Nachdem ich diese Library (und eine Reihe weiterer) von meiner anderen 13.2 hinüberkopiert hatte, arbeitete yast2 wieder.
Ein paar Programme habe ich testweise installiert, alles schien zu tun.
zypper fand, es sei alles o.k.

Doch dann habe ich nochmal versucht, den obigen Update mit Yast2 einzufahren, ergab nach einer Reihe installierter/upgedateter Pakete:
Subprocess failed. Error: RPM failed: error: db4
error: error(-30986) getting "System/libraries"
error: libxmi0-2.6-17.4.1.x86_64: install failed
Nach Installationsabbruch ist das System jetzt so weit k.o., daß ich mich nicht mehr damit befassen werde.
Na gut, es war ganz nett, sich danach noch ein wenig mit zypper zu befassen (zuerst hat "zypper ps" gemeldet, ich möchte vielleicht noch so ein Dutzend gelöschter Files wieder aufsetzen). U.a. endete jeder Versuch, als fehlend gemeldete Libraries zu installieren mit der Behauptung, es sei nichts zu tun, oder es wurde nur die 32-bit-Version installiert, weil die anderen nicht existent seien (die verwendeten Repositories sahen jedoch o.k. aus).

Die laufende 13.2 werde ich jedenfalls nicht damit kompromittieren, den so umfangreichen wie fehlerträchtigen "Softwarestackupdate" einzufahren - die zwei Tage Arbeit, um die 13.2 neu aufzusetzen, soweit mit geeigneten Parametern zu versehen, daß es auf meinem Rechner läuft, und dann mit all meinen zusätzlichen Tools aufzusetzen, ist es nicht wert.

Da nehme ich lieber eine andere Distro und ohne das hypertrophierte KDE (also Gnome, lxde etcpp.).
 
Oben