• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[SOLV] 3 Ethernet-Karten Konfiguration für einen LAN-Drucker

Hallo Community,

ich stehe vor folgendem Problem.

Ich habe gestern meine FritzBox 7240 gegen eine 7141 ausgetauscht. Die 7141 hat nur eine LAN-Schnittstelle.
Ach so, und ich will keinen Switch, da ich noch Platz für PCI-Karten in dem Server habe und der läuft 24/7.

Das Kabel läuft von der 7141 zu meinem Server. Vorher hatte ich noch einen HP Drucker an der 7240 hängen.
Der Drucker hat IP 192.168.2.11.

Die Karten im Server

internet/router 192.168.2. 1----------------------- SERVER 1. Karte 192.168.2.2

Fboxen zum Flashen ..........................................................2.Karte 192.168.176.2

HP-Drucker 192.168.2.11 ..................................................3. Karte ????

Ich weiss, dass ich es irgendwie mit bridge-utils machen muss und habe etwas "rumprobiert" - ohne Erfolg

Frage:
Wie mache ich, dass ich die IP von dem Drucker nicht ändern muss (Notebook meiner Frau, Mein Notebooook bereits für die IP konfiguriert) und der Drucke aus dem Netz 192.168.2.x über die 3. Karte erreichbar ist? Wie muss ich dann die 3 Karte konfigurieren und wie die Brücke bauen?

Danke
 
Du erstellst eine Brücke, die die Schnittstellen eth0 (1. Karte) und eth2 (3. Karte) inne hat. Die beiden Karten bekommen keine IP und die Bridge bekommt die IP, die vorher deine 1. Karte hatte.
 
OP
dma67
Ich habe es so versucht
Code:
#! /bin/sh

ifconfig eth0 0.0.0.0 up
ifconfig eth1 0.0.0.0 up
ifconfig eth2 0.0.0.0 up
brctl addbr br0
brctl addif br0 eth0
brctl addif br0 eth1
brctl addif br0 eth2
ifconfig br0 192.168.2.2 netmask 255.255.255.0 up
route add default gw 192.168.2.1

eth0 192.168.2.2
eth1 192.168.178.2
eth2 192.168.3.2

ifconfig liefert dann
Code:
br0       Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:0A:5E:04:DB:DD  
          inet Adresse:192.168.2.2  Bcast:192.168.2.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::20a:5eff:fe04:dbdd/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:27 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:5822 (5.6 Kb)

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:18:37:04:C2:D1  
          inet6 Adresse: fe80::218:37ff:fe04:c2d1/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING PROMISC MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:122828 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:128774 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:57230031 (54.5 Mb)  TX bytes:35073506 (33.4 Mb)
          Interrupt:41 Basisadresse:0x2000 

eth1      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:0A:5E:04:DB:DD  
          inet6 Adresse: fe80::20a:5eff:fe04:dbdd/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST PROMISC MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:228 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:14 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:87731 (85.6 Kb)  TX bytes:2298 (2.2 Kb)
          Interrupt:18 Basisadresse:0x6000 

eth2      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:50:DA:40:A2:4C  
          UP BROADCAST PROMISC MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
          Interrupt:17 Basisadresse:0x4000

Infos zur Brücke
Code:
Phenom940:/srv/smb/linux-tools/Skripte # brctl show
bridge name     bridge id               STP enabled     interfaces
br0             8000.000a5e04dbdd       no              eth0
                                                        eth1
                                                        eth2
Phenom940:/srv/smb/linux-tools/Skripte #

Dann habe ich in dem Drucker doch die IP geändert: 192.168.3.13, mit eth2 verbunden und.... der Drucker ließ sich nicht anpingen, warum?
 
Weil du deinem Drucker eine IP aus einem anderen Teilnetz verpasst hast? Deine Bridge ist auf eine IP innerhalb des 192.168.2.0 Netzwerks eingestellt und hat unter anderem das IP-lose Interface eth2 inkludiert, aber dein Drucker hast du auf eine IP des 192.168.3.0 Netzwerks eingestellt dessen IP von keinem deiner Netzwerkintrfaces genutzt wird. Du solltest deinem Drucker auch eine IP aus dem richtigen Netzwerk zuweisen damit das ganze Funktioniert,anosnten müsstest du eine separate Route über das Bridge-Interface ins 192.168.3.0 Netzwerk oder zumindest genau der IP des Druckers einrichten die die IP des zu verwendenen Ausgangsinterfaces außer acht lässt und einfach das logische Bridgeinterface ungeachtet seiner IP benutzt, was spätere Fehlersuchen jedoch meist um genau den Punkt erschweren würde wenn man mal nicht dran denkt ;)

Bis denne,
Tom
 
OP
dma67
Und jetzt? Der Drucker ist nun 192.168.2.12
Code:
Phenom940:/srv/smb/linux-tools/Skripte # sh bridge.sh
Phenom940:/srv/smb/linux-tools/Skripte # brctl show
bridge name     bridge id               STP enabled     interfaces
br0             8000.000a5e04dbdd       no              eth0
                                                        eth1
                                                        eth2
Phenom940:/srv/smb/linux-tools/Skripte #

Code:
dma@Phenom940:~> /sbin/ifconfig
br0       Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:0A:5E:04:DB:DD  
          inet Adresse:192.168.2.2  Bcast:192.168.2.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::20a:5eff:fe04:dbdd/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:7 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:53 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:2678 (2.6 Kb)  TX bytes:10906 (10.6 Kb)

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:18:37:04:C2:D1  
          inet6 Adresse: fe80::218:37ff:fe04:c2d1/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING PROMISC MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:609032 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:589861 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:315567720 (300.9 Mb)  TX bytes:123413263 (117.6 Mb)
          Interrupt:41 Basisadresse:0x2000 

eth1      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:0A:5E:04:DB:DD  
          UP BROADCAST PROMISC MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:228 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:14 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:87731 (85.6 Kb)  TX bytes:2298 (2.2 Kb)
          Interrupt:18 Basisadresse:0x6000 

eth2      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:50:DA:40:A2:4C  
          UP BROADCAST PROMISC MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
          Interrupt:17 Basisadresse:0x4000 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:35856 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:35856 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:7910258 (7.5 Mb)  TX bytes:7910258 (7.5 Mb)

tun0      Link encap:UNSPEC  Hardware Adresse 00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00  
          inet Adresse:192.168.213.1  P-z-P:192.168.213.2  Maske:255.255.255.255
          UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:23 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:100 
          RX bytes:3646 (3.5 Kb)  TX bytes:2454 (2.3 Kb)

dma@Phenom940:~> ping 192.168.2.12 -c4
PING 192.168.2.12 (192.168.2.12) 56(84) bytes of data.
From 192.168.2.2 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.2 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.2 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable

--- 192.168.2.12 ping statistics ---
4 packets transmitted, 0 received, +3 errors, 100% packet loss, time 3000ms
pipe 3
dma@Phenom940:~>


Wenn ich den Drucker an einen Repeater (192.168.2.21) anschließe, gehts
Code:
dma@Phenom940:~> ping 192.168.2.12 -c4
PING 192.168.2.12 (192.168.2.12) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.2.12: icmp_req=1 ttl=60 time=149 ms
64 bytes from 192.168.2.12: icmp_req=2 ttl=60 time=4.19 ms
64 bytes from 192.168.2.12: icmp_req=3 ttl=60 time=4.95 ms
64 bytes from 192.168.2.12: icmp_req=4 ttl=60 time=4.42 ms

--- 192.168.2.12 ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 3003ms
rtt min/avg/max/mdev = 4.191/40.693/149.199/62.646 ms

Ich habe das Gefühl, wenn der Drucker an der IP-losen eth2 hängt, geht der Ping an 192.168.2.2 und dann an den gateway 192.168.2.1, anstatt über eth2 nach 192.168.2.12.

Irgendwie muss doch eine Route her, und zwar genau auf die 192.168.2.12. Nur wie?
 
Was sagt die Link-LED der hardwareschnittstelle? Schon probiert den Drucker mal an eth0 oder eth1 zu hängen? Da alle drei physikalischen Interfaces (eth0, eth1 und eth2) zum logischen br0 zusammengefasst wurden geht da jedes Paket was über br0 rausgehen soll gleichermaßen über die 3 physikalischen Interfaces raus. Es könnte nun allerdings sein, daß bei deinem eth2 die Patchkabel oder Crosslinkkabel Erkennung nicht unterstützt wird oder schlichtweg wegen inkompatibilität zwischen dem verwendeten Chipsatz der Hardwareschnmitttstelle und der Ethernet-Schnittstelle deines Druckers nicht funktioniert. In dem Fall vielleicht mal statt einem Patch-Kabel ein Crosslinkkabel probieren wenn du das zum testen dahaben solltest oder einfach einen Switch (braucht ja keine IP sondern dient dann zum logischen kreuzen der entsprechenden Datenleitungen im Netzwerkkabel) mal dazwischensetzen zum Test ob es daran liegt. Wenn über die Schnittstelle gar nichts passendes rausgehen würde, dann wäre dein Versuch mit dem zwischengeschalteten Repeater auch nicht gelungen. Da dies aber gelungen ist riecht mir das schwer nach einem Patchkabel/Crosslinkkabelerkennungsproblem.
 
OP
dma67
TomcatMJ schrieb:
Es könnte nun allerdings sein, daß bei deinem eth2 die Patchkabel oder Crosslinkkabel Erkennung nicht unterstützt wird oder schlichtweg wegen inkompatibilität zwischen dem verwendeten Chipsatz der Hardwareschnmitttstelle und der Ethernet-Schnittstelle deines Druckers nicht funktioniert.

... und Du hast _goldrichtig_ gelegen! Wow!

Zusammenfassend:
eth0 - ist eine moderne 1Gbitonboard Ethernet-Karte
eth1 - 3com 100Mbit älteren Datums
eth2 - 3 com 100Mbit älteren Datums

Dann habe ich den Router (der ja bekanntlich nur eine Schnittstelle hat) über das bereits vorhandene Kabel mit eth1 und dann mit eth2 verbunden. Das Internet hat einwandfrei funktioniert und die Lämpchen am Slot blinkten wie sie sollten. Das war der Beweis, dass die "Brücke" voll im Takt war. Dann habe ich den Drucker jeweils an eth2 und eth1 ausprobiert ->NIX. Erst, als ich den Drucker mit eth0 (also mit der onboard-Karte) verbunden habe, ließ er sich anpingen. Überall war dasselbe Kabel im Einsatz: Schlußfolgerung: es muß ein Crosskabek sein UND die Karte muss es unterstützen. Der Drucker ist übrigens ein HP Laser Jet 4 + (wohl aus dem Jahre 1992).
Nun kann ich den (zweiten) Repeater entfernen und der Drucker lässt sich von dem Server direkt anpingen und tut, was er soll.
Um ins Internet zu gehen, habe ich den WLAN-Router mit der eth2 per Cross-Kabel verbunden, und es funktioniert einwandfrei.

Selbstverständlich musste ich das oben gepostete Skript über /etc/init.d/boot.local zum Laufen zwingen, damit nach jedem Neustart die Brücke aufgebaut wird. Und es funktioniert, wie es soll.

Schön, DANKE!

Jetzt habe ich ein weiteres Problem:

über meinen erster Repeater (192.168.2.21), wo ich u.a. einen weiteren Rechner mit LAN Kabel angeschlossen habe, oder über den WLAN-Router (192.168.2.1), wo wir unsere Notebooks nutzen, möchten wir wie vorher diesen Drucker zur Arbeit überreden.

Es sieht so aus:

1.Repeater 192.168.2.21 --------------------------- 2.Rechner 192.168.2.14
|
|
|
internet/WLAN-router 192.168.2. 1----------------------- SERVER 1. Karte (br0) 192.168.2.2

Fboxen zum Flashen ..........................................................2.Karte (br0) 192.168.176.2

HP-Drucker 192.168.2.12 ..................................................3. Karte (br0) 192.168.3.2

PROBLEM:
Der Rechner 192.168.2.14 (und wohl auch Notebooks) sehen 192.168.2.12 NICHT.

Output Server 192.168.2.2 (br0)
Code:
ma@Phenom940:~> /sbin/ifconfig
br0       Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:0A:5E:04:DB:DD  
          inet Adresse:192.168.2.2  Bcast:192.168.2.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::20a:5eff:fe04:dbdd/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:40973 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:41057 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:5523970 (5.2 Mb)  TX bytes:5002392 (4.7 Mb)

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:18:37:04:C2:D1  
          inet Adresse:192.168.2.2  Bcast:192.168.2.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::218:37ff:fe04:c2d1/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING PROMISC MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:144 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:931 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:8842 (8.6 Kb)  TX bytes:475392 (464.2 Kb)
          Interrupt:41 Basisadresse:0x6000 

eth1      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:0A:5E:04:DB:DD  
          inet Adresse:192.168.178.2  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::20a:5eff:fe04:dbdd/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING PROMISC MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:40972 errors:0 dropped:0 overruns:1 frame:0
          TX packets:41172 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:6139147 (5.8 Mb)  TX bytes:4637180 (4.4 Mb)
          Interrupt:18 Basisadresse:0x2000 

eth2      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:50:DA:40:A2:4C  
          inet Adresse:192.168.3.2  Bcast:192.168.3.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST PROMISC MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
          Interrupt:17 Basisadresse:0xa000 

dma@Phenom940:~> ping 192.168.2.12 -c4
PING 192.168.2.12 (192.168.2.12) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.2.12: icmp_req=1 ttl=60 time=6.25 ms
64 bytes from 192.168.2.12: icmp_req=2 ttl=60 time=2.25 ms
64 bytes from 192.168.2.12: icmp_req=3 ttl=60 time=2.26 ms
64 bytes from 192.168.2.12: icmp_req=4 ttl=60 time=2.09 ms

--- 192.168.2.12 ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 3003ms
rtt min/avg/max/mdev = 2.094/3.214/6.251/1.754 ms
dma@Phenom940:~>


Output Rechner (Athlon) 192.168.2.14
Code:
dma@AthlonX2:~> ping 192.168.2.12 -c4
PING 192.168.2.12 (192.168.2.12) 56(84) bytes of data.

--- 192.168.2.12 ping statistics ---
4 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 2999ms

dma@AthlonX2:~> /sbin/ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse BC:AE:C5:AD:7E:BC  
          inet Adresse:192.168.2.14  Bcast:192.168.2.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:16191 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:19733 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:7609508 (7.2 Mb)  TX bytes:2335677 (2.2 Mb)
          Interrupt:40 Basisadresse:0x2000 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:891 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:891 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:247474 (241.6 Kb)  TX bytes:247474 (241.6 Kb)

dma@AthlonX2:~>

Nun muss ich wohl die Routing-Tabellen in dem WLAN-Router/Repeater anpassen, damit der Drucker von überall erreicht werden kann.

Bloß WIE???

EDIT

GELÖÖST :)

Nix Router.
Auf dem Server 192.168.2.2 über YaST eine Route hinzufügen und zwar:
- IP Ziel 192.168.2.12
-Maske 255.255.255.0
- Gateway 192.168.2.2
- Karte eth0

Mit Worten: Route zu 192.168.2.12 muss über Brücke 192.168.2.2 laufen, und zwar über diese Karte, wo das LAN-Kabel von dem Drucker steckt, also eth0. Alle Geräte im Subnetz 192.168.2.x sehen den Drucker :)

Output:

Code:
dma@AthlonX2:~> ping 192.168.2.12 -c4
PING 192.168.2.12 (192.168.2.12) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.2.12: icmp_req=1 ttl=60 time=8.71 ms
64 bytes from 192.168.2.12: icmp_req=2 ttl=60 time=4.88 ms
64 bytes from 192.168.2.12: icmp_req=3 ttl=60 time=4.59 ms
64 bytes from 192.168.2.12: icmp_req=4 ttl=60 time=4.16 ms

--- 192.168.2.12 ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 3004ms
rtt min/avg/max/mdev = 4.166/5.589/8.716/1.824 ms
dma@AthlonX2:~>
 
Oben