• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[SOLVED ]12.1 Update ohne //dev/mixer und /dev/dsp ?!?

Hallo

Habe von 11.4 auf 12.1 aktualisiert. Bis auf den (lösbaren) Ärger mit kmail2 soweit alles gut außer:

Kein /dev/mixer
Kein /dev/dsp

Bei kompletter Neuinstallation übrigens derselbe Fehler. Was bitte kann das sein?


cu
intruder
 
udev vergibt jetzt andere Namen für die Soundkarte.

Kannst Du in YaST2 angucken oder in "kcmshell4 kcm_phonon".

Ich find's blöd, und man kann's nicht ausschalten.
Kann sein, daß Du irgendwie wieder "/dev/dsp" als Namen definieren kannst, aber das Problem, daß udev macht, was es will, bleibt. "It's not a bug, it's a feature". Daß ich nicht lache ...
Man wurschtelt sich irgendwie durch, aber eine saubere, nachvollziehbare Konfiguration ist das nicht (mehr).
 
abgdf schrieb:
udev vergibt jetzt andere Namen für die Soundkarte.

Kannst Du in YaST2 angucken oder in "kcmshell4 kcm_phonon".

Ich find's blöd, und man kann's nicht ausschalten.
Kann sein, daß Du irgendwie wieder "/dev/dsp" als Namen definieren kannst, aber das Problem, daß udev macht, was es will, bleibt. "It's not a bug, it's a feature". Daß ich nicht lache ...
Man wurschtelt sich irgendwie durch, aber eine saubere, nachvollziehbare Konfiguration ist das nicht (mehr).


Hatte erst gestern Zeit, mir das mal aus der Nähe anzusehen. Das Problem ist einfach, daß das Modul "snd-pcm-oss" nicht geladen wird, völlig unabhängig von den Vorgaben in /etc/sysconfig

Ein simples
Code:
modprobe snd-pcm-oss
in /etc/init.d/boot.local und alles ist wieder so, wie es sein sollte.
Manchmal sind die Dinge so einfach, das man kaum drauf kommt ... ;)

cu
intruder
 
Hab' das jetzt auch so eingetragen, brauchte das für den Softsynth "zynaddsubfx". Danke für den Hinweis!
Komisch, daß der Sound sonst doch auch ohne "/dev/dsp" lief.
 
Oben